• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Fächer

Inhalte für "Kunst - Klima"

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.


  • ArbeitsmaterialGrundschule
    17.10.2019

    Erneuerbare Energien und ihre Wirkung

    Erneuerbare Energien sind wichtig, um das Klima zu schützen. Doch der Ausbau dieser Energieform hat auch Auswirkungen auf Umwelt und Natur. Die Materialien helfen Schülern/Schülerinnen dabei, erneuerbare Energien und ihre Auswirkungen auf Umwelt und Natur kennenzulernen.
    mehr lesen
  • HintergrundGrundschuleSekundarstufe
    17.10.2019

    Umwelt, Naturschutz und erneuerbare Energien

    Um die Klimaschutzziele des Pariser Abkommens zu erreichen, muss Deutschland Energie sparen und den verbleibenden Energiebedarf aus nachhaltigen Quellen decken – wie Windkraft, Sonnenenergie oder Wasserkraft. Der Umbau der Energieversorgung beeinflusst auch Landschaft und Natur, unter anderem, weil Windenergie- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen sowie der Netzausbau Platz beanspruchen. Wie ist eine komplett erneuerbare Energieversorgung im Einklang mit der Natur möglich?
    mehr lesen
  • BilderserieGrundschuleSekundarstufe
    17.10.2019

    Energiebereitstellung in unterschiedlichen Formen

    Die Bilderserie zeigt verschiedene Arten erneuerbarer und fossiler Energien. Gleichzeitig geben die Bilder einen ersten Hinweis, wie sich der Ausbau der jeweiligen Energieformen auf Umwelt und Natur auswirken kann.
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagGrundschule
    24.08.2017

    Was geht mich das Klima an?

    Die Schüler/-innen lernen Beispiele für Kampagnen zum Klimaschutz kennen. Sie betrachten und besprechen gemeinsam ausgewählte Medien wie Videos oder Plakate, die sich an Kinder als Zielgruppe richten. Sie vergleichen die Medien mithilfe von Leitfragen und bewerten deren Wirksamkeit. In Gruppen erarbeiten die Schüler/-innen anschließend eigene Collagen zum Thema Klimaschutz und präsentieren diese.
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagSekundarstufe
    24.08.2017

    Wirksam für den Klimaschutz werben: Wie geht das?

    Die Schüler/-innen lernen Beispiele für den Einsatz von Medienkampagnen im Kontext des Klimaschutzes kennen. Sie betrachten ausgewählte Videos, Plakate oder Veröffentlichungen in sozialen Netzwerken und bewerten diese kritisch. In Gruppen entwickeln die Schüler/-innen eigene mediale Formate, die Informationen und Argumente für mehr Klimaschutz auf wirksame Weise vermitteln. Die Ergebnisse werden im Plenum präsentiert.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufeGrundschule
    16.05.2013

    Werben für Nachhaltigkeit: Gute Argumente gut verpacken

    Das Material beschreibt die "Persona-Methode" aus dem Marketing. Diese hilft, sich in andere Menschen hineinzuversetzen: Zum Beispiel um diese für nachhaltigen Konsum zu gewinnen. Die Schüler/-innen entwerfen eine eigene Werbestrategie.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Unterrichtsvorschlag (12)
  • +Hintergrund (8)
  • +Arbeitsmaterial (12)
  • +Bilderserie (4)

Zielgruppe

  • +Grundschule (24)
  • +Sekundarstufe (26)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (10)
  • +Biologie (15)
  • +Chemie (4)
  • +Deutsch (31)
  • +Englisch (4)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (14)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (8)
  • +Geografie (33)
  • +Geschichte (4)
  • +Informatik (4)
  • -Kunst (36)
  • +Mathematik (4)
  • +Physik (4)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (30)
  • +Sachunterricht (36)
  • +Verbraucherbildung (4)

Thema

  • +Energie (12)
  • -Klima (36)
  • +Konsum (1)
  • +Ressourcen (7)
  • +Stadt (6)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (11)
Filter einblenden

Lerneinheiten planen mit Umwelt im Unterricht

Ein Thema des Monats enthält alles, was für eine Einheit gebraucht wird: Bezüge zu Kompetenzen, Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien. Für Lerngruppen im Grundschulalter und für Jugendliche in jeweils zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Tipps zum Einstieg 

Nutzung erlaubt!

Die Lernmaterialien sind kostenlos und dürfen angepasst werden. Eine Registrierung ist nicht nötig. Nutzungsbedingungen

  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de