Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Hunderttausende junge Menschen haben in den vergangenen Jahren für mehr Klimaschutz demonstriert. Die Bewegung hat eindrucksvoll deutlich gemacht, wie viele junge Menschen sich mit Umweltpolitik beschäftigen und bereit sind, sich zu engagieren. Was ist jungen Menschen besonders wichtig? Wie unterscheiden sich ihre Einstellungen von anderen Generationen?
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Sammeln, messen, kartieren oder fotografieren: An manchen Projekten sind Tausende von Menschen beteiligt und liefern wertvolle Daten. Citizen Science hat nicht nur großes Potenzial für die Wissenschaft, sondern stößt auf großes Interesse in der Öffentlichkeit. Viele Projekte ermöglichen einen leichten Einstieg mit Apps oder spielerischen Ansätzen – und bieten sich für den Einsatz im Unterricht an.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Citizen Science ermöglicht Nichtfachleuten, an Forschungsprojekten mitzuarbeiten. Damit die Ergebnisse den Ansprüchen der Wissenschaft genügen, müssen einige Regeln eingehalten werden. Das Material dient zum Einstieg, um die Merkmale einer wissenschaftlichen Vorgehensweise zu erarbeiten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Citizen Science spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Wissenschaft. Viele Projekte eignen sich auch für die Schule. In der Unterrichtseinheit nehmen die Schüler/-innen an einem geeigneten Projekt teil. Sie reflektieren ihre Erfahrungen und Ergebnisse. Einige verfügbare Projekte eignen sich für den Fernunterricht. Oft ist die Teilnahme per Smartphone möglich.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen reflektieren ihre eigene Meinung und die ihrer Altersgruppe zum Thema Umwelt- und Klimaschutz. Im Rahmen einer eigenen Umfrage finden sie heraus, wie Erwachsene über das Thema denken. Wie unterschiedlich sind die Einstellungen dieser Gruppen? Warum ist es wichtig, verschiedene Einstellungen zu kennen?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Was denken Jugendliche über Umwelt- und Klimaschutz? Das Material veranschaulicht ausgewählte Ergebnisse der BMU-Jugendstudie in Form von Diagrammen und unterstützt die Schüler/-innen dabei, eine eigene Befragung durchzuführen. Die Daten und Diagramme stehen auch als Excel-Datei in Rohform zur Verfügung.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die Bewegung Fridays for Future hat deutlich gemacht, dass sich viele Jugendliche mit politischen Fragen beschäftigen. Und sie zeigt, dass junge Menschen oft einen anderen Blick darauf haben als Erwachsene. Klima- und Umweltschutz zählen für sie zu den wichtigsten Anliegen, das belegen auch verschiedene sozialwissenschaftliche Studien.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Welche Möglichkeiten gibt es für Jugendliche, um sich in der digitalen Welt politisch für die Umwelt zu engagieren? Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Instrumente? Die Materialien dienen der Durchführung einer Stationenarbeit zum Thema "Plastikmüll im Meer" und enthalten Links zu Beispielen der Online-Partizipation.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
During the UN Climate Change Conference of 2015, delegates from 195 nations reached the historic Paris Agreement. Its aim is to keep a global temperature rise well below 2 degrees Celsius. But until today, some people are still skeptical about climate change. What is the science behind it?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Staaten der Welt haben sich verpflichtet, gegen den Klimawandel vorzugehen. Doch in Diskussionen darüber werden immer wieder Unkenntnis oder sogar grundsätzliche Zweifel deutlich. Auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen beruht die Klimapolitik?
mehr lesen