Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Für die Herstellung werden wertvolle Rohstoffe und Energie benötigt. Doch viele Geräte werden schnell gegen neue ausgetauscht.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Für die Herstellung der Produkte werden wertvolle Rohstoffe und Energie benötigt. Doch viele Geräte werden nach kurzer Zeit gegen neue ausgetauscht. Verbraucherschutzorganisationen und die Politik fordern unter anderem das "Recht auf Reparatur".
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Secondhand ist nicht nur eine preiswerte Alternative. Viele Menschen verbinden damit auch einen nachhaltigen Lebensstil. Welchen Unterschied macht es für das Klima und die Umwelt, wenn wir gebraucht statt neu kaufen?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien helfen den Schüler*innen, Angebote von gebrauchten Produkten zu bewerten und Hinweise zu entwickeln, worauf man beim Kauf achten sollte.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mithilfe der Materialien recherchieren die Schüler*innen Kriterien guter und schlechter Secondhand-Angebote. Zudem entwickeln sie eigene Produktangebote, die Bedenken gegenüber dem Kauf gebrauchter Produkte auflösen sollen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen beschäftigen sich mit den Möglichkeiten und Auswirkungen des Secondhand-Handels. Sie vergleichen gute und weniger attraktive Beispiele von Produktangeboten und gestalten Plakate mit Hinweisen, worauf beim Kauf zu achten ist.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen setzen sich mit den Vor- und Nachteilen des Secondhand-Handels auseinander. Sie entwickeln Ideen, um den Kauf und Verkauf gebrauchter Waren zu fördern, und gestalten eigene Produktangebote.
mehr lesen