• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Altersstufen

Inhalte für "Biologie - Informatik"

Es wurden 556 Ergebnisse gefunden.


  • UnterrichtsvorschlagSekundarstufe
    18.06.2020

    What does coronavirus etc. have to do with human intervention in nature?

    What do the coronavirus, plague, Ebola and many other infectious diseases have in common? In this task, the students analyse an interview with a scientist about zoonotic diseases. They find out that the coronavirus originated in animals. They develop their own ideas on how the risk of zoonotic diseases can be reduced. This lesson plan is suitable for classroom teaching and online learning at home.
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagGrundschule
    18.06.2020

    Viruses, animals and people

    There are many other diseases, besides COVID-19, which prove that humans can catch "animal diseases". By completing a quiz and a text and photo matching exercise, the students explore exactly how transmission takes place and the role humans play in this context. This lesson plan is suitable for classroom teaching and online learning at home.
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagSekundarstufe
    18.06.2020

    Ce que le corona & Cie a à voir avec les atteintes à la nature

    Quels sont les points communs entre le coronavirus, la peste, l’Ébola et un grand nombre d’autres maladies infectieuses ? Les élèves analysent l’interview d’un scientifique à propos des zoonoses. Ils établissent que le coronavirus provient initialement d’animaux. Ils/elles élaborent des approches permettant de réduire les risques de zoonoses. La proposition de cours convient aussi bien à l’enseignement en présentiel qu’à l’apprentissage à la maison au moyen des outils numériques.
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagGrundschule
    18.06.2020

    Les animaux, les virus et nous

    À côté du Corona, il existe un grand nombre d’autres maladies qui prouvent que les êtres humains peuvent attraper des « maladies d’animaux ». Au moyen d’un quiz et d’un exercice qui consiste à réunir textes et images correspondantes, les élèves approfondissent la question de savoir comment se fait exactement la transmission et quel est le rôle joué en l’occurrence par l’être humain. La proposition de cours convient aussi bien à l’enseignement en présentiel qu’à l’apprentissage à la maison au moyen des outils numériques.
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagGrundschule
    18.06.2020

    Tiere, Viren und wir

    Neben Corona gibt es zahlreiche andere Krankheiten, die belegen, dass Menschen "Tierkrankheiten" bekommen können. Die Schüler/-innen gehen bei einem Quiz und einer Bild-Text-Zuordnungsaufgabe der Frage auf den Grund, wie genau eine Übertragung zustande kommt und welche Rolle der Mensch dabei spielt. Der Unterrichtsvorschlag eignet sich sowohl für den Präsenzunterricht als auch das digitale Lernen zu Hause. 
    mehr lesen
  • HintergrundGrundschuleSekundarstufe
    18.06.2020

    How zoonotic diseases and human interactions with nature are linked

    The COVID-19 pandemic has focused attention on the fact that most infectious diseases originate from animals. According to experts, more of these diseases can be expected in future. The reasons for this lie in human interaction with nature.
    mehr lesen
  • HintergrundGrundschuleSekundarstufe
    18.06.2020

    Le rapport entre les zoonoses et la façon dont les humains traitent la nature

    La pandémie de Covid-19 a attiré l’attention sur le fait que la plupart des maladies infectieuses proviennent à l’origine d’animaux. Les spécialistes sont d’avis qu’à l’avenir de telles maladies risquent d’apparaître de plus en plus souvent. Les raisons résident dans la façon dont les humains traitent la nature.
    mehr lesen
  • HintergrundGrundschuleSekundarstufe
    18.06.2020

    Wie Zoonosen und der menschliche Umgang mit der Natur zusammenhängen

    Die Corona-Pandemie hat die Aufmerksamkeit darauf gelenkt, dass die meisten Infektionskrankheiten ursprünglich von Tieren stammen. Fachleute gehen davon aus, dass in Zukunft derartige Krankheiten vermehrt auftreten können. Gründe dafür finden sich im Umgang des Menschen mit der Natur.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    04.06.2020

    Was ist Wissenschaft?

    Albert Einstein, Mikroskope, Roboter – Wissenschaft hat viele Gesichter. Die Bildcollage dient als Impuls, um eine Erklärung für den Begriff Wissenschaft zu finden.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    04.06.2020

    Wie geht … wissenschaftliche Arbeit?

    Citizen Science ermöglicht Nichtfachleuten, an Forschungsprojekten mitzuarbeiten. Damit die Ergebnisse den Ansprüchen der Wissenschaft genügen, müssen einige Regeln eingehalten werden. Das Material dient zum Einstieg, um die Merkmale einer wissenschaftlichen Vorgehensweise zu erarbeiten.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (68)
  • +Unterrichtsvorschlag (173)
  • +Hintergrund (86)
  • +Arbeitsmaterial (181)
  • +Video (3)
  • +Bilderserie (45)

Zielgruppe

  • +Grundschule (363)
  • +Sekundarstufe (386)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (86)
  • -Biologie (522)
  • +Chemie (163)
  • +Deutsch (89)
  • +Englisch (30)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (69)
  • +Französisch (7)
  • +Fächerübergreifend (212)
  • +Geografie (424)
  • +Geschichte (17)
  • -Informatik (57)
  • +Kunst (47)
  • +Mathematik (55)
  • +Physik (67)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (403)
  • +Sachunterricht (542)
  • +Verbraucherbildung (71)

Thema

  • +Digitalisierung (56)
  • +Energie (30)
  • +Gesundheit und Ernährung (135)
  • +Klima (207)
  • +Konsum (77)
  • +Mobilität (9)
  • +Ressourcen (82)
  • +Stadt (71)
  • +Themenübergreifend (17)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (67)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (324)
Filter einblenden

Lerneinheiten planen mit Umwelt im Unterricht

Ein Thema des Monats enthält alles, was für eine Einheit gebraucht wird: Bezüge zu Kompetenzen, Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien. Für Lerngruppen im Grundschulalter und für Jugendliche in jeweils zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Tipps zum Einstieg 

Nutzung erlaubt!

Die Lernmaterialien sind kostenlos und dürfen angepasst werden. Eine Registrierung ist nicht nötig. Nutzungsbedingungen

  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de