Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Ob Côte d’Azur oder Baggersee, ob Flug in den Süden oder Radtour in der Region: Für viele Menschen ist die Ferienzeit im Sommer die schönste Zeit des Jahres. Reisen oder Aktivitäten im Freien gehören dann einfach dazu. Die Redaktion hat einige besonders sommerliche Materialien zusammengestellt. Die Themen reichen von Wasserqualität über UV-Strahlung bis hin zur Klimabilanz der Anreise und nachhaltigen Tourismuskonzepten in Urlaubsregionen.
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Der Wintersport ist für viele Orte in den Alpen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Zahlreiche Urlaubsgäste freuen sich auf Skifahren und Snowboarden. Doch manche Formen des Skitourismus schaden dem empfindlichen Ökosystem der Berge. Gleichzeitig fällt wegen des Klimawandels immer weniger Schnee. Wie kann nachhaltiger Wintertourismus in den Alpen aussehen?
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Viele Menschen können gar nicht genug von der Sonne bekommen. Manche bräunen sich ausgiebig im Schwimmbad oder auf dem Balkon, andere nutzen sonniges Wetter für Sport im Freien, wieder andere möchten am liebsten Urlaub mit "Sonnengarantie". Doch die Sonne bedeutet viel mehr als das. Die Energie, die mit ihrer Strahlung auf die Erde gelangt, ist die Grundlage für das Leben auf unserem Planeten. Warum kann die Sonnenstrahlung ein Gesundheitsrisiko sein, und wie kann man sich schützen?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mithilfe der Materialien entwickeln die Schüler*innen in Gruppen einen begründeten Standpunkt zu den Ausbauplänen für ein Skigebiet. Dabei nehmen sie die Sicht einer bestimmten Interessengruppe ein.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Die Bilderserie gibt einen Eindruck, welche Auswirkungen der Wintersporttourismus auf Umwelt, Wirtschaft und die Bevölkerung hat. Zugleich werden Möglichkeiten angesprochen, den Wintersporturlaub umweltfreundlich zu gestalten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen beschäftigen sich mit einem Beispiel für Ausbaupläne eines Skigebietes. Sie setzen sich mit den verschiedenen Interessengruppen auseinander und simulieren eine Landtagssitzung zum Thema. Darauf aufbauend entwickeln sie Möglichkeiten für nachhaltigen Wintersport.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die Sonne bringt Licht und Wärme und sorgt damit dafür, dass wir Menschen uns wohlfühlen. Und noch viel mehr als das: Ihre Strahlungsenergie ermöglicht erst das Leben auf der Erde, und sie treibt das Klima auf unserem Planeten an. Doch gleichzeitig bringt die Sonnenstrahlung Gesundheitsrisiken mit sich. Vor allem kann sie Haut und Augen schädigen, was langfristig zu ernsthaften Erkrankungen wie Krebserkrankungen des Auges und der Haut führen kann. Wie können wir uns schützen?
mehr lesen
Video
GrundschuleSekundarstufe
In Australien werben Gesundheitsorganisationen mit aufwändigen Kampagnen für Sonnenschutz. Ein Beispiel, das sich vor allem an Kinder richtet, ist ein Animationsvideo mit einer singenden Möwe mit dem Slogan "slip, slop, slap, seek, slide" (also: in ein Hemd schlüpfen, Sonnencreme auftragen, einen Hut aufsetzen, Schatten suchen und Sonnenbrille tragen).
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Wie wirkt Sonnenstrahlung auf den Körper, und wie kann man sich vor schädlichen Folgen schützen? Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) bietet im Internet Unterrichtsmaterialien zur UV-Strahlung an. Ein Überblick über die Inhalte und Hinweise zur Verwendung.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Wie genießt ihr das sonnige Wetter? In der Klasse werden drei kurze Umfragen durchgeführt. Dabei geht es zunächst um beliebte Freizeitaktivitäten, und im weiteren Verlauf um Erfahrungen mit Sonnenbrand und Sonnenschutz. Mithilfe von Info- und Arbeitsblättern erarbeiten die Schüler/-innen, wie die UV-Strahlung der Sonne mit Gesundheitsrisiken zusammenhängt. Sie gestalten ein Plakat, das für Sonnenschutz wirbt.
mehr lesen