Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schüler*innen reflektieren typische Ansätze der Umwelt- und Klimakommunikation und lernen das Konzept des „Handabdrucks“ kennen. Sie entwickeln Ideen, wie in ihrem Umfeld (z. B. Schule, Kommune) die strukturellen Bedingungen für nachhaltiges Handeln verbessert werden können. Die Materialien umfassen Hintergrundinformationen und Recherchetipps.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schüler*innen reflektieren typische Ansätze der Umwelt- und Klimakommunikation und lernen das Konzept des „Handabdrucks“ kennen. Sie entwickeln Ideen, wie in ihrem Umfeld (z. B. Schule, Kommune) die strukturellen Bedingungen für nachhaltiges Handeln verbessert werden können. Die Materialien umfassen Hintergrundinformationen und Recherchetipps.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
„Im Interesse des Wohlergehens der Bürger sorgen Staat und Gesellschaft für den Schutz der Natur", das stand seit 1968 in der Verfassung der DDR. Doch die Realität sah anders aus. Umweltschutz wurde zu einem wichtigen Thema der Oppositionsbewegung. Die Materialien enthalten Zitate und Ausschnitte aus Zeitzeugenberichten sowie Quellen für Internet-Recherchen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
„Im Interesse des Wohlergehens der Bürger sorgen Staat und Gesellschaft für den Schutz der Natur", das stand seit 1968 in der Verfassung der DDR. Doch die Realität sah anders aus. Umweltschutz wurde zu einem wichtigen Thema der Oppositionsbewegung. Die Materialien enthalten Zitate und Ausschnitte aus Zeitzeugenberichten sowie Quellen für Internet-Recherchen.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Luftverschmutzung, ungeklärte Abwässer, gefährliche Industrieabfälle: Die Bilderserie zeigt Beispiele für die katastrophalen Umweltschäden in der DDR. Sie veranschaulicht die wichtigsten Veränderungen während der friedlichen Revolution und nach der Wiedervereinigung.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien unterstützen Schüler*innen dabei, populistische Aussagen im Bereich der Umwelt- und Klimapolitik zu untersuchen. Sie enthalten detaillierte Arbeitsaufträge, eine Checkliste mit Merkmalen populistischer Aussagen sowie eine Übersicht möglicher Ansätze zum Umgang mit populistischen Äußerungen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien unterstützen Schüler*innen dabei, populistische Aussagen im Bereich der Umwelt- und Klimapolitik zu untersuchen. Sie enthalten detaillierte Arbeitsaufträge, eine Checkliste mit Merkmalen populistischer Aussagen sowie eine Übersicht möglicher Ansätze zum Umgang mit populistischen Äußerungen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schüler*innen recherchieren in Online-Shops und ermitteln bei einer Beobachtung, wie deren Gestaltung das Kaufverhalten beeinflusst. Auf Grundlage der Ergebnisse entwerfen sie Skizzen für einen verbraucher*innenfreundlichen Online-Shop.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schüler*innen untersuchen einen fiktiven Online-Shop und ermitteln, wie dessen Gestaltung das Kaufverhalten beeinflusst. Auf Grundlage der Ergebnisse entwerfen sie Skizzen für einen verbraucher*innenfreundlichen Online-Shop.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien unterstützen die Schüler*innen dabei, eine Infografik zu erstellen. Sie umfassen eine kurze Einführung zu Gesetzgebung in der EU, Hinweise für die Internet-Recherche sowie Tipps zur Umsetzung der Infografik.
mehr lesen