Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen lernen die Zusammenhänge von Ressourcenverbrauch, Produktion und ihrem eigenen Konsum kennen. Zudem entwickeln sie einfache Strategien, wie bei der Herstellung und dem Kauf verschiedener Produkte Ressourcen geschont werden können.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen reflektieren anhand von Leih-, Tausch- und Schenkprojekten ihre eigenen Konsumbedürfnisse. Sie diskutieren, welche Konsumgüter aus ihrem eigenen Besitz sich zum Tauschen und Leihen eignen, und gehen der Frage nach, was die gemeinsame Nutzung von Dingen zur Lösung von Umweltproblemen beitragen kann.
mehr lesen
Bilderserie
Sekundarstufe
Das Quiz besteht aus verschiedenen Bildern rund um das Thema Fleischproduktion und -verzehr. Die Fragen und Antworten regen zum Nachdenken und zur Reflexion des eigenen Fleischkonsums an.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Arbeitsblätter beinhalten Kurztexte sowie Infografiken, die die Zusammenhänge von Fleischproduktion und -konsum auf Umwelt, Klima und Gesellschaft beschreiben. Anhand von Leitfragen analysieren die Schüler/-innen die Quellen. Dabei schärfen sie ihr Problembewusstsein und entwickeln Lösungsansätze.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen lernen die Auswirkungen von Fleischkonsum auf Umwelt und Klima kennen. Auch das Thema der globalen Gerechtigkeit wird behandelt. Mithilfe von Legekarten erstellen sie Schaubilder, welche die unterschiedlichen Auswirkungen, aber auch Lösungsansätze darstellen. Gleichzeitig setzen sie sich mit ihrem eigenen Fleischkonsum auseinander.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen erarbeiten zentrale Zusammenhänge zwischen Fleischkonsum und Umwelt, Klima sowie Gesellschaft. Im Rahmen eines Gruppenpuzzles setzen sie sich intensiv mit einem von drei Teilaspekten der Thematik auseinander. Die Schüler/-innen lernen eine konsumkritische Haltung kennen und entwickeln Lösungsansätze für Probleme, die mit dem Fleischverbrauch verbunden sind.
mehr lesen