• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 287 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    12.10.2020

    Konsum-Steckbrief: Was eignet sich zum Teilen?

    Muss man immer alles neu kaufen? Dieser Frage gehen die Schüler/-innen anhand ihrer konkreten Konsumwünsche nach. Mithilfe eines Fragebogens untersuchen sie, welche Gegenstände sich zum Teilen, Verleihen oder Weitergeben eignen.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    29.09.2020

    Umweltbewusstsein, Konsumverhalten und nachhaltiger Konsum

    Konsumverhalten und Lebensstil in den Industrieländern beanspruchen weltweit natürliche Ressourcen und belasten die Umwelt. Denn die Herstellung von Produkten ist global organisiert. Immer mehr Menschen wissen dies und achten auf nachhaltigen Konsum. Doch worum geht es dabei genau – und wieso handeln viele Menschen nicht immer nachhaltig?
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    29.09.2020

    Produktwerbung und nachhaltiger Konsum

    Die Materialien nennen Videoclips, die für Konsumgüter beziehungsweise für nachhaltiges Verhalten werben. Sie enthalten außerdem Informationen und Methoden zur Auseinandersetzung mit Handlungsmustern von Konsumentinnen und Konsumenten.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    29.09.2020

    Siegelkunde: Umweltschutz und Fairness beim Einkauf

    Schokoriegel ist nicht gleich Schokoriegel – nicht nur wegen des Geschmacks. Die Schülerinnen und Schüler lernen am Beispiel von Schokolade negative Auswirkungen des Konsums kennen, wie den Verlust von tropischen Regenwäldern. Sie setzen sich mit Produktsiegeln auseinander, die helfen, beim Einkauf auf Umweltschutz und Fairness zu achten.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    29.09.2020

    Werben für nachhaltige Produkte

    Wie lassen sich Menschen von nachhaltigem Konsum überzeugen? Am Beispiel von Schokoriegeln gehen die Schülerinnen und Schüler zunächst den negativen Auswirkungen von Konsum nach. In Gruppen entwickeln sie anschließend eigene Ansätze, wie sie faire und ökologische Produkte bewerben würden. Dabei werden auch Methoden aus dem Marketing vorgestellt.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    29.09.2020

    Schokoriegel – lieber nachhaltig!

    Das Material stellt Nachhaltigkeitssiegel vor und erklärt in einfacher Form ihre Bedeutung. Außerdem enthält es einen Vorlesetext über die Herkunft der Zutaten für Schokoriegel. Die Schüler/-innen greifen mithilfe der Siegel in die Geschichte ein – und machen den Verlauf "umweltfreundlicher" und "fairer".
    mehr lesen
  • Bilderserie GrundschuleSekundarstufe
    29.09.2020

    Was steckt im Schokoladenriegel?

    In der Bilderserie werden die Zutaten von Schokolade und deren Anbau sowie Herstellung geschildert. Ebenfalls werden die negativen Auswirkungen von konventionellem Anbau zum Beispiel von Kakao beschrieben.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    04.06.2020

    Was ist Wissenschaft?

    Albert Einstein, Mikroskope, Roboter – Wissenschaft hat viele Gesichter. Die Bildcollage dient als Impuls, um eine Erklärung für den Begriff Wissenschaft zu finden.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    04.06.2020

    Wie geht … wissenschaftliche Arbeit?

    Citizen Science ermöglicht Nichtfachleuten, an Forschungsprojekten mitzuarbeiten. Damit die Ergebnisse den Ansprüchen der Wissenschaft genügen, müssen einige Regeln eingehalten werden. Das Material dient zum Einstieg, um die Merkmale einer wissenschaftlichen Vorgehensweise zu erarbeiten.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    04.06.2020

    Citizen Science – Bürgerwissenschaft: Die Grundlagen und Möglichkeiten für die Bildungspraxis

    Sammeln, messen, kartieren oder fotografieren: An manchen Projekten sind Tausende von Menschen beteiligt und liefern wertvolle Daten. Citizen Science hat nicht nur großes Potenzial für die Wissenschaft, sondern stößt auf großes Interesse in der Öffentlichkeit. Viele Projekte ermöglichen einen leichten Einstieg mit Apps oder spielerischen Ansätzen – und bieten sich für den Einsatz im Unterricht an.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (9)
  • +Unterrichtsvorschlag (83)
  • +Hintergrund (52)
  • +Arbeitsmaterial (122)
  • +Video (2)
  • +Bilderserie (19)

Zielgruppe

  • +Grundschule (178)
  • +Sekundarstufe (185)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (69)
  • +Biologie (87)
  • +Chemie (30)
  • +Deutsch (46)
  • +Englisch (6)
  • +Ernährungslehre (7)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (82)
  • +Fächerübergreifend (107)
  • +Geografie (124)
  • +Geschichte (11)
  • +Hauswirtschaft (7)
  • +Informatik (18)
  • +Kunst (28)
  • +Mathematik (24)
  • +Physik (22)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (272)
  • +Sachunterricht (275)
  • +Verbraucherbildung (77)

Thema

  • -Digitalisierung (88)
  • +Energie (7)
  • +Gesundheit und Ernährung (47)
  • +Klima (43)
  • -Konsum (223)
  • +Mobilität (6)
  • +Ressourcen (111)
  • +Themenübergreifend (19)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (69)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (48)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de