Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
"Lernen! Für welche Zukunft?" – So lautet einer der Slogans, die häufig auf Plakaten bei Fridays-for-Future-Demonstrationen zu sehen sind. Insbesondere junge Menschen fordern bei diesen Kundgebungen mehr Klimaschutz. Dem Bildungssystem kommt die Aufgabe zu, dieses Engagement der Kinder und Jugendlichen mit Wissen zu füllen. Doch wie genau kann das Thema Klima im Unterricht angesprochen werden? Und was gehört alles zur Klimabildung?
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
In vielen Regionen der Welt leben Völker, die seit langer Zeit im selben Gebiet leben und über viele Generationen ihre angestammten Lebensweisen beibehalten haben – sogenannte indigene Völker. Oftmals ist ihre Lebensweise eng verbunden mit der Natur. Viele indigene Völker sind daher besonders betroffen durch Umweltveränderungen. Gleichzeitig bergen ihre Lebensweisen auch Ansätze für den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Was bedeutet der Klimawandel für diese Völker, und was können wir voneinander lernen?
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Die meisten Infektionskrankheiten, die Menschen betreffen, stammen ursprünglich von Tieren. Das neuartige Coronavirus stammt ursprünglich vermutlich von Fledermäusen. Wie hängt die Übertragung von Krankheiten von Tieren auf den Menschen mit menschlichen Eingriffen in Ökosysteme zusammen? Die Unterrichtsvorschläge für Sekundarstufe und Grundschule sind sowohl für den Präsenzunterricht als auch den Fernunterricht geeignet.
Das Thema der Woche in anderen Sprachen:
Teaching resources and background information in English Matériel pédagogique et information en français
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Was haben Berggorilla, Elefant, Tiger und Luchs gemein? Sie sind nicht nur wegen des Verlusts ihrer Lebensräume bedroht, sondern sie werden auch illegal gejagt. Neben dem Verlust von Lebensräumen zählt die Entnahme von Tieren und Pflanzen aus der Natur zu den wichtigsten Ursachen für das Artensterben. Warum werden Tiere illegal gejagt? Wie kann es sein, dass geschützte Arten verkauft und gekauft werden? Die Unterrichtsmaterialien für Sekundarstufe und Grundschule eignen sich sowohl für den Fernunterricht mit digitalen Medien als auch den Präsenzunterricht.
[Das Thema der Woche wurde ursprünglich im Februar 2012 erstellt und im Mai 2020 vollständig überarbeitet.]
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Der Mensch verändert das Klima, und die Staaten der Welt haben sich verpflichtet, dagegen vorzugehen – doch längst nicht allen Menschen sind alle wichtigen Zusammenhänge zum Klimawandel bekannt. Und sogenannte Klimaskeptiker schüren sogar Zweifel am Stand der Forschung. Wie kann man Aussagen zum Klimawandel überprüfen? Unterrichtsmaterialien für Sekundarstufe und Grundschule zur Recherche und Bewertung von Quellen im Internet.
[Die Texte wurden ursprünglich im Oktober 2017 erstellt und im Mai 2019 ergänzt sowie aktualisiert.]
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Der Klimawandel ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Aufgrund seiner Komplexität und der Notwendigkeit, Lösungen zu entwickeln, bestehen hohe Anforderungen an eine zeitgemäße Bildung. Doch wie ist der aktuelle Stand der Verankerung der Klimabildung in Lehrplänen und formalen Vorgaben? Und welche Möglichkeiten gibt es für Lehrkräfte, Themen des Klimaschutzes in ihrem Unterricht umfassender zu behandeln?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
GrundschuleSekundarstufe
Zwei verschiedene Projektideen zum Themenaspekt Ernährung und Klimaschutz: Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Ernährung und Klimawandel? Welche Rolle spielt der Fleischkonsum?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
GrundschuleSekundarstufe
Drei verschiedene Projektideen zum nachhaltigen Konsum: Welche Möglichkeiten gibt es, den eigenen Konsum nachhaltiger zu gestalten? Welche Rolle können Informations- und Kommunikationstechnologie für die nachhaltige Entwicklung spielen? Welche speziellen Herausforderungen gibt es bei Textilherstellung und -konsum?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
GrundschuleSekundarstufe
Zwei Projektideen zur nachhaltigen Mobilität: Wie können wir klimafreundlicher reisen? Und welche Alternativen gibt es zum individualisierten Autoverkehr?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
GrundschuleSekundarstufe
Fünf verschiedene Projektideen behandeln sowohl die internationale als auch die nationale Klimapolitik. Weitere Themen sind Möglichkeiten der politischen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, die Bedeutung des Klimawandels für Flucht und Migration sowie die Herausforderung, Aussagen zum Klimawandel zu bewerten und gegebenenfalls "Fake News" zu identifizieren.
mehr lesen