Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen lernen die Zusammenhänge von Ressourcenverbrauch, Produktion und ihrem eigenen Konsum kennen. Zudem entwickeln sie einfache Strategien, wie bei der Herstellung und dem Kauf verschiedener Produkte Ressourcen geschont werden können.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Eine Solaranlage oder doch die teurere Gebäudesanierung? Welche Investition ist geeignet, um die Firma auf die Zukunft vorzubereiten? Die Materialien helfen Schülern/Schülerinnen, um in der Rolle von Wirtschaftsberatern/-beraterinnen die Kosten und Nutzen von Investitionen in den Klimaschutz einzuschätzen.
mehr lesen
Bilderserie
Grundschule
Die Bilderserie zeigt verschiedene Möglichkeiten, sein Geld auszugeben. Die Folgen können ganz unterschiedlich sein. Wie entscheidest du dich?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Der Stadtrat steht vor der Wahl: Wie kann man saubere Luft schaffen? Was kann gegen das Müllproblem getan werden? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die unterschiedlich viel Geld kosten. Die Materialien unterstützen Schüler/-innen dabei, die Kosten und den Nutzen der Möglichkeiten einzuschätzen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen setzen sich mit den Kosten und den Nutzen von Umwelt- und Klimaschutz auseinander. Sie lernen den Begriff "Investition" kennen. Anhand einer Illustration beschäftigen sie sich mit konkreten Möglichkeiten und bewerten deren Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Die Illustration stellt eine Stadt mit verschiedenen Umweltproblemen dar, die die Schüler/-innen durch Investitionen zu lösen versuchen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen übernehmen bei einem Rollenspiel die Position von Wirtschaftsberatern/-beraterinnen und beraten eine fiktive Firma. Diese steht vor der Entscheidung, Geld für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen auszugeben. Auf diese Weise setzen sich die Schüler/-innen mit den kurz- und langfristigen Kosten und Nutzen von Investitionen auseinander.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die Corona-Krise steht in der Politik und in den Medien zurzeit im Vordergrund. Dennoch sind Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz weiterhin von so großer Bedeutung wie vor der Pandemie. Hilfsprogramme zur Bewältigung der Folgen der Krise können genutzt werden, um den Klimaschutz und den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise zu fördern.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
SekundarstufeGrundschule
Digitale Karten können viele Informationen ansprechend und übersichtlich darstellen. Sie bieten verschiedene Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Doch wie genau funktioniert dieses Online-Tool und wie schafft man einen leichten Einstieg?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
SekundarstufeGrundschule
Mindmaps können dabei helfen, Ideen zu sammeln und zu strukturieren. Sie werden bereits vielfach im Unterricht angewendet. Doch welche Möglichkeiten gibt es, eine digitale Mindmap zu erstellen? Und was muss bei der Umsetzung beachtet werden?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
SekundarstufeGrundschule
Um Informationen im Internet zu finden, nutzen wir in den allermeisten Fällen Suchmaschinen wie Google, Bing oder Ecosia. Doch wie recherchiert man im Internet richtig? Woran erkennt man, vertrauenswürdige Inhalte? Und wie benutzt man eine Kinder-Suchmaschine?
mehr lesen