Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien enthalten Bildmaterial für ein Schaubild, das gemeinsam im Stuhlkreis erarbeitet wird. Das Schaubild verdeutlicht, wie Wildbienen, Menschen, Tiere und die Natur zusammenhängen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Bienen und andere Bestäuber haben eine wichtige Rolle in der Natur und für uns Menschen. Die Schüler*innen erschließen die Zusammenhänge zwischen der Vielfalt der Wildbienen, der biologischen Vielfalt und der Ernährung der Menschen. Abschließend lernen sie Handlungsansätze zum Schutz der Bienen kennen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Bienen und andere Bestäuber haben eine wichtige Rolle in der Natur und für uns Menschen. Die Schüler*innen erschließen die Zusammenhänge zwischen der Vielfalt der Wildbienen, der biologischen Vielfalt und der Ernährung der Menschen. Sie überlegen, was passieren würde, wenn es keine Bienen geben würde. Abschließend entwickeln sie Handlungsansätze zum Schutz der Bienen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen tauschen sich über ihre Ernährungsgewohnheiten aus und stellen Zusammenhänge zur Erzeugung der Lebensmittel in der Landwirtschaft her. Anhand von kurzen Geschichten lernen sie die Landwirtschaft aus verschiedenen Perspektiven kennen. Zum einen aus der Sicht von Landwirt*innen, zum anderen aus Sicht des Naturschutzes. Sie lernen Vor- und Nachteile des Einsatzes von Maschinen, Pflanzenschutzmitteln und anderen Mitteln der intensiven Landwirtschaft sowie Ansätze für eine naturverträglichere Landwirtschaft kennen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen tauschen sich über ihre Ernährungsgewohnheiten aus und stellen Zusammenhänge zur Erzeugung der Lebensmittel in der Landwirtschaft her. Anhand von kurzen Geschichten lernen sie die Landwirtschaft aus verschiedenen Perspektiven kennen. Zum einen aus der Sicht von Landwirt*innen, zum anderen aus Sicht des Naturschutzes. Sie diskutieren Vor- und Nachteile des Einsatzes von Maschinen, Pflanzenschutzmitteln und anderen Mitteln der intensiven Landwirtschaft und lernen Ansätze für eine naturverträglichere Landwirtschaft kennen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Schüler*innen lernen Vor- und Nachteile der intensiven Landwirtschaft kennen, indem sie kurze Geschichten lesen und Fragen dazu beantworten.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Die Landwirtschaft ist die größte Flächennutzerin Deutschlands und hat damit großen Einfluss auf Böden, Gewässer, Luft, Klima und die biologische Vielfalt. Mit welchen Problemen ist die intensive Landwirtschaft verbunden? Und welche Lösungsansätze gibt es?
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Auf den Fotos sind typische Wirtschaftsformen und Arbeitsprozesse der Landwirtschaft abgebildet. Sie eignen sich für Vergleiche und als Gesprächsanlass zu folgenden Aspekten: Wie prägt intensive Landwirtschaft die Landschaft? Wie unterscheiden sich intensive und extensive Bewirtschaftung?
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Die Landwirtschaft ist die größte Flächennutzerin Deutschlands und hat erheblichen Einfluss auf Böden, Gewässer, Luft, Klima und die biologische Vielfalt. Was kennzeichnet die heutige Landwirtschaft in Deutschland, und wie hängt Landwirtschaft mit nicht nachhaltigen Entwicklungen zusammen? Welche Lösungsansätze gibt es?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Arbeitsmaterialien helfen den Schülern/Schülerinnen, ein Schaubild zu einem Nahrungsnetz zu erstellen. Dieses soll veranschaulichen, wie wichtig Insekten für das Leben auf der Erde sind.
mehr lesen