• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 248 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    19.11.2020

    Gedanken über ein gutes Leben

    Was bedeutet es, gut zu leben? Mit dieser Frage beschäftigen sich Menschen seit jeher. Die Materialien enthalten Zitate, traditionelle Weisheiten und eine Illustration zum Thema. Anhand der Materialien arbeiten Schüler/-innen Voraussetzungen für ein gutes Leben heraus.
    mehr lesen
  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    19.11.2020

    Glücksmomente

    Die Bilder veranschaulichen, was Menschen brauchen, um ein gutes Leben führen zu können, beziehungsweise was ihnen hierfür fehlt. Anhand der Bilderserie können Schüler/-innen nachvollziehen, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    19.11.2020

    Zutaten für ein gutes Leben

    Die Schüler/-innen erstellen gemeinsam ein Rezept für ein gutes Leben. Dafür setzen sie sich mit eigenen Momenten des Glücks oder Unglücks auseinander und erarbeiten anhand einer Bilderserie, was andere Menschen benötigen, um ein gutes Leben führen zu können. Auf diese Weise finden sie die Zutaten, die alle Menschen auf der Welt als Voraussetzung brauchen, um gut und glücklich leben zu können.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    19.11.2020

    Ein Recht auf gutes Leben

    Die Schüler/-innen sammeln allgemeingültige Voraussetzungen, um gut und glücklich leben zu können. Dafür interpretieren sie Zitate berühmter Persönlichkeiten über das Glück sowie Bilder über ein gutes Leben. Zudem reflektieren sie ihre individuellen Vorstellungen und tauschen sich darüber aus. Darauf basierend entwickeln sie Ideen, was verändert werden muss, um das individuelle und gesellschaftliche Wohlbefinden zu steigern.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    22.10.2020

    Produkt oder Ressource?

    Was sind überhaupt Ressourcen und wofür braucht man sie? Und was ist der Unterschied zu Produkten? Mithilfe der Materialien entwickeln die Schüler/-innen Ideen, was Ressourcen sind und wie sie geschont werden können.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    22.10.2020

    Smartphones: Wie kann man Ressourcen schonen?

    Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit Möglichkeiten einer effizienten Ressourcennutzung am Beispiel Smartphone. Sie lernen dessen Produktlebenszyklus kennen und recherchieren Beispiele, wie namhafte Hersteller bei der Produktion, Nutzung und Entsorgung von Smartphones versuchen, Ressourcen effizient einzusetzen oder einzusparen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    22.10.2020

    Ressourcen und Lebenszyklus eines Smartphones

    Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit Möglichkeiten einer effizienten Ressourcennutzung am Beispiel Smartphone. Sie lernen dessen Produktlebenszyklus kennen und recherchieren Beispiele, wie namhafte Hersteller bei der Produktion, Nutzung und Entsorgung von Smartphones versuchen, Ressourcen effizient einzusetzen oder einzusparen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    22.10.2020

    Ressourcen sparen! Aber wie?

    Die Schüler/-innen lernen die Zusammenhänge von Ressourcenverbrauch, Produktion und ihrem eigenen Konsum kennen. Zudem entwickeln sie einfache Strategien, wie bei der Herstellung und dem Kauf verschiedener Produkte Ressourcen geschont werden können.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    12.10.2020

    Gemeinsam konsumieren – und die Welt verändern?

    Die Schüler/-innen reflektieren anhand von Leih-, Tausch- und Schenkprojekten ihre eigenen Konsumbedürfnisse. Sie diskutieren, welche Konsumgüter aus ihrem eigenen Besitz sich zum Tauschen und Leihen eignen, und gehen der Frage nach, was die gemeinsame Nutzung von Dingen zur Lösung von Umweltproblemen beitragen kann.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    12.10.2020

    Kaufen oder nutzen? Unser Besitz und die Umwelt

    Das Arbeitsmaterial enthält die Illustrationen zum Unterrichtsvorschlag "Selber kaufen – oder "einfach" benutzen?". Symbole zeigen Personen, Konsumgüter, Rohstoffe und Umweltwirkungen. Mithilfe der Symbolkarten können Folgen des Konsums sowie das Prinzip der gemeinsamen Nutzung von Gebrauchsgütern visualisiert werden.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (42)
  • +Unterrichtsvorschlag (98)
  • +Hintergrund (6)
  • +Arbeitsmaterial (73)
  • +Video (1)
  • +Bilderserie (28)

Zielgruppe

  • +Grundschule (155)
  • +Sekundarstufe (162)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (50)
  • +Biologie (97)
  • +Chemie (37)
  • +Deutsch (22)
  • +Englisch (1)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (79)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (62)
  • +Geografie (175)
  • +Geschichte (8)
  • +Informatik (1)
  • +Kunst (47)
  • +Mathematik (11)
  • +Physik (19)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (231)
  • +Sachunterricht (244)
  • +Verbraucherbildung (47)

Thema

  • +Digitalisierung (13)
  • +Energie (12)
  • +Gesundheit und Ernährung (43)
  • +Klima (53)
  • +Konsum (103)
  • +Mobilität (11)
  • -Ressourcen (176)
  • -Stadt (90)
  • +Themenübergreifend (5)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (61)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (47)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de