Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen befassen sich mit der Bedeutung des Autos im Laufe der Zeit. Sie behandeln mithilfe von Bildmaterialien, welche Vor- und Nachteile für die Umwelt und den Menschen mit der Entwicklung des Autos verbunden sind.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen erörtern anhand von Bild- und Textmaterialien, welche Auswirkungen die Nutzung des Autos auf die Umwelt und die Menschen hat und wie die Situation in Zukunft verbessert werden kann.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Ob zum Einkaufen oder ins Büro: Ein Großteil der Wege wird mit dem Auto erledigt. Das schafft zunehmend Probleme, denn der Verkehr schädigt Umwelt und Gesundheit. Mithilfe neuer Technologien sollen Lösungen geschaffen werden.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen formulieren mithilfe einer Bilderserie eigene Wünsche für die Zukunft des Straßenverkehrs und vergleichen diese mit der heutigen Situation. Sie analysieren im Rahmen eines Gruppenpuzzles Texte über verschiedene Möglichkeiten für den Verkehr der Zukunft und entwickeln und bewerten nachhaltige Verkehrsszenarien.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen formulieren eigene Wünsche für die Zukunft des Straßenverkehrs und vergleichen diese mit der heutigen Situation. Sie recherchieren im Rahmen eines Gruppenpuzzles, wie sich die Mobilität verändern könnte, und entwickeln und bewerten nachhaltige Verkehrsszenarien.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Wer am gesellschaftlichen Leben teilnehmen möchte, muss mobil sein. In unserer Gesellschaft erledigen die Menschen ihre Wege überwiegend mit dem eigenen Auto. Das schafft zunehmend Probleme. Der Platz wird knapp auf den Straßen und der Verkehr schädigt die Umwelt und die Gesundheit. Neue Technologien wie Elektroantriebe und intelligente Verkehrssysteme versprechen einen umweltfreundlicheren Verkehr – und zum Teil auch mehr Mobilität durch weniger Autos.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen lernen im Rahmen eines Unterrichtsganges die Vielfalt der erhältlichen Reinigungsprodukte kennen. Sie reflektieren mögliche Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit. Außerdem recherchieren sie umweltschonende Reinigungsmittel und erstellen eine Sammlung an Hinweisen für umweltschonendes Putzen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen lernen im Rahmen eines selbstständigen Unterrichtsganges und einer Internetrecherche umwelt- und gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe von Reinigungsmitteln kennen. Zudem setzen sie sich mit umweltschonenden Reinigungsmitteln auseinander und erstellen eine Sammlung an Strategien für umweltverträgliches Putzen.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Den Frühling nehmen viele Menschen zum Anlass für einen Frühjahrsputz – für eine gründliche Reinigung der Wohnung und das Pflegen der Wäsche. Die dafür eingesetzten Wasch- und Reinigungsmittel enthalten jedoch zum Teil Stoffe, die für Umwelt und Gesundheit bedenklich sind. Wie werden Reinigungs- und Waschmittel richtig eingesetzt und was ist dabei zu beachten, um Umwelt und Gesundheit zu schützen?
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Secondhand ist nicht nur eine preiswerte Alternative. Viele Menschen verbinden damit auch einen nachhaltigen Lebensstil. Welchen Unterschied macht es für das Klima und die Umwelt, wenn wir gebraucht statt neu kaufen?
mehr lesen