• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Sie haben nach Luft gesucht.

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.


  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    14.07.2016

    Wer redet mit bei der Stadtentwicklung?

    Anhand von Fotomotiven mit verschiedenen Stadtansichten entwickeln die Schüler/-innen erste Kriterien für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Sie bearbeiten eine Fallstudie zu einem Stadtentwicklungsprojekt und lernen so typische Akteure und Konflikte kennen. Abschließend formulieren sie Forderungen an einen nachhaltig-integrierten Entwicklungsplan.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag GrundschuleSekundarstufe
    26.08.2021

    Projektideen: Nachhaltige Mobilität

    Zwei Projektideen zur nachhaltigen Mobilität: Wie können wir klimafreundlicher reisen? Und welche Alternativen gibt es zum individualisierten Autoverkehr?
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    13.12.2018

    Eis, Erz, Erdöl: Was die Arktis für uns bedeutet

    Warum steckt eine russische Flagge im Meeresboden unter dem Nordpol? Die Schüler/-innen recherchieren in Medienbeiträgen, wie sich die Nordpolarregion entwickelt. Sie erstellen dazu eine Concept Map. Dabei erarbeiten sie Zusammenhänge zwischen den Veränderungen des Klimas in der Region, wirtschaftlichen Chancen wie dem leichteren Zugang zu Rohstoffen und den Risiken für die arktischen Ökosysteme.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag GrundschuleSekundarstufe
    26.08.2021

    Projektideen: Klimawandel und Maßnahmen zum Klimaschutz

    Vier verschiedene Projektideen thematisieren die Unterschiede zwischen Wetter und Klima, die Folgen von extremen Wetterereignissen, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Meere, aber auch die Möglichkeiten eines individuellen Klimaschutzes.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    06.10.2016

    Was macht Megastädte zukunftsfähig?

    Die Schüler/-innen tragen anhand von Bildern und Videos die Folgen "ungesteuerter" Urbanisierung für Mensch und Umwelt zusammen, von sozialer Ungleichheit und Umweltverschmutzung bis hin zu positiven Auswirkungen. Sie lernen, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Siedlungsgebiete kennen und entwickeln zukunftsfähige Strategien für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Megastädten.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    23.09.2021

    Das Klima – ein komplexes System

    Die Schüler/-innen lernen den vom Menschen verursachten, zusätzlichen Treibhauseffekt kennen. In Gruppen recherchieren sie zu dessen komplexen Auswirkungen auf das Klimasystem und die damit verbundenen Subsysteme.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    05.04.2019

    Klimaschutz im Gepäck

    Ausgehend von eigenen Reisewünschen setzen sich die Schüler/-innen mit typischen Urlaubsplänen auseinander. Sie lernen die unterschiedlichen CO2-Emissionen der Verkehrsmittel Auto, Bahn, Bus und Flugzeug kennen. Die Schüler/-innen tragen verschiedene Argumente für die Wahl von Verkehrsmitteln zusammen und diskutieren, wie klimafreundliche Reisen gefördert werden könnten.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    05.09.2019

    Umweltprobleme und Umweltpolitik in der DDR

    Anhand von Fotos und Zeitzeugenberichten informieren sich die Schüler/-innen über die Umweltsituation in der DDR vor der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten 1990. Sie erarbeiten, wie der Staat agierte und was dies für Menschen bedeuten konnte, die sich für den Umweltschutz einsetzten. Die Schüler/-innen benennen wichtige Veränderungen seit der Wiedervereinigung aus ökologischer Sicht und  reflektieren, welche Möglichkeiten es in unserer heutigen Demokratie gibt, Umweltprobleme anzugehen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    02.07.2018

    Was bedeutet eigentlich "Wald"?

    Vom Gedicht bis zum Gesetz: Die Schüler/-innen erarbeiten anhand von Textausschnitten, welche verschiedenen Sichtweisen auf den Wald es gibt und welche Funktionen er für Mensch und Natur erfüllt. Sie identifizieren die Einflüsse der Menschen auf die Wälder und entwickeln Ideen, wie Nutzungskonflikte gelöst und die Leistungen der Wälder erhalten werden können.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    04.05.2017

    Visionen für Städte

    Welche Rolle spielen Grün- und Freiflächen für eine lebenswerte Stadt der Zukunft? Die Klasse erarbeitet Funktionen des Stadtgrüns. Auf dieser Grundlage entwerfen die Schülerinnen und Schüler eigene Ideen für eine "grüne" Stadt der Zukunft.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • -Unterrichtsvorschlag (14)

Zielgruppe

  • +Grundschule (3)
  • -Sekundarstufe (14)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (3)
  • +Biologie (9)
  • +Chemie (4)
  • +Deutsch (5)
  • -Englisch (3)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (4)
  • +Fächerübergreifend (5)
  • +Geografie (13)
  • -Geschichte (4)
  • -Informatik (4)
  • +Kunst (3)
  • +Mathematik (4)
  • +Physik (4)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (13)
  • -Sachunterricht (14)
  • +Verbraucherbildung (3)

Thema

  • +Digitalisierung (1)
  • +Gesundheit und Ernährung (1)
  • -Klima (9)
  • +Mobilität (1)
  • -Stadt (3)
  • +Themenübergreifend (2)
  • -Ökosysteme und biologische Vielfalt (6)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de