• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 76 Ergebnisse gefunden.


  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    10.03.2022

    Herkömmliche und nachhaltige Baustoffe und Bauweisen

    Die Bilderserie veranschaulicht, welche Baustoffe beim Bau verschiedener Gebäude genutzt werden und wie sie sich auf die Umwelt auswirken. Zudem informiert sie über nachhaltige Alternativen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    10.03.2022

    Was braucht man, um ein umweltfreundliches Haus zu bauen?

    Mithilfe der Materialien analysieren die Schüler*innen, welche Baustoffe für den Bau eines Hauses benötigt werden und welche Besonderheiten eine umweltschonende Bauweise auszeichnet.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    10.03.2022

    Konventionelles oder nachhaltiges Bauen?

    Mithilfe der Materialien setzen sich die Schüler*innen mit den Produktionszahlen ausgewählter Baustoffe in Deutschland auseinander. Zudem vergleichen sie verschiedene Bauweisen vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    10.03.2022

    Nachhaltiges Bauen: energieeffizient, nachwachsend und recyclingfähig

    Der Bausektor verbraucht in hohem Maß Rohstoffe und Flächen. Außerdem emittiert er erhebliche Mengen Treibhausgase. Zugleich wächst der Sektor weltweit, wodurch sich die bestehenden Probleme verschärfen. Doch es gibt nachhaltige Alternativen zu Rohstoffen und Bauweisen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    24.02.2022

    Wie die Arbeitswelt "grüner" wird

    Die Materialien umfassen verschiedene Jobporträts. Mit ihrer Hilfe setzen sich die Schüler*innen mit verschiedenen Möglichkeiten auseinander, wie im Berufsalltag die Umwelt geschützt werden kann. 
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    24.02.2022

    Interviews über Nachhaltigkeit im Berufsalltag

    Mithilfe der Materialien recherchieren die Schüler*innen Kriterien guter Secondhand-Angebote. Zudem entwickeln sie eigene Produktangebote, die Bedenken gegenüber dem Kauf gebrauchter Produkte verringern sollen.
    mehr lesen
  • Bilderserie GrundschuleSekundarstufe
    24.02.2022

    Impressionen aus der Arbeitswelt

    Die Bilderserie enthält Motive aus der Arbeitswelt, die einen Bezug zu nachhaltigem beziehungsweise nicht nachhaltigem Handeln im Arbeitsalltag darstellen.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    24.02.2022

    Berufe in der nachhaltigen Wirtschaft: "Grüne" Kompetenzen

    Die Wirtschaft wandelt sich und wird "grüner". Das betrifft nicht nur Branchen wie erneuerbare Energien oder Elektromobilität. In nahezu allen Branchen gibt es Potenziale, nachhaltig im Berufsalltag zu handeln. Fachleute sprechen auch vom "Greening". Wie sehen diese Veränderungen aus? Und wie verändern sich damit Ausbildung und Studium?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    16.12.2021

    Stand der Klimabildung und Maßnahmen zur Stärkung in der Bildungspraxis

    Der Klimawandel ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Aufgrund seiner Komplexität und der Notwendigkeit, Lösungen zu entwickeln, bestehen hohe Anforderungen an eine zeitgemäße Bildung. Doch wie ist der aktuelle Stand der Verankerung der Klimabildung in Lehrplänen und formalen Vorgaben? Und welche Möglichkeiten gibt es für Lehrkräfte, Themen des Klimaschutzes in ihrem Unterricht umfassender zu behandeln?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    21.10.2021

    Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung und die SDGs

    17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung haben die Vereinten Nationen 2015 verabschiedet. Die Ziele sind Kern der sogenannten Agenda 2030. Bis zum Jahr 2030 sollen sie erreicht werden. Wie aber lassen sich Fortschritte auf dem Weg zur Nachhaltigkeit messen – und wo stehen wir?
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Hintergrund (32)
  • +Arbeitsmaterial (35)
  • +Video (1)
  • +Bilderserie (8)

Zielgruppe

  • +Grundschule (58)
  • +Sekundarstufe (57)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (19)
  • +Biologie (59)
  • -Chemie (61)
  • +Deutsch (10)
  • +Englisch (2)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (10)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (43)
  • +Geografie (53)
  • +Geschichte (2)
  • -Informatik (17)
  • +Kunst (7)
  • +Mathematik (11)
  • +Physik (18)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (45)
  • +Sachunterricht (76)
  • +Verbraucherbildung (16)

Thema

  • +Digitalisierung (8)
  • +Energie (12)
  • +Gesundheit und Ernährung (22)
  • +Klima (39)
  • +Konsum (8)
  • +Mobilität (2)
  • +Ressourcen (16)
  • +Stadt (5)
  • +Themenübergreifend (2)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (21)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (18)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de