• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Altersstufen

Inhalte für "Klima - Stadt"

Es wurden 336 Ergebnisse gefunden.


  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    10.03.2017

    Zugvögel: Steckbriefe und Flugkoordinaten

    Die Materialien enthalten Steckbriefe von Kranichen und Weißstörchen sowie Informationen über die Reisen von zwei "Sendervögeln". Anhand von Arbeitsaufträgen recherchieren die Schüler/-innen verschiedene Informationen zur Flugroute und übertragen diese auf Karten.
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagGrundschule
    10.03.2017

    Flugrouten und Gefahren für Zugvögel

    Durch ein Quiz, eine Bildergalerie oder eigene Beobachtungen nähert sich die Klasse dem Thema Zugvögel. Die Schüler/-innen lernen Flugrouten sowie Gefahren für Zugvögel kennen und entwickeln Schutzmaßnahmen. Durch das Arbeiten mit Karten erweitern sie ihre Methodenkompetenz.
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagSekundarstufe
    10.03.2017

    Umwelteinflüsse auf die Vogelwanderung

    Die Schüler/-innen setzen sich mit dem Zugverhalten von Vögeln auseinander. Sie erhalten den Auftrag, Zugwege von ausgewählten Arten nachzuvollziehen und mögliche Einflüsse sowie Hindernisse zu identifizieren. Sie verstehen die Gefahren, denen Zugvögel ausgesetzt sind und entwickeln Schutzmaßnahmen.
    mehr lesen
  • HintergrundGrundschuleSekundarstufe
    10.03.2017

    Zugvögel: Lebensräume, Routen und Artenschutz

    Der Vogelzug ist ein vertrautes Bild im Jahresverlauf: Alljährlich im Herbst und Frühjahr sammeln sich Millionen von Vögeln und ziehen in ihre neuen Quartiere. Doch teilweise verändert sich ihr Zugverhalten, und immer mehr Zugvogelarten sind gefährdet. Nicht nur natürliche Gefahren entlang der Flugroute setzen den Beständen zu. Auch menschliche Einflüsse bedrohen viele Arten.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    10.03.2017

    Zugvögel: Illustration in Farbe

    Die Zugvögel legen auf dem Weg in ihre Winterquartiere teils bis zu tausende von Kilometern zurück. Auf der Illustration sind die Flugrouten von Kranich, Küstenseeschwalbe, Blässgans und Weißstorch verzeichnet. Außerdem finden sich Abbildungen der Vögel. [Dieses Material wurde ursprünglich im Oktober 2011 erstellt und im März 2017 in einen neuen Unterrichtvorschlag eingebunden.]
    mehr lesen
  • BilderserieGrundschuleSekundarstufe
    06.10.2016

    Megastädte weltweit

    Die Bilderserie zeigt wichtige Problembereiche von Megastädten, von Luftverschmutzung, Verkehrsstaus über Abfallentsorgung bis hin zu Platzmangel und sozialer Ungleichheit.
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagGrundschule
    06.10.2016

    Zusammenleben in einer riesigen Stadt?

    Anhand einer Bilderserie lernen die Schüler/-innen wichtige Problembereiche von Urbanisierung sowie Unterschiede zwischen Megastädten weltweit kennen. Sie tragen zusammen, was für ein "gutes Leben" in der Stadt wichtig ist und überlegen, mit welchen Entscheidungen ein/-e Bürgermeister/-in dies ermöglichen könnte. 
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    06.10.2016

    Urbanisierung: Daten und Recherchequellen

    Das Arbeitsmaterial enthält Auszüge aus Publikationen verschiedener Institutionen zum Thema Urbanisierung. Sie können dazu dienen, die Eigenschaften verschiedener Städte beziehungsweise urbaner Räume weltweit zu beschreiben und zu vergleichen. Dabei werden zentrale Probleme einer rapiden und ungesteuerten Urbanisierung deutlich.
    mehr lesen
  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    06.10.2016

    Urbanisierung und nachhaltige Entwicklung

    Weltweit leben immer mehr Menschen in Städten. Urbanisierung stellt Städteplaner weltweit vor gigantische Herausforderungen. In manchen Städten führt ungeplantes Wachstum zu Umweltverschmutzungen und zu einer rasanten Ausbreitung in der Fläche. Welche Ursachen hat das weltweite Städtewachstum, welche Unterschiede gibt es und wie kann Urbanisierung nachhaltig gestaltet werden?
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufeGrundschule
    14.07.2016

    Zukunftsfähige Stadtentwicklung: Fallbeispiele, Akteure und Interessen

    Viele große Bauprojekte und Vorhaben der Stadtentwicklung sind umstritten. Die Materialien enthalten Links zu sehr unterschiedlichen Fallbeispielen in Hamburg, Köln, London und Rio de Janeiro. Die Quellen umfassen offizielles Informationsmaterial der jeweiligen Projektträger sowie Medienberichte, welche die zum Teil kontroverse Diskussion über die Vorhaben widerspiegeln.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (8)
  • +Unterrichtsvorschlag (90)
  • +Hintergrund (66)
  • +Arbeitsmaterial (138)
  • +Bilderserie (34)

Zielgruppe

  • +Grundschule (214)
  • +Sekundarstufe (220)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (68)
  • +Biologie (174)
  • +Chemie (62)
  • +Deutsch (87)
  • +Englisch (16)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (79)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (114)
  • +Geografie (259)
  • +Geschichte (5)
  • +Informatik (22)
  • +Kunst (51)
  • +Mathematik (25)
  • +Physik (46)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (268)
  • +Sachunterricht (324)
  • +Verbraucherbildung (11)

Thema

  • +Digitalisierung (24)
  • +Energie (34)
  • +Gesundheit und Ernährung (29)
  • -Klima (275)
  • +Konsum (25)
  • +Mobilität (29)
  • +Ressourcen (55)
  • -Stadt (87)
  • +Themenübergreifend (13)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (48)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (117)
Filter einblenden

Lerneinheiten planen mit Umwelt im Unterricht

Ein Thema des Monats enthält alles, was für eine Einheit gebraucht wird: Bezüge zu Kompetenzen, Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien. Für Lerngruppen im Grundschulalter und für Jugendliche in jeweils zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Tipps zum Einstieg 

Nutzung erlaubt!

Die Lernmaterialien sind kostenlos und dürfen angepasst werden. Eine Registrierung ist nicht nötig. Nutzungsbedingungen

  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de