• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 48 Ergebnisse gefunden.


  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    17.12.2020

    Umweltthemen 2020 – Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie

    Die Corona-Krise stand in der Politik und in den Medien im vergangenen Jahr im Vordergrund. Dennoch sind Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz weiterhin von ebenso großer Bedeutung wie vor der Pandemie. Wie hat sich der Klimawandel 2020 bemerkbar gemacht? Welche Auswirkungen hatte die Pandemie auf Umwelt- und Klimaschutz? Und wie hat Umwelt im Unterricht auf Entwicklungen in diesen Bereichen reagiert?
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    27.08.2020

    Ein einzigartiges Säugetier: die Fledermaus

    Fledermäuse sind faszinierende Tiere. Sie sind zusammen mit den Flughunden die einzigen Säugetiere, die fliegen können. Mit ihren hochspezialisierten Sinnen sind sie perfekt an ihre nachtaktive Lebensweise angepasst. Doch durch den Einfluss des Menschen sind Fledermäuse in ihrem Bestand bedroht. Sie finden immer weniger Lebensräume und Nahrung.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    27.08.2020

    Quiz: Wer hängt tagsüber rum und jagt nachts?

    Die Schüler/-innen setzen sich mit dem Leben der Fledermäuse, ihrer ökologischen Bedeutung, den Gründen ihrer Bedrohung sowie den Möglichkeiten des Schutzes auseinander. Dafür entwickeln sie auf Basis einer Recherche eigene Quiz und probieren diese gegenseitig aus.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    13.08.2020

    Bedrohung der Artenvielfalt in Europa: Ursachen und Lösungsstrategien

    Der Zustand der Natur verschlechtert sich so schnell wie nie zuvor in der Menschheitsgeschichte. Das dicht besiedelte Europa ist besonders betroffen. Der Schutz der biologischen Vielfalt ist eines der Ziele der Europäischen Union und eine gemeinschaftliche Aufgabe – denn die Lebensräume von Tieren und Pflanzen machen nicht vor Ländergrenzen halt.
    mehr lesen
  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    13.08.2020

    Europas Arten und Landschaften

    Die Bilderserie vermittelt einen Eindruck von der Biodiversität Europas. Fotos verschiedener Ökosysteme und dort lebender Arten veranschaulichen beispielhaft die Vielfältigkeit der Natur.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    18.06.2020

    Analyse d’une interview : un scientifique parle du Corona et des zoonoses

    Qu’est-ce que les zoonoses ? Par quoi sont-elles causées ? Comment l’être humain influence-t-il le risque de propagation ? À l’aide d’une interview, les élèves trouvent des réponses à ces questions ainsi qu’une définition du mot zoonose.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    18.06.2020

    Analyse an interview: a scientist talks about coronavirus and zoonotic diseases

    What are zoonotic diseases? How are they caused? And how do humans influence the risk of transmission? Using the interview for guidance, the students find answers to these questions and produce a definition of the term "zoonotic disease".
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    18.06.2020

    Was Corona & Co. mit Übergriffen auf die Natur zu tun haben

    Was haben das Coronavirus, die Pest, Ebola und viele andere Infektionskrankheiten gemeinsam? Die Schüler/-innen analysieren ein Interview mit einem Wissenschaftler über Zoonosen. Sie finden heraus, dass das Coronavirus ursprünglich von Tieren stammt. Sie erarbeiten Ansätze dafür, wie das Risiko von Zoonosen verringert werden kann. Der Unterrichtsvorschlag eignet sich sowohl für den Präsenzunterricht als auch das digitale Lernen zu Hause. 
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    18.06.2020

    How zoonotic diseases and human interactions with nature are linked

    The COVID-19 pandemic has focused attention on the fact that most infectious diseases originate from animals. According to experts, more of these diseases can be expected in future. The reasons for this lie in human interaction with nature.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    18.06.2020

    Le rapport entre les zoonoses et la façon dont les humains traitent la nature

    La pandémie de Covid-19 a attiré l’attention sur le fait que la plupart des maladies infectieuses proviennent à l’origine d’animaux. Les spécialistes sont d’avis qu’à l’avenir de telles maladies risquent d’apparaître de plus en plus souvent. Les raisons résident dans la façon dont les humains traitent la nature.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (13)
  • +Unterrichtsvorschlag (6)
  • +Hintergrund (17)
  • +Arbeitsmaterial (8)
  • +Bilderserie (4)

Zielgruppe

  • +Grundschule (34)
  • -Sekundarstufe (48)

Schulfach

  • +Biologie (46)
  • +Chemie (18)
  • +Deutsch (6)
  • +Englisch (3)
  • +Französisch (2)
  • +Fächerübergreifend (8)
  • +Geografie (35)
  • +Informatik (2)
  • +Kunst (5)
  • +Mathematik (2)
  • +Physik (2)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (23)
  • +Sachunterricht (46)

Thema

  • +Gesundheit und Ernährung (7)
  • +Klima (22)
  • +Konsum (1)
  • +Ressourcen (2)
  • +Stadt (1)
  • +Themenübergreifend (2)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (1)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (44)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de