Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Wenn wir den nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten hinterlassen wollen, müssen sich unsere Lebens- und Wirtschaftsweise grundlegend ändern. Fachleute sprechen von einer "gesellschaftlichen Transformation". Viele Lösungsansätze sind bereits bekannt, zum Beispiel der Umstieg auf erneuerbare Energien. Aber Veränderungen stoßen oft auf Widerstand. Warum ist ein umfassender Wandel nötig? Wie kann er gelingen? Und welche Rolle spielt dabei die Bildung?
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Sonnige Strände in Ägypten oder Spanien - oder Radfahren und Wandern in den Bergen? Die Bilderserie zeigt beliebte Urlaubsziele, die Folgen des Massentourismus sowie Möglichkeiten, den Urlaub vor Ort nachhaltig zu gestalten.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien enthalten Hinweise für die Recherche zu den Auswirkungen des Tourismus in beliebten Urlaubsregionen.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Entspannen und vom Alltag abschalten – das wünschen sich die meisten Deutschen in den Ferien. Für viele gehören Urlaub und Naturerlebnis zusammen. Doch gleichzeitig belastet der Tourismus in vielen Urlaubsregionen die Umwelt. Wie lassen sich die Bedürfnisse von Urlaubern und Einheimischen sowie Umwelt- und Naturschutz vereinbaren?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen erarbeiten mithilfe von Arbeitsblättern die unterschiedlichen Interessen von Urlaubern, Einwohnern und des Umweltschutzes vor Ort. Sie unterscheiden dabei zwischen gemeinsamen und gegensätzlichen Bedürfnissen. Zum Abschluss überlegen sie, wie die verschiedenen Interessen beim Reisen berücksichtigt werden können.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen erarbeiten mithilfe von Informationen zu verschiedenen Urlaubsregionen das Beziehungsgeflecht verschiedener Interessen vor Ort. Was kann man tun, um die Interessen der Urlauber, der Umwelt und der Einheimischen zu vereinbaren? In der Diskussion übertragen die Schüler/-innen ihre Erkenntnisse auf ihre eigenen Urlaubsvorstellungen.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Die Bildergalerie veranschaulicht verschiedene Aspekte und Besonderheiten von Mooren. Zusammen mit den Bildbeschreibungen vermittelt sie den Schülern/Schülerinnen sachliche Grundkenntnisse über Moore, zum Beispiel zu den Themenbereichen Entstehung und weltweite Verbreitung, Bedeutung für Menschen, Umwelt und Klima, Gefahren des Torfabbaus und Möglichkeiten des Schutzes.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Welche Rolle spielen Moore für die Artenvielfalt, den Klimaschutz oder den Hochwasserschutz? Und wie ist es möglich, diese besonderen Landschaften zu schützen? Das Material vermittelt den Schülern/Schülerinnen Antworten zu diesen Fragen und unterstützt sie bei der Erstellung von Werbeplakaten.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Klimawandel und Klimaschutz sind in den vergangenen Jahren zum herausragend wichtigen Thema der Umweltpolitik geworden. Moore spielen in der öffentlichen Diskussion darüber in der Regel keine Rolle. Viele Menschen kennen sie vor allem aus der Literatur – als geheimnisvolle, oft unheimliche Orte. In der Fachdiskussion über Klimaschutz sind Moore dagegen ein wichtiges Thema. Denn sie sind ein riesiger Kohlenstoffspeicher.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen lernen die Bedeutung von Mooren für die Umwelt, den Menschen und das Klima kennen. Sie gestalten in Gruppen aussagefähige Werbeplakate, welche nicht nur die Besonderheiten von Mooren hervorheben und Informationen vermitteln, sondern auch zum Schutz von Mooren auffordern.
mehr lesen