• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Fächer

Inhalte für "Biologie - Informatik"

Es wurden 410 Ergebnisse gefunden.


  • ArbeitsmaterialGrundschule
    28.10.2020

    Briefe aus dem Regenwald, Nachrichten aus dem Eis

    Wie lebt es sich im tiefen Amazonas-Regenwald?  Mit welchen Umweltproblemen haben die Inuit im kalten Grönland zu kämpfen? Mithilfe der Materialien erfahren die Schüler/-innen, wie indigene Völker leben, wie sie mit der Natur umgehen und wie der Klimawandel ihre Jagd- und Siedlungsräume bedroht.
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagGrundschule
    27.08.2020

    Unheimlich faszinierend – Das wahre Leben der Fledermaus

    Die Schüler/-innen setzen sich mit dem Leben der Fledermaus auseinander und lernen zu unterscheiden zwischen tatsächlichen Aspekten und erfundenen Geschichten. Zudem überlegen sie sich Möglichkeiten, um die Tiere zu schützen.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    27.08.2020

    Die Fledermaus – Eine wahre Märchengeschichte

    Fledermäuse sind wichtig für die Landwirtschaft, aber auch blutsaugende Monster? Welche Eigenschaften von Fledermäusen stimmen und welche Aussagen stammen aus Märchengeschichten? Die Materialien unterstützen die Schüler/-innen zwischen Fakten und Mythen zu unterscheiden.
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagSekundarstufe
    27.08.2020

    Quiz: Wer hängt tagsüber rum und jagt nachts?

    Die Schüler/-innen setzen sich mit dem Leben der Fledermäuse, ihrer ökologischen Bedeutung, den Gründen ihrer Bedrohung sowie den Möglichkeiten des Schutzes auseinander. Dafür entwickeln sie auf Basis einer Recherche eigene Quiz und probieren diese gegenseitig aus.
    mehr lesen
  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    13.08.2020

    Bedrohung der Artenvielfalt in Europa: Ursachen und Lösungsstrategien

    Der Zustand der Natur verschlechtert sich so schnell wie nie zuvor in der Menschheitsgeschichte. Das dicht besiedelte Europa ist besonders betroffen. Der Schutz der biologischen Vielfalt ist eines der Ziele der Europäischen Union und eine gemeinschaftliche Aufgabe – denn die Lebensräume von Tieren und Pflanzen machen nicht vor Ländergrenzen halt.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    13.08.2020

    Europas Natur entdecken

    Europa umfasst die verschiedensten Landschaften – darunter Gebirge, Meere, Seen und Flüsse. Sie beheimaten eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Das Material verdeutlicht Schülern/Schülerinnen anhand einer Karte, wo ausgewählte Ökosysteme Europas liegen und warum die Zusammenarbeit verschiedener Länder bei ihrem Schutz wichtig ist.
    mehr lesen
  • BilderserieSekundarstufeGrundschule
    13.08.2020

    Europas Arten und Landschaften

    Die Bilderserie vermittelt einen Eindruck von der Biodiversität Europas. Fotos verschiedener Ökosysteme und dort lebender Arten veranschaulichen beispielhaft die Vielfältigkeit der Natur.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    13.08.2020

    Biologische Vielfalt in Europa

    Europa besitzt eine reichhaltige Biodiversität, darunter einzigartige Ökosysteme. Die Schüler/-innen lernen mithilfe der Arbeitsmaterialien Naturräume wie die Alpen oder die Ostsee kennen. Sie setzen sich mit der Frage auseinander, wie grenzübergreifende Ökosysteme geschützt werden können.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    18.06.2020

    Analyse d’une interview : un scientifique parle du Corona et des zoonoses

    Qu’est-ce que les zoonoses ? Par quoi sont-elles causées ? Comment l’être humain influence-t-il le risque de propagation ? À l’aide d’une interview, les élèves trouvent des réponses à ces questions ainsi qu’une définition du mot zoonose.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    18.06.2020

    Analyse an interview: a scientist talks about coronavirus and zoonotic diseases

    What are zoonotic diseases? How are they caused? And how do humans influence the risk of transmission? Using the interview for guidance, the students find answers to these questions and produce a definition of the term "zoonotic disease".
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (5)
  • +Unterrichtsvorschlag (119)
  • +Hintergrund (72)
  • +Arbeitsmaterial (172)
  • +Video (3)
  • +Bilderserie (39)

Zielgruppe

  • +Grundschule (249)
  • +Sekundarstufe (274)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (62)
  • -Biologie (383)
  • +Chemie (125)
  • +Deutsch (70)
  • +Englisch (25)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (57)
  • +Französisch (6)
  • +Fächerübergreifend (154)
  • +Geografie (310)
  • +Geschichte (15)
  • -Informatik (47)
  • +Kunst (37)
  • +Mathematik (44)
  • +Physik (53)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (298)
  • +Sachunterricht (398)
  • +Verbraucherbildung (48)

Thema

  • +Digitalisierung (47)
  • +Energie (22)
  • +Gesundheit und Ernährung (98)
  • +Klima (162)
  • +Konsum (58)
  • +Mobilität (6)
  • +Ressourcen (62)
  • +Stadt (48)
  • +Themenübergreifend (14)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (51)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (235)
Filter einblenden

Lerneinheiten planen mit Umwelt im Unterricht

Ein Thema des Monats enthält alles, was für eine Einheit gebraucht wird: Bezüge zu Kompetenzen, Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien. Für Lerngruppen im Grundschulalter und für Jugendliche in jeweils zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Tipps zum Einstieg 

Nutzung erlaubt!

Die Lernmaterialien sind kostenlos und dürfen angepasst werden. Eine Registrierung ist nicht nötig. Nutzungsbedingungen

  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de