• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Fächer

Inhalte für "Digitalisierung - Konsum"

Es wurden 287 Ergebnisse gefunden.


  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    26.09.2024

    Das Bio-Siegel und nachhaltiger Konsum (Kurzfassung)

    Der Markt für Bio-Produkte in Deutschland boomt. Was genau zeichnet Bio-Lebensmittel aus – und welchen Beitrag leisten sie zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit?
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    19.09.2024

    Eine Kennzeichnung für Lebensmittel (Basisvariante)

    Die Schüler*innen entwerfen Kennzeichnungen für nachhaltige Lebensmittel, die auf Verpackungen angebracht werden können. Die Materialien enthalten Arbeitsaufträge, Info-Texte, ausgewählte Internet-Quellen und Recherchetipps.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    19.09.2024

    Eine Kennzeichnung für Lebensmittel (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen entwerfen Kennzeichnungen für nachhaltige Lebensmittel, die auf Verpackungen angebracht werden können. Die Materialien enthalten Arbeitsaufträge und Recherchetipps.
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagSekundarstufe
    19.09.2024

    Wie erkenne ich nachhaltige Lebensmittel? (Basisvariante)

    Was unterscheidet Bio-Produkte von anderen Lebensmitteln? Worauf kann ich beim Kauf achten, um Umwelt und Klima zu schonen? Die Schüler*innen diskutieren verschiedene Beispiele und recherchieren, welche weiteren Kriterien wichtig sind, um die Ökobilanz von Lebensmitteln zu beurteilen. Sie entwerfen eigene Kennzeichnungen für Lebensmittelverpackungen.
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagSekundarstufe
    19.09.2024

    Wie erkenne ich nachhaltige Lebensmittel? (Variante für Fortgeschrittene)

    Was unterscheidet Bio-Produkte von anderen Lebensmitteln? Worauf kann ich beim Kauf achten, um Umwelt und Klima zu schonen? Die Schüler*innen diskutieren verschiedene Beispiele und recherchieren, welche weiteren Kriterien wichtig sind, um die Ökobilanz von Lebensmitteln zu beurteilen. Sie entwerfen eigene Kennzeichnungen für Lebensmittelverpackungen.
    mehr lesen
  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    19.09.2024

    Das Bio-Siegel und nachhaltiger Konsum

    Der Markt für Bio-Produkte in Deutschland boomt. Fast alle Supermärkte bieten Lebensmittel aus ökologischer Herstellung an. Doch was genau zeichnet Bio-Lebensmittel aus – und welchen Beitrag leisten sie zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit?
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    27.06.2024

    Online-Käufe: Wie sieht ein "fairer" Shop aus? (Basisvariante)

    Die Schüler*innen untersuchen in Einzel- oder Partnerarbeit Abbildungen aus einem Online-Shop. Sie bewerten, welche Infos hilfreich sind, um eine gute Kaufentscheidung zu treffen, und welche Angaben „Verkaufstricks“ sind. Sie verwenden dafür eine Checkliste.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    27.06.2024

    Online-Käufe: Wie sieht ein "fairer" Shop aus? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen gestalten in Gruppen- oder Partnerarbeit Ansichten eines Online-Shops. Sie sollen zeigen, wie sich Käufer*innen "faires" Einkaufen wünschen. Sie verwenden dafür Beispiele, eine Checkliste sowie Vorlagen.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    27.06.2024

    Vorlagen: Gestalte deinen Online-Shop! (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Datei enthält Vorlagen für Shop-Seiten und Texte und Bilder. Sie kann in Präsentationssoftware bearbeitet werden. Mit den Vorlagen gestalten die Schüler*innen Entwürfe für einen eigenen Shop. 
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagGrundschule
    27.06.2024

    Kein Stress bei Online-Käufen! (Basisvariante)

    Die Schüler*innen tauschen Erfahrungen mit In-App-Käufen und Online-Werbung aus. Sie untersuchen und diskutieren gemeinsam anhand von Beispielen, wie Shops und Apps mit bestimmten Anreizen ("Nudging") das Kaufverhalten beeinflussen. Sie bearbeiten Beispiele für Designs und ermitteln mithilfe von Checklisten, was einen "fairen" Shop kennzeichnet, der Käufer*innen hilft und sie nicht unter Druck setzt.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (9)
  • +Unterrichtsvorschlag (83)
  • +Hintergrund (52)
  • +Arbeitsmaterial (122)
  • +Video (2)
  • +Bilderserie (19)

Zielgruppe

  • +Grundschule (178)
  • +Sekundarstufe (185)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (69)
  • +Biologie (87)
  • +Chemie (30)
  • +Deutsch (46)
  • +Englisch (6)
  • +Ernährungslehre (7)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (82)
  • +Fächerübergreifend (107)
  • +Geografie (124)
  • +Geschichte (11)
  • +Hauswirtschaft (7)
  • +Informatik (18)
  • +Kunst (28)
  • +Mathematik (24)
  • +Physik (22)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (272)
  • +Sachunterricht (275)
  • +Verbraucherbildung (77)

Thema

  • -Digitalisierung (88)
  • +Energie (7)
  • +Gesundheit und Ernährung (47)
  • +Klima (43)
  • -Konsum (223)
  • +Mobilität (6)
  • +Ressourcen (111)
  • +Themenübergreifend (19)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (69)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (48)
Filter einblenden

Lerneinheiten planen mit Umwelt im Unterricht

Ein Thema des Monats enthält alles, was für eine Einheit gebraucht wird: Bezüge zu Kompetenzen, Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien. Für Lerngruppen im Grundschulalter und für Jugendliche in jeweils zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Tipps zum Einstieg 

Nutzung erlaubt!

Die Lernmaterialien sind kostenlos und dürfen angepasst werden. Eine Registrierung ist nicht nötig. Nutzungsbedingungen

  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de