Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
In der Industrie spielt Informations- und Kommunikationstechnik eine immer größere Rolle. Menschen, Maschinen, Anlagen, Logistik und Produkte werden zunehmend digital vernetzt und stehen ständig miteinander in Verbindung. Fachleute erwarten, dass die sogenannte "Industrie 4.0" künftig viel flexibler und effizienter produzieren wird. Das könnte auch dazu beitragen, den großen Bedarf der Industrie an Rohstoffen und Energie zu senken.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
23 Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler der Grundschule. Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand der Themen "Gibt es Leben auf dem Mars?", "Unser blauer Wasserplanet", "Das Wasser im Körper", "Wasser kann sich verwandeln", "Der Wasserkreislauf", "Wie viel Wasser verbrauche ich?", "Ein Fluss ist mehr als Wasser", "Heiliges Wasser" die unterschiedliche Facetten des Themas Wasser kennen.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Ausgewählte alte und neuere Apfelsorten und ihre speziellen Eigenschaften.
mehr lesen
Bilderserie
Grundschule
Die Bildergalerie enthält drei Motive aus der bekannten Serie "Material World" des Fotografen Peter Menzel. Er hat weltweit Familien besucht und sie gebeten, all ihr Eigentum vor ihrem Haus auszubreiten. Die Bilder zeigen eindrücklich die unterschiedlichen Lebenswelten. Die Bilder können als Einstieg in die Themen nachhaltige Entwicklung, Lebensstile aber auch soziale Gerechtigkeit genutzt werden.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
GrundschuleSekundarstufe
Die Illustration visualisiert das Meer als Lebens- und Wirtschaftsraum. Auf dem Meer sind Schiffe, Windräder und eine Ölplattform abgebildet sowie Meeresbewohner. Auch entlang der Küste sind Seevögel zu sehen sowie Angler und Strandbesucher. Anhand der Illustration können die Schüler/-innen gemeinsam die Nutzung des Meeres und deren Bedeutung für das Ökosystem besprechen.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Auf welchem Kontinent leben die meisten Menschen? Wie viele Menschen sind es heute, und wie viele werden in vierzig Jahren hinzukommen? Die Weltkarte gibt einen anschaulichen Überblick.
mehr lesen