• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Altersstufen

Inhalte für "Digitalisierung - Klima"

Es wurden 128 Ergebnisse gefunden.


  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    11.02.2021

    Großprojekt in den Alpen: Der Brenner-Basistunnel

    Die Materialien unterstützen die Schüler/-innen dabei, im Internet Informationen zum Brenner-Basistunnel zu recherchieren und eine Themenkarte zu erstellen.
    mehr lesen
  • BilderserieGrundschuleSekundarstufe
    11.02.2021

    Eindrücke aus den Alpen

    Die Bilderserie enthält Motive, die oft als typisch für die Alpen angesehen werden. Die Schüler/-innen überlegen gemeinsam, was die Beispiele mit den Alpen zu tun haben.
    mehr lesen
  • BilderserieGrundschuleSekundarstufe
    02.02.2021

    Naturnah oder intensiv genutzt – Landschaften im Wandel

    Die Bilderserie enthält Fotos von Gebieten, die stark durch den Menschen verändert wurden, sowie von naturnahen Landschaften. Sie vermitteln einen Eindruck, auf welche Weise menschliche Eingriffe die Natur verändern und wie im Kontrast dazu naturnahe oder renaturierte Gebiete aussehen können.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    02.02.2021

    Renaturierung: Wie lassen sich verschiedene Interessen vereinbaren? Eine Simulation

    Weltweit sind viele Ökosysteme bedroht. Vielerorts gibt es darum Bemühungen, Gebiete, die stark durch den Menschen verändert wurden, wieder in einen naturnahen Zustand zu bringen. Mithilfe der Materialien simulieren die Schüler/-innen eine solche Renaturierung. 
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    02.02.2021

    Neues Leben für den Bach

    Viele Bäche und Flüsse wurden in der Vergangenheit begradigt und in Beton eingefasst. Mithilfe der Materialien stellen die Schüler/-innen die Renaturierung eines Fließgewässers in Form einer Collage dar.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    19.11.2020

    Gedanken über ein gutes Leben

    Was bedeutet es, gut zu leben? Mit dieser Frage beschäftigen sich Menschen seit jeher. Die Materialien enthalten Zitate, traditionelle Weisheiten und eine Illustration zum Thema. Anhand der Materialien arbeiten Schüler/-innen Voraussetzungen für ein gutes Leben heraus.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    19.11.2020

    Gesichter des Lebens

    Was brauchen Menschen, um ein gutes Leben führen zu können? Die Materialien helfen Schüler/-innen, die Motive einer Bilderserie zum Thema zu deuten. Auf dieser Grundlage entwickeln sie, was die Voraussetzungen sind, um gut und glücklich Leben zu können.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    28.10.2020

    Briefe aus dem Regenwald, Nachrichten aus dem Eis

    Wie lebt es sich im tiefen Amazonas-Regenwald?  Mit welchen Umweltproblemen haben die Inuit im kalten Grönland zu kämpfen? Mithilfe der Materialien erfahren die Schüler/-innen, wie indigene Völker leben, wie sie mit der Natur umgehen und wie der Klimawandel ihre Jagd- und Siedlungsräume bedroht.
    mehr lesen
  • BilderserieSekundarstufeGrundschule
    28.10.2020

    Die Vielfalt indigener Völker

    Die Bilderserie beleuchtet die Vielfalt indigener Völker und gibt einen kleinen Einblick in den Alltag, die Kultur und die Probleme ausgewählter indigener Völker.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    16.09.2020

    Wir geben Geld aus – für die Zukunft einer Stadt

    Der Stadtrat steht vor der Wahl: Wie kann man saubere Luft schaffen? Was kann gegen das Müllproblem getan werden? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die unterschiedlich viel Geld kosten. Die Materialien unterstützen Schüler/-innen dabei, die Kosten und den Nutzen der Möglichkeiten einzuschätzen.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Arbeitsmaterial (110)
  • +Bilderserie (18)

Zielgruppe

  • +Grundschule (67)
  • +Sekundarstufe (75)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (38)
  • +Biologie (70)
  • +Chemie (32)
  • +Deutsch (29)
  • +Englisch (3)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (25)
  • +Fächerübergreifend (61)
  • +Geografie (89)
  • +Geschichte (4)
  • +Informatik (12)
  • +Kunst (10)
  • +Mathematik (9)
  • +Physik (23)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (101)
  • +Sachunterricht (124)
  • +Verbraucherbildung (9)

Thema

  • -Digitalisierung (32)
  • +Energie (12)
  • +Gesundheit und Ernährung (5)
  • -Klima (103)
  • +Konsum (16)
  • +Mobilität (7)
  • +Ressourcen (18)
  • +Stadt (14)
  • +Themenübergreifend (13)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (15)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (45)
Filter einblenden

Lerneinheiten planen mit Umwelt im Unterricht

Ein Thema des Monats enthält alles, was für eine Einheit gebraucht wird: Bezüge zu Kompetenzen, Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien. Für Lerngruppen im Grundschulalter und für Jugendliche in jeweils zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Tipps zum Einstieg 

Nutzung erlaubt!

Die Lernmaterialien sind kostenlos und dürfen angepasst werden. Eine Registrierung ist nicht nötig. Nutzungsbedingungen

  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de