• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Fächer

Inhalte für "Informatik - Sachunterricht - Ressourcen"

Es wurden 83 Ergebnisse gefunden.


  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    30.03.2023

    Wasserressourcen in Deutschland: Nutzung, Belastung, Schutz (Kurzfassung)

    Deutschland ist verhältnismäßig wasserreich. Doch durch die Klimakrise wird das Wasser knapper, zusätzlich beeinträchtigen Verschmutzungen die verfügbaren Ressourcen. Wir müssen unseren Umgang mit Wasser anpassen.
    mehr lesen
  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    16.03.2023

    Wasserressourcen in Deutschland: Nutzung, Belastung, Schutz

    Deutschland ist verhältnismäßig wasserreich. Doch durch die Klimakrise wird das Wasser knapper, zusätzlich beeinträchtigen Verschmutzungen die verfügbaren Ressourcen. Wir müssen unseren Umgang mit Wasser anpassen, sowohl in den Städten als auch auf dem Land.
    mehr lesen
  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    17.11.2022

    Großveranstaltungen nachhaltig gestalten (Kurzfassung)

    Großereignisse wie Weltmeisterschaften oder Musikfestivals sind meist mit zahlreichen Auswirkungen auf die Umwelt, das Klima und die Menschen vor Ort verbunden. Welche Möglichkeiten gibt es, Events nachhaltig zu organisieren?
    mehr lesen
  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    03.11.2022

    Großveranstaltungen nachhaltig gestalten

    Bei einem Großereignis wie einer Weltmeisterschaft oder einem großen Musikfestival reisen Zehntausende, zum Teil sogar Hunderttausende Besucher*innen aus aller Welt an. Die Menschen brauchen Unterkünfte, Essen und Transportmöglichkeiten, die Veranstaltungsorte eine entsprechende Infrastruktur mit jeder Menge Energie und Wasser – und ein funktionierendes Abfallmanagement. Wie geht das auf nachhaltige Weise?
    mehr lesen
  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    20.10.2022

    Elektrogeräte lange nutzen, reparieren und recyceln (Kurzfassung)

    Elektrogeräte bestehen aus vielen wertvollen Rohstoffen. Aber auch Schadstoffe stecken in den Produkten. Mit einer langen Lebensdauer und einer sachgerechten Entsorgung kann die Umwelt entlastet werden.
    mehr lesen
  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    06.10.2022

    Elektrogeräte lange nutzen, reparieren und recyceln

    In Elektroprodukten werden viele wertvolle Rohstoffe verbaut, aber auch Schadstoffe. Mit einer langen Lebensdauer und einer sachgerechten Entsorgung kann die Umwelt entlastet werden. Rohstoffe können im Kreislauf bleiben, Schadstoffe werden unschädlich gemacht. Wenn defekte Produkte unkompliziert repariert werden können, trägt dies zu einer langen Lebensdauer bei. Wenn aber Geräte nur kurz genutzt werden, Altgeräte im Restmüll landen oder illegal exportiert werden, kann dies Gesundheit und Umwelt gefährden.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    10.03.2022

    Was braucht man, um ein umweltfreundliches Haus zu bauen?

    Mithilfe der Materialien analysieren die Schüler*innen, welche Baustoffe für den Bau eines Hauses benötigt werden und welche Besonderheiten eine umweltschonende Bauweise auszeichnet.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    10.03.2022

    Konventionelles oder nachhaltiges Bauen?

    Mithilfe der Materialien setzen sich die Schüler*innen mit den Produktionszahlen ausgewählter Baustoffe in Deutschland auseinander. Zudem vergleichen sie verschiedene Bauweisen vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit.
    mehr lesen
  • HintergrundGrundschuleSekundarstufe
    10.03.2022

    Nachhaltiges Bauen: energieeffizient, nachwachsend und recyclingfähig

    Der Bausektor verbraucht in hohem Maß Rohstoffe und Flächen. Außerdem emittiert er erhebliche Mengen Treibhausgase. Zugleich wächst der Sektor weltweit, wodurch sich die bestehenden Probleme verschärfen. Doch es gibt nachhaltige Alternativen zu Rohstoffen und Bauweisen.
    mehr lesen
  • HintergrundGrundschuleSekundarstufe
    10.02.2022

    Gebraucht kaufen, nachhaltig handeln

    Secondhand ist nicht nur eine preiswerte Alternative. Viele Menschen verbinden damit auch einen nachhaltigen Lebensstil. Welchen Unterschied macht es für das Klima und die Umwelt, wenn wir gebraucht statt neu kaufen?
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Hintergrund (28)
  • +Arbeitsmaterial (38)
  • +Bilderserie (17)

Zielgruppe

  • +Grundschule (63)
  • +Sekundarstufe (61)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (21)
  • +Biologie (29)
  • +Chemie (19)
  • +Deutsch (5)
  • +Englisch (1)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (34)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (12)
  • +Geografie (58)
  • +Geschichte (5)
  • -Informatik (1)
  • +Kunst (17)
  • +Mathematik (6)
  • +Physik (2)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (78)
  • -Sachunterricht (83)
  • +Verbraucherbildung (16)

Thema

  • +Digitalisierung (8)
  • +Energie (4)
  • +Gesundheit und Ernährung (6)
  • +Klima (19)
  • +Konsum (47)
  • +Mobilität (3)
  • -Ressourcen (83)
  • +Stadt (10)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (34)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (14)
Filter einblenden

Lerneinheiten planen mit Umwelt im Unterricht

Ein Thema des Monats enthält alles, was für eine Einheit gebraucht wird: Bezüge zu Kompetenzen, Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien. Für Lerngruppen im Grundschulalter und für Jugendliche in jeweils zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Tipps zum Einstieg 

Nutzung erlaubt!

Die Lernmaterialien sind kostenlos und dürfen angepasst werden. Eine Registrierung ist nicht nötig. Nutzungsbedingungen

  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de