• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 334 Ergebnisse gefunden.


  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    04.07.2022

    Klima natürlich schützen: Wie Ökosysteme Treibhausgase speichern

    Gesunde Ökosysteme sind die Voraussetzung dafür, dass Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel gelingen. Darüber hinaus stellen sie Nahrung, sauberes Wasser und viele weitere Leistungen bereit, die für uns Menschen unverzichtbar sind. Doch viele Pflanzen und Tierarten können sich schon heute kaum noch an den Klimawandel anpassen und Ökosysteme geraten aus dem Gleichgewicht.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    04.07.2022

    Gesunde Ökosysteme: Wichtig für den Klimaschutz? (Basisvariante)

    Die Schüler*innen setzen sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Zustand von Ökosystemen und dem Klimawandel auseinander. Sie erstellen mithilfe vorgegebener Bausteine Schaubilder über die Funktion und Bedeutung verschiedener Ökosysteme als Kohlenstoffspeicher (Kohlenstoffsenke).
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    04.07.2022

    Wie speichern Ökosysteme das Treibhausgas CO2? (Basisvariante)

    Die Arbeitsmaterialien enthalten ein Schaubild, welches die Funktion eines Waldes als Kohlenstoffspeicher erläutert sowie Vorlagen, mit deren Hilfe die Schüler*innen eigene Schaubilder gestalten.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    04.07.2022

    Wie speichern Ökosysteme das Treibhausgas CO2? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Arbeitsmaterialien enthalten ein Schaubild, welches die Funktion eines Waldes als Kohlenstoffspeicher erläutert sowie ein Arbeitsblatt, mit dessen Hilfe die Schüler*innen eigene Schaubilder gestalten. 
    mehr lesen
  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    04.07.2022

    Gesunde und zerstörte Ökosysteme

    Ökosysteme sind wichtig für die Regulation des Klimas. Zusätzlich haben sie große Bedeutung für die biologische Vielfalt, den Wasserhaushalt und den Zustand des Bodens.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    04.07.2022

    Gesunde Ökosysteme: Wichtig für den Klimaschutz? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen setzen sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Zustand von Ökosystemen und dem Klimawandel auseinander. Sie erstellen eigenständig Schaubilder über die Funktion und Bedeutung verschiedener Ökosysteme als Kohlenstoffsenken.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    19.05.2022

    Autos, Motoren und der Verkehr der Zukunft (Basisvariante)

    Die Materialien werden in Verbindung mit der Bilderserie verwendet und unterstützen die Schüler*innen bei der Analyse der dargestellten Aspekte.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    19.05.2022

    Autos, Motoren und der Verkehr der Zukunft (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Materialien liefern knappe und verständliche Informationen zu verschiedenen Ideen und Konzepten für einen Straßenverkehr der Zukunft. Die Schüler*innen bewerten die Lösungsansätze vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Entwicklung.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    19.05.2022

    Autos früher, heute und morgen (Basisvariante)

    Die Schüler*innen befassen sich mit der Bedeutung des Autos im Laufe der Zeit. Sie behandeln mithilfe von Bildmaterialien, welche Vor- und Nachteile für die Umwelt und den Menschen mit der Entwicklung des Autos verbunden sind.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    19.05.2022

    Autos früher, heute und morgen (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen erörtern anhand von Bild- und Textmaterialien, welche Auswirkungen die Nutzung des Autos auf die Umwelt und die Menschen hat und wie die Situation in Zukunft verbessert werden kann.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (40)
  • +Unterrichtsvorschlag (126)
  • +Hintergrund (20)
  • +Arbeitsmaterial (122)
  • +Bilderserie (26)

Zielgruppe

  • +Grundschule (204)
  • +Sekundarstufe (211)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (92)
  • +Biologie (173)
  • +Chemie (73)
  • +Deutsch (99)
  • +Englisch (21)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (88)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (136)
  • +Geografie (259)
  • +Geschichte (18)
  • +Informatik (29)
  • +Kunst (52)
  • +Mathematik (26)
  • +Physik (48)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (261)
  • +Sachunterricht (324)
  • +Verbraucherbildung (25)

Thema

  • +Digitalisierung (24)
  • +Energie (31)
  • +Gesundheit und Ernährung (15)
  • -Klima (306)
  • +Konsum (33)
  • -Mobilität (49)
  • +Ressourcen (41)
  • +Stadt (41)
  • +Themenübergreifend (11)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (32)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (113)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de