Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Ausgehend von eigenen Reisewünschen setzen sich die Schüler/-innen mit typischen Urlaubsplänen auseinander. Sie lernen die unterschiedlichen CO2-Emissionen der Verkehrsmittel Auto, Bahn, Bus und Flugzeug kennen. Die Schüler/-innen tragen verschiedene Argumente für die Wahl von Verkehrsmitteln zusammen und diskutieren, wie klimafreundliche Reisen gefördert werden könnten.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Sind Umweltbelastungen durch Gütertransporte unvermeidlich? Die Materialien bieten Fallbeispiele und Informationen zu umweltverträglichen Alternativen.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Ob Rohstoffe für Industrieunternehmen oder frische Lebensmittel für den Supermarkt: Unsere Wirtschafts- und Lebensweise hängt davon ab, dass wir zuverlässig mit Gütern versorgt werden. Der Güterverkehr wächst stark – doch er ist geprägt von einem hohen Anteil an LKW-Transporten und steigenden Umweltbelastungen. Wie können diese verringert werden?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Ausgehend von Beispielen für Alltagseinkäufe ermitteln die Schüler/-innen Zusammenhänge zwischen Konsum, Wirtschaftsweise und dem Güterverkehr. Sie untersuchen Fallbeispiele für Transporte in Europa und entwickeln umweltfreundliche Alternativen zum Güterverkehr per LKW.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Anhand von Beispielen wie Gemüse aus Spanien oder Milch aus den Alpen lernen die Schüler/-innen wichtige Zusammenhänge zwischen unserem Konsum, dem Güterverkehr und der Umwelt kennen. Sie untersuchen mithilfe von Arbeitsblättern typische Wege von Produkten und lernen umweltfreundlichere Alternativen zu Ferntransporten mit dem LKW kennen.
mehr lesen
Hintergrund
Sie produzieren faire Bio-Textilien oder gesunde Pausensnacks, vermarkten Nüsse aus Kenia oder machen alte Fahrräder wieder flott – das Spektrum der Produkte und Dienstleistungen, die von Schülern/Schülerinnen geführte Unternehmen anbieten, ist groß. Wie können Schülerfirmen dazu beitragen, nachhaltiges Denken und Handeln zu vermitteln?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Schülerinnen und Schüler gehen der Frage nach, was aus dem Abfall wird, den wir täglich erzeugen, ob es sich lohnt den Abfall zu trennen und wie wichtig es ist, schon beim Einkauf darauf zu achten, möglichst wenig Abfälle entstehen zu lassen. Sie erfahren, dass Abfall eine Ressource ist, die sich nutzen lässt und wie dies in der Praxis geschieht.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Ausgehend von Beispielen bestehender Schülerfirmen entwickeln die Schüler/-innen Ideen, was an ihre Schule möglich wären. In Gruppen erarbeiten die Schüler/-innen, was die Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden sein könnten und was eine Schülerfirma ihnen anbieten könnte.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen sammeln Ideen, welche Produkte oder Dienstleistungen im Umfeld der Schule fehlen oder verbesserungswürdig sind. Als Ausgangsbasis dienen Beispiele bestehender Schülerfirmen sowie die systematische Reflexion von Bedürfnissen möglicher Zielgruppen. Zum Abschluss werden mögliche Geschäftsideen in einem "Pitch" präsentiert und gemeinsam bewertet.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Anhand von Fotos sammeln die Schüler/-innen Beispiele für Plastikmüll, der im Meer treibt. Mithilfe von Arbeitsblättern lernen sie Ursachen und mögliche Folgen der Vermüllung für die Natur kennen, aber auch für die Menschen, die am und vom Meer leben. Anhand einer Illustration erarbeiten sie, wer an dem Problem beteiligt ist und was die Menschen gegen die Müllbelastung tun können.
mehr lesen