• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Fächer

Inhalte für "Chemie - Informatik"

Es wurden 113 Ergebnisse gefunden.


  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    14.07.2022

    Klima natürlich schützen: Wie Ökosysteme Treibhausgase speichern (Kurzfassung)

    Gesunde Ökosysteme sind die Voraussetzung dafür, dass Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel gelingen. Doch viele Tiere und Pflanzen haben bereits heute Probleme, sich an den Klimawandel anzupassen.
    mehr lesen
  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    04.07.2022

    Klima natürlich schützen: Wie Ökosysteme Treibhausgase speichern

    Gesunde Ökosysteme sind die Voraussetzung dafür, dass Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel gelingen. Darüber hinaus stellen sie Nahrung, sauberes Wasser und viele weitere Leistungen bereit, die für uns Menschen unverzichtbar sind. Doch viele Pflanzen und Tierarten können sich schon heute kaum noch an den Klimawandel anpassen und Ökosysteme geraten aus dem Gleichgewicht.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    04.07.2022

    Wie speichern Ökosysteme das Treibhausgas CO2? (Basisvariante)

    Die Arbeitsmaterialien enthalten ein Schaubild, welches die Funktion eines Waldes als Kohlenstoffspeicher erläutert sowie Vorlagen, mit deren Hilfe die Schüler*innen eigene Schaubilder gestalten.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    04.07.2022

    Wie speichern Ökosysteme das Treibhausgas CO2? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Arbeitsmaterialien enthalten ein Schaubild, welches die Funktion eines Waldes als Kohlenstoffspeicher erläutert sowie ein Arbeitsblatt, mit dessen Hilfe die Schüler*innen eigene Schaubilder gestalten. 
    mehr lesen
  • BilderserieSekundarstufeGrundschule
    04.07.2022

    Gesunde und zerstörte Ökosysteme

    Ökosysteme sind wichtig für die Regulation des Klimas. Zusätzlich haben sie große Bedeutung für die biologische Vielfalt, den Wasserhaushalt und den Zustand des Bodens.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    25.03.2022

    Der richtige Umgang mit Reinigungsmitteln

    Mithilfe der Materialien recherchieren die Schüler*innen, welche Auswirkungen Reinigungsmittel auf die Umwelt und die Gesundheit haben können und wie man sie sachgemäß anwendet.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    25.03.2022

    Richtig putzen – Umwelt schützen

    Die Materialien helfen den Schüler*innen bei der Recherche über die Auswirkungen von bestimmten Inhaltsstoffen von Reinigungsmitteln auf die Umwelt und die Gesundheit.
    mehr lesen
  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    25.03.2022

    Wasch- und Reinigungsmittel, ihre Inhaltsstoffe und die Umwelt

    Den Frühling nehmen viele Menschen zum Anlass für einen Frühjahrsputz – für eine gründliche Reinigung der Wohnung und das Pflegen der Wäsche. Die dafür eingesetzten Wasch- und Reinigungsmittel enthalten jedoch zum Teil Stoffe, die für Umwelt und Gesundheit bedenklich sind. Wie werden Reinigungs- und Waschmittel richtig eingesetzt und was ist dabei zu beachten, um Umwelt und Gesundheit zu schützen?
    mehr lesen
  • BilderserieSekundarstufeGrundschule
    10.03.2022

    Herkömmliche und nachhaltige Baustoffe und Bauweisen

    Die Bilderserie veranschaulicht, welche Baustoffe beim Bau verschiedener Gebäude genutzt werden und wie sie sich auf die Umwelt auswirken. Zudem informiert sie über nachhaltige Alternativen.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    10.03.2022

    Was braucht man, um ein umweltfreundliches Haus zu bauen?

    Mithilfe der Materialien analysieren die Schüler*innen, welche Baustoffe für den Bau eines Hauses benötigt werden und welche Besonderheiten eine umweltschonende Bauweise auszeichnet.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Unterrichtsvorschlag (34)
  • +Hintergrund (35)
  • +Arbeitsmaterial (35)
  • +Video (1)
  • +Bilderserie (8)

Zielgruppe

  • +Grundschule (82)
  • +Sekundarstufe (77)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (34)
  • +Biologie (86)
  • -Chemie (88)
  • +Deutsch (17)
  • +Englisch (8)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (18)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (70)
  • +Geografie (81)
  • +Geschichte (8)
  • -Informatik (33)
  • +Kunst (13)
  • +Mathematik (21)
  • +Physik (33)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (71)
  • +Sachunterricht (113)
  • +Verbraucherbildung (30)

Thema

  • +Digitalisierung (13)
  • +Energie (18)
  • +Gesundheit und Ernährung (30)
  • +Klima (64)
  • +Konsum (10)
  • +Mobilität (3)
  • +Ressourcen (21)
  • +Stadt (5)
  • +Themenübergreifend (3)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (29)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (25)
Filter einblenden

Lerneinheiten planen mit Umwelt im Unterricht

Ein Thema des Monats enthält alles, was für eine Einheit gebraucht wird: Bezüge zu Kompetenzen, Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien. Für Lerngruppen im Grundschulalter und für Jugendliche in jeweils zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Tipps zum Einstieg 

Nutzung erlaubt!

Die Lernmaterialien sind kostenlos und dürfen angepasst werden. Eine Registrierung ist nicht nötig. Nutzungsbedingungen

  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de