Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Häuser sollen weniger Energie benötigen, zum Beispiel durch bessere Wärmedämmung. Denn fast ein Drittel der Energie in Deutschland wird für Raumwärme und Warmwasser in Gebäuden benötigt. In privaten Haushalten sind es fast 90 Prozent. Damit ist auch der Anteil an den Kohlendioxid-Emissionen groß. Welche Technologien und Materialien helfen bei der effizienten Energienutzung in Gebäuden?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Das große Gähnen im Klassenraum – wer kennt das nicht? Am Beispiel von Alltagssituationen lernen die Schüler*innen die Bedingungen für gute Luftqualität in Innenräumen kennen sowie deren Zusammenhang mit Gesundheit und Wohlbefinden. Mithilfe von einfachen Versuchsanleitungen erproben sie, wie man für ausreichenden Luftaustausch sorgt und wie dabei möglichst keine Energie verschwendet wird.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Das Material enthält Angaben zur Energienutzung in Haushalten, ein Wärmebild eines Gebäudes sowie Daten zur Wärmeleitfähigkeit verschiedener Stoffe und Baumaterialien. Die Informationen helfen dabei, Möglichkeiten der Wärmedämmung bei Häusern zu finden und zu vergleichen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Aus Werbematerialien und Medienbeiträgen trägt die Klasse Argumente aus der Diskussion über energieeffiziente Gebäude zusammen. In Gruppen vergleichen die Schüler/-innen Möglichkeiten der Wärmedämmung anhand von Informationen zur Wärmeleitfähigkeit verschiedener Stoffe sowie auf der Grundlage eines einfachen Experiments. Verschiedene Möglichkeiten der Wärmedämmung werden anschließend verglichen und bewertet.
mehr lesen