• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Altersstufen

Inhalte für "Informatik - Verbraucherbildung"

Es wurden 147 Ergebnisse gefunden.


  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    09.02.2023

    "Richtiges Lüften" im Klassenraum: Eine Versuchsreihe (Basisvariante)

    Die Materialien enthalten Anleitungen für einfache Versuche, bei denen die Auswirkungen verschiedener Arten des Lüftens verglichen werden. Außerdem umfassen sie die Vorlage für ein Beobachtungsprotokoll.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    15.12.2022

    Der Weg deines T-Shirts (Basisvariante)

    Die Schüler*innen nutzen die Materialien, um die einzelnen Stationen der Herstellung eines T-Shirts nachzuvollziehen – vom Baumwollanbau bis zum fertigen Produkt. Dabei lernen sie auch, welche ökologischen und sozialen Probleme mit der Herstellung verbunden sind.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    15.12.2022

    Der Weg deines T-Shirts (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen nutzen die Materialien, um die einzelnen Stationen der Herstellung eines T-Shirts nachzuvollziehen – vom Baumwollanbau bis zum fertigen Produkt. Dabei lernen sie die ökologischen und sozialen Probleme der Herstellung kennen.
    mehr lesen
  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    15.12.2022

    Immer schneller, immer mehr? Wege zur nachhaltigen Bekleidung (Kurzfassung)

    Häufig wird Kleidung in Ländern hergestellt, in denen die Auswirkungen auf die Umwelt und die Arbeitsbedingungen der Menschen kaum beachtet oder kontrolliert werden. Wie kann Mode menschen- und umweltfreundlicher werden?
    mehr lesen
  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    01.12.2022

    Immer schneller, immer mehr? Wege zur nachhaltigen Bekleidung

    Seit einigen Jahren geht der Trend zu "Fast Fashion": Kleidung, die günstig gekauft, kaum getragen und schnell wieder abgelegt wird. Häufig wird sie in Ländern hergestellt, in denen die Auswirkungen auf die Umwelt und die Arbeitsbedingungen der Menschen kaum beachtet oder kontrolliert werden. Wie kann Mode menschen- und umweltfreundlicher werden?
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    01.12.2022

    Mode und ihre Auswirkungen (Basisvariante)

    Mithilfe der Materialien erarbeiten die Schüler*innen die globale Wertschöpfungskette von Kleidungsstücken.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    01.12.2022

    Mode und ihre Auswirkungen (Variante für Fortgeschrittene)

    Mithilfe der Materialien führen die Schüler*innen ein Rollenspiel durch, bei dem sie die Rollen von Manager*innen übernehmen, die über die zukünftige Entwicklung einer Modefirma entscheiden.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    20.10.2022

    Ein längeres Leben für Elektrogeräte (Basisvariante)

    Mithilfe der Arbeitsmaterialien untersuchen die Schüler*innen, welche Elektrogeräte es in der Schule und bei ihnen zu Hause gibt. Zudem erarbeiten sie verschiedene Ansätze, um Elektrogeräte möglichst lange nutzen zu können.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    20.10.2022

    Ein längeres Leben für Elektrogeräte (Variante für Fortgeschrittene)

    Mithilfe der Arbeitsmaterialien führen die Schüler*innen ein Interview in der Familie durch. Zudem analysieren sie, welche Produkteigenschaften von Elektrogeräten dazu beitragen, dass die Produkte möglichst lange genutzt werden können.
    mehr lesen
  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    20.10.2022

    Elektrogeräte lange nutzen, reparieren und recyceln (Kurzfassung)

    Elektrogeräte bestehen aus vielen wertvollen Rohstoffen. Aber auch Schadstoffe stecken in den Produkten. Mit einer langen Lebensdauer und einer sachgerechten Entsorgung kann die Umwelt entlastet werden.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (2)
  • +Unterrichtsvorschlag (34)
  • +Hintergrund (33)
  • +Arbeitsmaterial (69)
  • +Bilderserie (9)

Zielgruppe

  • +Grundschule (91)
  • +Sekundarstufe (97)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (60)
  • +Biologie (52)
  • +Chemie (17)
  • +Deutsch (11)
  • +Englisch (4)
  • +Ernährungslehre (7)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (47)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (107)
  • +Geografie (61)
  • +Geschichte (4)
  • +Hauswirtschaft (7)
  • -Informatik (41)
  • +Kunst (23)
  • +Mathematik (27)
  • +Physik (12)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (140)
  • +Sachunterricht (147)
  • -Verbraucherbildung (112)

Thema

  • +Digitalisierung (26)
  • +Energie (8)
  • +Gesundheit und Ernährung (41)
  • +Klima (29)
  • +Konsum (77)
  • +Mobilität (9)
  • +Ressourcen (54)
  • +Themenübergreifend (8)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (32)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (13)
Filter einblenden

Lerneinheiten planen mit Umwelt im Unterricht

Ein Thema des Monats enthält alles, was für eine Einheit gebraucht wird: Bezüge zu Kompetenzen, Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien. Für Lerngruppen im Grundschulalter und für Jugendliche in jeweils zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Tipps zum Einstieg 

Nutzung erlaubt!

Die Lernmaterialien sind kostenlos und dürfen angepasst werden. Eine Registrierung ist nicht nötig. Nutzungsbedingungen

  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de