Arbeitsmaterial
Grundschule
Viele Kinder möchten sich für mehr Umweltschutz und Gerechtigkeit einsetzen. Zwar entscheiden meistens die Erwachsenen. Doch auch Kinder und Jugendliche haben Rechte!
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mitsprache in der Schule, in Städten und Gemeinden und in der Politik: Die Materialien enthalten Informationen zu den Beteiligungsmöglichkeiten und -rechten von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Bereichen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mitsprache in der Schule, in Städten und Gemeinden und in der Politik: Die Materialien enthalten Informationen zu den Beteiligungsmöglichkeiten und -rechten von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Bereichen, Hinweise für ergänzende Recherchen im Internet sowie Tipps zur Anfertigung einer Concept Map.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Schüler*innen lernen Vor- und Nachteile der intensiven Landwirtschaft kennen, indem sie kurze Geschichten lesen und Fragen dazu beantworten.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Schüler*innen lernen Vor- und Nachteile der intensiven Landwirtschaft kennen, indem sie kurze Geschichten aus verschiedenen Perspektiven bearbeiten.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Auf den Fotos sind typische Wirtschaftsformen und Arbeitsprozesse der Landwirtschaft abgebildet. Sie eignen sich für Vergleiche und als Gesprächsanlass zu folgenden Aspekten: Wie prägt intensive Landwirtschaft die Landschaft? Wie unterscheiden sich intensive und extensive Bewirtschaftung?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Landwirtschaft hat sich im Laufe der Zeit stark gewandelt. Die Veränderungen haben Vor- und Nachteile.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Landwirtschaft hat sich im Laufe der Zeit stark gewandelt. Die Veränderungen haben Vor- und Nachteile.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Zu den Motiven gehören Folgen von Dürren und Hitzewellen wie Niedrigwasser am Rhein und in einem Stausee, vertrocknete Felder oder Waldbrände. Außerdem veranschaulichen die Fotos, wofür Wasser genutzt wird, zum Beispiel zum Duschen oder in der Freizeit.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien enthalten ein Wasser-Quiz und eine Zuordnungsübung. Die Schüler*innen vertie-fen ihr Wissen über unseren Umgang mit Wasser. Sie lernen verschiedene Einflüsse auf die Wasservorräte kennen und ordnen Texte und Bilder einer Darstellung des Wasserkreislaufs zu.
mehr lesen