Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Arbeitsblätter stellen in kurzen Texten vier Familien und ihre Urlaubsziele vor. Sie enthalten zudem Fragen zum Treibhausgasausstoß verschiedener Verkehrsmittel. Die Schüler/-innen bewerten mithilfe einer Infografik den Treibhausgasausstoß für die vorgestellten Reisen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien enthalten einen Infotext mit grundlegenden Informationen über die Mechanismen von Werbung. Eine Checkliste erleichtert die Analyse konkreter Beispiele.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien enthalten einen Kurztext zum Vorlesen sowie ein Arbeitsblatt. Sie veranschaulichen, mit welchen sprachlichen Mitteln Verbraucher/-innen durch Werbung dazu angeregt werden sollen, etwas zu kaufen.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Anlässe wie Weihnachten, Ostern oder Muttertag sind mit Traditionen verbunden, die für viele Menschen eine große Bedeutung haben. Auch für die Wirtschaft sind sie wichtig, denn die Feste werden oft aufwändig gefeiert und sorgen für entsprechende Umsätze. Viele Unternehmen greifen in ihrem Marketing die Traditionen auf, um den Konsum zu fördern.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Texte beschreiben in einfacher Form am Beispiel der Umweltpolitik Grundlagen der Gesetzgebung in Deutschland. Zudem wird erläutert, welche Aufgaben Bund, Länder und Gemeinden haben – und dass auch die EU eine Rolle bei der Gesetzgebung spielt. Zudem werden Möglichkeiten der Einflussnahme durch Bürgerinnen und Bürger und nichtstaatliche Organisationen genannt.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Von den Vereinten Nationen über die EU-Ebene, Bundesministerien und -behörden bis hin zu Landesämtern, Umweltschutzverbänden und Wirtschaftsorganisationen: Die Materialien listen eine Auswahl von Akteuren auf, die häufig eine Rolle in der Umweltpolitik spielen. Sie enthalten knappe Aufgabenbeschreibungen und Auszüge aus Selbstbeschreibungen der Institutionen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Wer sucht welche Art von Wohnung? Und wie lässt sich in der Stadt zusätzlicher Wohnraum schaffen? Die Arbeitsblätter enthalten kurze Texte, welche die Situation von verschiedenen Wohnungssuchenden beschreiben. Zudem sind Fotos von realen Gebäuden enthalten. Die Schüler/-innen erhalten den Auftrag, geeignete Gebäude für die Wohnungssuchenden auszusuchen und zu skizzieren, wie sie genutzt und gegebenenfalls umgebaut werden könnten.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Bauteile aus der Fabrik, Wohnen in alten Werkstätten und Büros, Minihäuser auf dem Dach oder in der Baulücke: Die Materialien enthalten Beschreibungen und Fotos von ungewöhnlichen Bau- und Wohnprojekten.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Bauteile aus der Fabrik, Wohnen in alten Werkstätten und Büros, Minihäuser auf dem Dach oder in der Baulücke: Die Materialien enthalten Beschreibungen und Fotos von ungewöhnlichen Bau- und Wohnprojekten.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Während in manchen Regionen Deutschlands viele Wohnungen leer stehen, ist Wohnraum in vielen Groß- und Universitätsstädten knapp und teuer. Hunderttausende neue Wohnungen werden gebraucht. Wie kann es gelingen, in den dicht bebauten Städten schnell und preisgünstig neuen Wohnraum zu schaffen, der dennoch zukunftsfähig ist?
mehr lesen