• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 769 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial SekundarstufeGrundschule
    04.05.2017

    Anleitung: Kräuter für drinnen und draußen

    Das Material enthält eine Anleitung zum Pflanzen von Kräutern in Obstkisten und Milchkartons. Was braucht man dazu, und welche Kräuter eignen sich? Ebenso finden sich Vorschläge, damit die Schüler/-innen auch nach dem Anpflanzen ihren Garten gemeinsam pflegen und weiter erforschen können.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    04.05.2017

    Eigenanbau: Gemüse lokal und saisonal

    In den Städten von heute wird gegärtnert – ökologisch und gemeinschaftlich. Die Klasse steigt mit einer Bildbetrachtung in das Thema "Urban Gardening" ein. Was sind die Vorteile einer lokalen und saisonalen Versorgung? Die Schülerinnen und Schüler entwerfen eigene Urban-Gardening-Projekte. Außerdem können sie mit Hilfe einer Anleitung selbst Kräutergärten anlegen – für drinnen und draußen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    04.05.2017

    Kreatives Gärtnern

    Die Klasse erkundet ungenutzte Flächen in der Nähe der Schule und entwirft Ideen für Urban Gardening. Wie viel Licht gibt es und wie ist die Erde beschaffen? Ebenso findet sich eine Anleitung zum Eigenanbau von Kräutern für drinnen und draußen. Im Fokus steht jeweils die Frage, welche Vorteile eine lokale und saisonale Versorgung mit sich bringen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    20.04.2017

    Bilderanordnung: Ursachen und Wirkung von Mikroplastik

    Die Schüler/-innen setzen sich mit den Ursachen und Auswirkungen von Mikroplastik in Flüssen auseinander. Dafür ordnen sie Fotos richtig an. Die Motive zeigen zum Beispiel ein Shampoo, eine Plastiktüte oder einen Fluss.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    20.04.2017

    Dem Mikroplastik auf der Spur

    Die Schüler/-innen setzen sich mit dem Thema Mikroplastik in Flüssen und Seen auseinander: Was ist Mikroplastik, wie gelangt es in Gewässer und welche Folgen hat es? Die Klasse erarbeitet anschließend Maßnahmen gegen Mikroplastik. Dies geschieht mithilfe einer Bildanordnung sowie einem Quiz in Form eines "Ampelspiels".
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    20.04.2017

    Wie lässt sich Mikroplastik in Gewässern vermeiden?

    Die Klasse erlernt Grundlagen zum Thema Mikroplastik. Mithilfe mitgebrachter Gegenstände und Leitfragen werden Ursachen und Folgen von Plastikpartikeln in Flüssen und Seen erarbeitet. Indem die Schüler/-innen anschließend eine eigene Umweltschutzkampagne erstellen, vertiefen sie ihre Kenntnisse und erweitern ihre Medienkompetenz.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    20.04.2017

    Mikroplastik in Binnengewässern: Ursachen und Folgen

    In Flüssen und Seen wurden Plastikpartikel nachgewiesen, sogenanntes Mikroplastik. Woher stammen diese kleinen Kunststoffteile, und was bedeuten sie für den Menschen und Ökosysteme? Wie lassen sich die Binnengewässer schützen?
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    20.04.2017

    Umweltschutzkampagne gegen Mikroplastik

    Die Schüler/-innen konzipieren eine Kampagne, um den Eintrag von Mikroplastik in Binnengewässern zu reduzieren. Bei der Konzeption helfen ihnen Leitfragen zum Ziel und zum Inhalt der Kampagne. Mithilfe einer Liste hilfreicher Links können die Schüler/-innen weitere Informationen zum Thema recherchieren. 
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    10.04.2017

    Belastungen im Grundwasser: Texte und Schaubilder

    Anhand von Texten und Schaubildern sammeln die Schüler/-innen Informationen zum Nitrat, zu Pestiziden sowie Arzneimittelrückständen. Als Recherchehilfe arbeiten die Schüler/-innen mit Fragen zum Thema.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    10.04.2017

    Wie kann das Grundwasser vor Verunreinigungen geschützt werden?

    An vielen Orten in Deutschland findet sich zu viel Nitrat im Grundwasser. Hauptgrund ist der übermäßige Einsatz von Dünger in der Landwirtschaft. Die Belastungen können zur Überdüngung von Ökosystemen führen. Außerdem können sie die Trinkwassergewinnung aufwändiger machen – denn für Trinkwasser gelten strenge Nitrat-Grenzwerte.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (132)
  • +Unterrichtsvorschlag (178)
  • +Hintergrund (56)
  • +Arbeitsmaterial (322)
  • +Video (4)
  • +Bilderserie (77)

Zielgruppe

  • +Grundschule (508)
  • +Sekundarstufe (511)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (155)
  • +Biologie (396)
  • +Chemie (127)
  • +Deutsch (137)
  • +Englisch (26)
  • +Ernährungslehre (7)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (165)
  • +Französisch (5)
  • +Fächerübergreifend (259)
  • +Geografie (483)
  • +Geschichte (33)
  • +Hauswirtschaft (7)
  • -Informatik (38)
  • +Kunst (87)
  • +Mathematik (45)
  • +Physik (81)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (630)
  • -Sachunterricht (769)
  • +Verbraucherbildung (101)

Thema

  • +Digitalisierung (80)
  • +Energie (67)
  • +Gesundheit und Ernährung (143)
  • +Klima (244)
  • +Konsum (200)
  • +Mobilität (40)
  • +Ressourcen (181)
  • +Stadt (83)
  • +Themenübergreifend (40)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (130)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (280)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de