• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 206 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    14.03.2024

    Fallbeispiele: Satellitenbilder und Umweltschutz (Basisvariante)

    Die Materialien enthalten Kurzinfos zu beispielhaften Anwendungen der Raumfahrt, ausgewählte Links und Medientipps für weiterführende Recherchen sowie eine Checkliste für die Auswertung.
    mehr lesen
  • Bilderserie Sekundarstufe
    13.03.2024

    Von Forschung bis Tourismus: Anwendungen der Raumfahrt

    Die Fotos und Satellitenbilder veranschaulichen Anwendungen der Raumfahrt. Dazu gehören die Erdbeobachtung, Telekommunikation und Weltraumtourismus. Verschiedene Satellitenbilder zeigen unter anderem Umweltveränderungen wie den Rückgang von Gletschern.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    16.11.2023

    Geoinformationen, Kartendienste und Fragen der nachhaltigen Entwicklung

    Geoinformationen beziehungsweise Geodaten sind raumbezogene digitale Informationen. Diese können wichtige Erkenntnisse zu Fragen des Umwelt- und Naturschutzes sowie zur nachhaltigen Entwicklung liefern. Bund, Länder und Kommunen sowie viele Institutionen machen Geoinformationen zunehmend über das Internet zugänglich. Wie können die Daten genutzt werden und wie funktionieren Geoinformationssysteme?
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    16.11.2023

    Geoinformationen auswerten mit Geoportal.de (Basisvariante)

    Der Online-Dienst geoportal.de enthält ortsbezogene Geodaten verschiedener Behörden. Sie können mithilfe einer Kartendarstellung ausgewertet werden. Die Materialien enthalten eine Anleitung sowie Aufgaben zu Umwelt- und Naturschutzthemen. Dazu gehören Naturschutzgebiete, Luftqualität und Lärm.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    16.11.2023

    Geoinformationen auswerten mit Geoportal.de (Variante für Fortgeschrittene)

    Der Online-Dienst geoportal.de enthält ortsbezogene Geodaten verschiedener Behörden. Sie können mithilfe einer Kartendarstellung ausgewertet werden. Die Materialien enthalten eine Anleitung sowie Aufgaben zu Umwelt- und Naturschutzthemen. Dazu gehören Naturschutzgebiete, Luftqualität und Lärm.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    27.07.2023

    Tiere in der Nordsee (Basisvariante)

    Die Schüler*innen informieren sich anhand von Texten über unterschiedliche Tiere, die in der Nordsee leben, und erstellen Steckbriefe über sie. Anschließend erfahren sie mithilfe von Infografiken, wie sich die Zusammensetzung der Arten in der Nordsee verändert hat.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    27.07.2023

    Tiere in der Nordsee (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen informieren sich anhand von Texten über unterschiedliche Tiere, die in der Nordsee leben, und erstellen Steckbriefe über sie. Anschließend erarbeiten sie mithilfe von Infografiken, wie sich die Zusammensetzung der Arten in der Nordsee verändert hat.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    27.07.2023

    Die Wechselwirkungen zwischen Meeresökosystemen und Klimaveränderungen (Kurzfassung)

    Ökosysteme in Meeren und an Küsten binden CO2 und tragen so zum Klimaschutz bei. Doch durch intensive Nutzung, Verschmutzungen und die Klimakrise sind sie unter Druck. Weil geschwächte Meeres- und Küstenökosysteme die Klimakrise noch verstärken können, ist ihr Schutz wichtig.
    mehr lesen
  • Bilderserie Grundschule
    27.07.2023

    Bilderserie: Kennst du die Tiere der Nordsee?

    Viele Tiere, die im Meer leben, sind Kindern bekannt. Die Bilderserie enthält Fotos von fünf Arten, ohne weitere Erklärungen. Sie kann zum Einstieg in den Unterricht verwendet werden. Die Schüler*innen erhalten die Aufgabe, die Tierarten zu benennen. Informationen zu den Tieren sind in den Materialien enthalten.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    13.07.2023

    Klimawandel: Wie sich Lebensbedingungen im Wattenmeer verändern (Basisvariante)

    Durch den Klimawandel verändern sich die Bedingungen für das Leben im Meer. Das gilt in besonderem Maß für die Nordsee und das Wattenmeer. Die Materialien veranschaulichen zentrale Zusammenhänge.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (33)
  • +Unterrichtsvorschlag (58)
  • +Hintergrund (37)
  • +Arbeitsmaterial (61)
  • +Video (1)
  • +Bilderserie (16)

Zielgruppe

  • +Grundschule (138)
  • +Sekundarstufe (154)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (49)
  • +Biologie (152)
  • -Chemie (150)
  • +Deutsch (17)
  • +Englisch (9)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (37)
  • +Französisch (2)
  • +Fächerübergreifend (68)
  • +Geografie (145)
  • +Geschichte (13)
  • +Informatik (18)
  • +Kunst (16)
  • +Mathematik (21)
  • -Physik (98)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (144)
  • +Sachunterricht (199)
  • +Verbraucherbildung (24)

Thema

  • +Digitalisierung (25)
  • +Energie (48)
  • +Gesundheit und Ernährung (67)
  • +Klima (86)
  • +Konsum (35)
  • +Mobilität (3)
  • +Ressourcen (48)
  • +Stadt (15)
  • +Themenübergreifend (7)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (42)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (37)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de