Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die wirtschaftliche Entwicklung hat Folgen für die Umwelt und das Klima. Sie hängt in vielfältiger Weise von natürlichen Ressourcen ab, und bei Produktion und Transport entstehen Schadstoffe und Treibhausgase. Der Handel mit Waren und Dienstleistungen ist weltweit vernetzt, somit umspannen auch die Auswirkungen auf die Umwelt den ganzen Globus. Wie hängen internationale Wirtschaftsbeziehungen und Umweltschutz zusammen, und wie werden sie geregelt?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Arbeitsmaterialien helfen den Schülern/Schülerinnen, sich anhand von Produktbeispielen mit der Globalisierung der Wirtschaft auseinanderzusetzen. Darüber hinaus formulieren die Schüler/-innen mögliche Regeln für den Schutz von Menschen und Umwelt.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen lernen, dass Waren in verschiedenen Regionen der Welt produziert werden und lange Wege zurücklegen, bevor sie in Deutschland verkauft werden. Darüber hinaus beschäftigen sie sich mit Regeln für den Handel, die weltweit gelten und Menschen und Umwelt schützen sollen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Europa umfasst die verschiedensten Landschaften – darunter Gebirge, Meere, Seen und Flüsse. Sie beheimaten eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Das Material verdeutlicht Schülern/Schülerinnen anhand einer Karte, wo ausgewählte Ökosysteme Europas liegen und warum die Zusammenarbeit verschiedener Länder bei ihrem Schutz wichtig ist.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Die Bilderserie vermittelt einen Eindruck von der Biodiversität Europas. Fotos verschiedener Ökosysteme und dort lebender Arten veranschaulichen beispielhaft die Vielfältigkeit der Natur.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Der Zustand der Natur verschlechtert sich so schnell wie nie zuvor in der Menschheitsgeschichte. Das dicht besiedelte Europa ist besonders betroffen. Der Schutz der biologischen Vielfalt ist eines der Ziele der Europäischen Union und eine gemeinschaftliche Aufgabe – denn die Lebensräume von Tieren und Pflanzen machen nicht vor Ländergrenzen halt.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Wie sieht die Natur in anderen Ländern Europas aus? Gelten Grenzen auch für Tiere und Pflanzen? Die Schüler/-innen behandeln anhand von Karten- und Bildmaterial diese Fragen und erfahren, dass verschiedene Länder zusammenarbeiten müssen, um die Natur zu schützen.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) haben den Umweltschutz in den vergangenen drei Jahrzehnten weitgehend auf die europäische Ebene verlagert. Gerade in der Umweltpolitik wird deutlich, welche Vorteile die Zusammenarbeit über Staatsgrenzen hinweg hat: Denn nicht nur der Klimawandel, sondern auch die Verschmutzung von Flüssen und Meeren oder der Luft macht nicht an Landesgrenzen halt. Welche Rolle spielt die EU in der Umweltpolitik – und welche Rolle spielen die Mitgliedstaaten für die Umweltpolitik der EU?
mehr lesen