Hintergrund
Wann ist eigentlich Sommer? Für die meisten Menschen dann, wenn Ferien sind und sie in den Urlaub fahren. Auch das Wetter spielt eine entscheidende Rolle. Welche Möglichkeiten gibt es, den Sommer nachhaltig, umweltschonend und gesundheitsfreundlich zu gestalten? Folgende Sommer- und Freizeitthemen bei Umwelt im Unterricht geben Tipps.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Gesunde Ökosysteme sind die Voraussetzung dafür, dass Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel gelingen. Doch viele Tiere und Pflanzen haben bereits heute Probleme, sich an den Klimawandel anzupassen.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Gesunde Ökosysteme sind die Voraussetzung dafür, dass Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel gelingen. Darüber hinaus stellen sie Nahrung, sauberes Wasser und viele weitere Leistungen bereit, die für uns Menschen unverzichtbar sind. Doch viele Pflanzen und Tierarten können sich schon heute kaum noch an den Klimawandel anpassen und Ökosysteme geraten aus dem Gleichgewicht.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mithilfe der Materialien recherchieren die Schüler*innen Kriterien guter Secondhand-Angebote. Zudem entwickeln sie eigene Produktangebote, die Bedenken gegenüber dem Kauf gebrauchter Produkte verringern sollen.
mehr lesen
Bilderserie
GrundschuleSekundarstufe
Die Bilderserie enthält Motive aus der Arbeitswelt, die einen Bezug zu nachhaltigem beziehungsweise nicht nachhaltigem Handeln im Arbeitsalltag darstellen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen setzen sich mit den Zusammenhängen zwischen beruflichem Handeln und Nachhaltigkeit auseinander. Dafür führen sie Interviews im Bekanntenkreis durch und entwickeln Tipps zu Möglichkeiten des nachhaltigen Handelns im Berufsalltag.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die Wirtschaft wandelt sich und wird "grüner". Das betrifft nicht nur Branchen wie erneuerbare Energien oder Elektromobilität. In nahezu allen Branchen gibt es Potenziale, nachhaltig im Berufsalltag zu handeln. Fachleute sprechen auch vom "Greening". Wie sehen diese Veränderungen aus? Und wie verändern sich damit Ausbildung und Studium?
mehr lesen
Bilderserie
GrundschuleSekundarstufe
Künstliches Licht prägt unser gesamtes Leben und kommt in unterschiedlichsten Situationen zum Einsatz. Die Gründe dafür sind vielfältig. Doch zu viel Licht am falschen Ort kann auch schaden.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Mithilfe der Materialien werden die Schüler*innen für den Nutzen und mögliche Nachteile von elektrischem Licht für Menschen und Umwelt sensibilisiert.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mithilfe der Materialien führen die Schüler*innen eine Recherche über den Nutzen und Schaden von künstlichem Licht durch und entwickeln Ideen für ein nachhaltiges Beleuchtungskonzept einer Stadt.
mehr lesen