• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.


  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    14.07.2016

    Wer baut die Stadt von morgen?

    Großprojekte der Stadtentwicklung geraten immer wieder in die Kritik. Denn sie sind teuer, und es ist schwer abzuschätzen, wie sie sich auf die Stadt als Ganzes auswirken. Was kennzeichnet eine nachhaltige Stadtentwicklung? Wie können Umwelt, Klima und die Bedürfnisse der Einwohnerinnen und Einwohner angemessen berücksichtigt werden? [Das Thema der Woche ist ursprünglich 2014 erschienen und wurde im Juli 2016 vollständig überarbeitet.]
    mehr lesen
  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    16.06.2016

    Anders bauen: Wohnungen für die Zukunft

    In vielen Städten Deutschlands sind Wohnungen knapp, die Mieten steigen. Das Bundesumweltministerium schätzt, dass jährlich mindestens 350.000 neue Wohnungen entstehen müssten, damit auch Menschen mit geringeren Einkommen noch angemessenen Wohnraum finden. Doch wie lässt sich in eng besiedelten Räumen noch Platz schaffen?
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    14.07.2016

    Wer redet mit bei der Stadtentwicklung?

    Anhand von Fotomotiven mit verschiedenen Stadtansichten entwickeln die Schüler/-innen erste Kriterien für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Sie bearbeiten eine Fallstudie zu einem Stadtentwicklungsprojekt und lernen so typische Akteure und Konflikte kennen. Abschließend formulieren sie Forderungen an einen nachhaltig-integrierten Entwicklungsplan.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    14.07.2016

    Nachhaltige Stadtentwicklung

    Weltweit leben immer mehr Menschen in Städten. Im Jahr 2030 werden es voraussichtlich zwei Drittel der Weltbevölkerung sein. In Städten bündeln sich viele Probleme der Gegenwart, von Umweltschäden über die Verschwendung von Ressourcen bis hin zu sozialen Gegensätzen. Die Stadtentwicklung steht immer wieder vor Herausforderungen, die besonders bei großen Bauvorhaben deutlich werden. Wie lassen sich Lösungen finden, die Umwelt, Klima und die Bedürfnisse der Einwohner/-innen angemessen berücksichtigen? 
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    16.06.2016

    Anders bauen: Beispiele (Sekundarstufe)

    Bauteile aus der Fabrik, Wohnen in alten Werkstätten und Büros, Minihäuser auf dem Dach oder in der Baulücke: Die Materialien enthalten Beschreibungen und Fotos von ungewöhnlichen Bau- und Wohnprojekten.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    16.06.2016

    Zukunftsfähiger Wohnungsbau in Städten

    Während in manchen Regionen Deutschlands viele Wohnungen leer stehen, ist Wohnraum in vielen Groß- und Universitätsstädten knapp und teuer. Hunderttausende neue Wohnungen werden gebraucht. Wie kann es gelingen, in den dicht bebauten Städten schnell und preisgünstig neuen Wohnraum zu schaffen, der dennoch zukunftsfähig ist? 
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    16.06.2016

    Wohnen: Neue Ideen für deine Stadt

    Bevölkerungswachstum in den Städten, zu wenig Neubauten, steigende Mieten: Die Schüler/-innen lernen anhand von Infografiken Rahmenbedingungen für den Wohnungsmarkt kennen. Sie entwickeln auf der Grundlage von Beispielen für innovative Bauprojekte eigene Ideen für nachhaltiges Bauen in der Stadt. In Gruppen skizzieren sie einen Plan für die Umsetzung dieser Ansätze in ihrer eigenen Umgebung.
    mehr lesen

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (2)
  • +Unterrichtsvorschlag (2)
  • +Hintergrund (2)
  • +Arbeitsmaterial (1)

Zielgruppe

  • +Grundschule (4)
  • -Sekundarstufe (7)

Schulfach

  • +Deutsch (4)
  • +Fächerübergreifend (3)
  • +Geografie (7)
  • +Kunst (4)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (7)
  • +Sachunterricht (7)

Thema

  • -Stadt (7)
  • +Themenübergreifend (3)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de