• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 473 Ergebnisse gefunden.


  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    05.04.2019

    Reisen, Verkehrsmittel und deren Klimabilanz

    Reisen sind für viele Menschen fester Bestandteil des Alltags, und Urlaub hat einen hohen Stellenwert. Doch Reisen wirken sich auf Klima und Umwelt aus. Vor allem bei der An- und Abreise zum Urlaubsort entstehen CO2-Emissionen. Wovon hängt der CO2-Ausstoß ab? Und wie unterscheiden sich Flugzeug, Auto, Fernbus und Bahn?
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    05.04.2019

    Klimaschutz im Gepäck

    Ausgehend von eigenen Reisewünschen setzen sich die Schüler/-innen mit typischen Urlaubsplänen auseinander. Sie lernen die unterschiedlichen CO2-Emissionen der Verkehrsmittel Auto, Bahn, Bus und Flugzeug kennen. Die Schüler/-innen tragen verschiedene Argumente für die Wahl von Verkehrsmitteln zusammen und diskutieren, wie klimafreundliche Reisen gefördert werden könnten.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    05.04.2019

    Wie die Deutschen verreisen

    Die Materialien enthalten einen Infotext zum Reiseverhalten der Deutschen sowie eine Infografik zum CO2-Ausstoß verschiedener Verkehrsmittel. Mit diesen Hilfsmitteln bewerten die Schüler/-innen verschiedene Reisen hinsichtlich ihrer Klimaverträglichkeit.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    05.04.2019

    Vier Familien, vier Urlaubsszenarien

    Die Arbeitsblätter stellen in kurzen Texten vier Familien und ihre Urlaubsziele vor. Sie enthalten zudem Fragen zum Treibhausgasausstoß verschiedener Verkehrsmittel. Die Schüler/-innen bewerten mithilfe einer Infografik den Treibhausgasausstoß für die vorgestellten Reisen.
    mehr lesen
  • Video Grundschule
    07.02.2019

    Wasser im Hamburger?

    Wie viel Wasser wird verbraucht, um einen Hamburger zu produzieren? Schüler-/innen haben dazu einen Trickfilm produziert: "Wasser im Hamburger" (5:55 min). Er veranschaulicht den Begriff "virtuelles Wasser" anhand des beliebten Fastfood-Produktes.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    07.02.2019

    Wasservorräte und Wassernutzung weltweit

    Warum ist an manchen Orten der Erde das Wasser knapp? Fotos und kurze Infotexte veranschaulichen den Wasserbedarf der Menschen und andere Einflüsse auf die Wasservorräte einer Region.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    07.02.2019

    Infotexte: Wasserbedarf und Wasserwirtschaft

    Wie kann Wasserknappheit entstehen, und wie lassen sich mögliche Konflikte um die Wassernutzung lösen? Die Texte informieren über die wichtigsten Bereiche der Wassernutzung und dienen als Grundlage, um die Zusammenhänge herauszuarbeiten. 
    mehr lesen
  • Bilderserie Grundschule
    07.02.2019

    Wassernutzung weltweit

    Die Fotos veranschaulichen, wovon die Menge des nutzbaren Wassers in einer Region abhängt. Dazu gehören neben dem Klima auch Einflüsse des Menschen – wie die Entnahme von Wasser für die Landwirtschaft. Und durch Verschmutzung kann Wasser unbrauchbar werden.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    07.02.2019

    Das Wasser der Welt – eine geteilte Ressource

    Wasser ist nicht nur das wichtigste Lebensmittel. Es wird auch im Haushalt, für Landwirtschaft und Industrie benötigt. Der weltweite Wasserbedarf steigt, denn die Weltbevölkerung wächst – und ihre Konsumbedürfnisse nehmen zu. Das kann die Konkurrenz um das Wasser in manchen Regionen verschärfen. Gleichzeitig führt der Klimawandel zu Veränderungen im globalen Wasserhaushalt.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    07.02.2019

    Gemeinsame Wasserressourcen - verschiedene Interessen

    Ausgehend vom Beispiel der spanischen Provinz Almeria ermitteln die Schüler/-innen Faktoren, die zu einer Wasserknappheit beitragen können. Sie recherchieren in Infotexten und erstellen ein Schaubild zu den wichtigsten Zusammenhängen. Dabei geht es auch um sogenanntes virtuelles Wasser und den Wasserfußabdruck von Industrieländern, der Interessenkonflikte um Wasser verstärken kann.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (14)
  • +Unterrichtsvorschlag (136)
  • +Hintergrund (90)
  • +Arbeitsmaterial (191)
  • +Video (2)
  • +Bilderserie (40)

Zielgruppe

  • +Grundschule (299)
  • +Sekundarstufe (303)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (113)
  • +Biologie (197)
  • +Chemie (71)
  • +Deutsch (99)
  • +Englisch (16)
  • +Ernährungslehre (7)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (133)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (173)
  • +Geografie (280)
  • +Geschichte (4)
  • +Hauswirtschaft (7)
  • +Informatik (24)
  • +Kunst (49)
  • +Mathematik (30)
  • +Physik (40)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (391)
  • +Sachunterricht (456)
  • +Verbraucherbildung (88)

Thema

  • +Digitalisierung (42)
  • +Energie (28)
  • +Gesundheit und Ernährung (51)
  • -Klima (275)
  • -Konsum (223)
  • +Mobilität (25)
  • +Ressourcen (123)
  • +Stadt (26)
  • +Themenübergreifend (10)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (92)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (137)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de