Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Am Beispiel des Brenner-Basistunnels beschäftigen sich die Schüler/-innen mit den Besonderheiten und Problemen des Alpenraumes. Mithilfe von Kartenmaterial veranschaulichen sie das Großprojekt und dessen Folgen für Menschen und Natur.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die Alpen: Das Gebirge, das sich von Monaco bis Slowenien zieht, bietet nicht nur unberührte Natur und traditionelles Leben, sondern auch präparierte Skipisten und moderne Touristenzentren. Häufig jedoch prallen die unterschiedlichen Nutzungsansprüche aufeinander.
mehr lesen
Bilderserie
GrundschuleSekundarstufe
Die Bilderserie enthält Fotos von Gebieten, die stark durch den Menschen verändert wurden, sowie von naturnahen Landschaften. Sie vermitteln einen Eindruck, auf welche Weise menschliche Eingriffe die Natur verändern und wie im Kontrast dazu naturnahe oder renaturierte Gebiete aussehen können.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Weltweit sind viele Ökosysteme bedroht. Vielerorts gibt es darum Bemühungen, Gebiete, die stark durch den Menschen verändert wurden, wieder in einen naturnahen Zustand zu bringen. Mithilfe der Materialien simulieren die Schüler/-innen eine solche Renaturierung.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Viele Bäche und Flüsse wurden in der Vergangenheit begradigt und in Beton eingefasst. Mithilfe der Materialien stellen die Schüler/-innen die Renaturierung eines Fließgewässers in Form einer Collage dar.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Fast überall auf der Erde hat der Mensch die Natur stark verändert – dadurch ist ihre Biodiversität bedroht und damit auch viele Ökosysteme. Die Vereinten Nationen haben daher 2021 bis 2030 zur Dekade für die "Wiederherstellung von Ökosystemen" erklärt. Denn funktionierende Ökosysteme sind für die Menschheit überlebensnotwendig. Ihre Wiederherstellung ist jedoch eine komplexe Aufgabe.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen setzen sich mit der Bedeutung der Renaturierung in einem vom Menschen veränderten Ökosystem auseinander. Im Rahmen einer Simulation übernehmen sie die Positionen verschiedener Interessengruppen, lösen Nutzungskonflikte und entwickeln gemeinsam einen Plan zur Wiederherstellung eines Ökosystems.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen untersuchen anhand verschiedener Bilder, wie menschliche Eingriffe die Natur verändern und wie im Kontrast dazu naturnahe Gebiete aussehen können. Sie bearbeiten ein vorgegebenes Bild eines bebauten Gebietes, um zu veranschaulichen, wie wieder ein naturnaher Lebensraum entstehen kann.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die Corona-Krise stand in der Politik und in den Medien im vergangenen Jahr im Vordergrund. Dennoch sind Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz weiterhin von ebenso großer Bedeutung wie vor der Pandemie. Wie hat sich der Klimawandel 2020 bemerkbar gemacht? Welche Auswirkungen hatte die Pandemie auf Umwelt- und Klimaschutz? Und wie hat Umwelt im Unterricht auf Entwicklungen in diesen Bereichen reagiert?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Was bedeutet es, gut zu leben? Mit dieser Frage beschäftigen sich Menschen seit jeher. Die Materialien enthalten Zitate, traditionelle Weisheiten und eine Illustration zum Thema. Anhand der Materialien arbeiten Schüler/-innen Voraussetzungen für ein gutes Leben heraus.
mehr lesen