Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Geoinformationen beziehungsweise Geodaten sind raumbezogene digitale Informationen. Diese können wichtige Erkenntnisse zu Fragen des Umwelt- und Naturschutzes sowie zur nachhaltigen Entwicklung liefern. Bund, Länder und Kommunen sowie viele Institutionen machen Geoinformationen zunehmend über das Internet zugänglich. Wie können die Daten genutzt werden und wie funktionieren Geoinformationssysteme?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Der Online-Dienst geoportal.de enthält ortsbezogene Geodaten verschiedener Behörden. Sie können mithilfe einer Kartendarstellung ausgewertet werden. Die Materialien enthalten eine Anleitung sowie Aufgaben zu Umwelt- und Naturschutzthemen. Dazu gehören Naturschutzgebiete, Luftqualität und Lärm.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Der Online-Dienst geoportal.de enthält ortsbezogene Geodaten verschiedener Behörden. Sie können mithilfe einer Kartendarstellung ausgewertet werden. Die Materialien enthalten eine Anleitung sowie Aufgaben zu Umwelt- und Naturschutzthemen. Dazu gehören Naturschutzgebiete, Luftqualität und Lärm.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Woher kommen Luftschadstoffe und Lärm? Wo findet sich besonders schützenswerte Natur, und wie könnte sie durch Siedlungen und Straßen beeinflusst werden? Die Schüler*innen probieren digitale Kartendienste zur Untersuchung von Umweltdaten aus. Sie erkunden mithilfe einer Anleitung raumbezogene Daten zur Umgebung ihres Wohnortes und erfahren, welche Zusammenhänge mithilfe der Karte deutlich werden.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Woher kommen Luftschadstoffe und Lärm? Wo findet sich besonders schützenswerte Natur, und wie könnte sie durch Siedlungen und Straßen beeinflusst werden? Die Schüler*innen erproben, wie digitale Kartendienste zur Untersuchung von Umweltdaten genutzt werden können. Sie erkunden mithilfe eines webbasierten Geoinformationssystems (GIS) raumbezogene Daten zur Umgebung ihres Wohnortes und diskutieren mögliche Zusammenhänge.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen lernen die Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung kennen. Sie setzen sich mit den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) auseinander und erstellen in Gruppen kurze Videoclips zu ausgewählten SDGs.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Die Bilderserie veranschaulicht mit Bezug zu ausgewählten Sustainable Development Goals (SDGs) Aspekte einer nachhaltigen beziehungsweise einer nicht-nachhaltigen Entwicklung.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mithilfe der Materialien gestalten und bewerten die Schüler/-innen kurze Videoclips über ausgewählte Nachhaltigkeitsziele.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Citizen Science ermöglicht Nichtfachleuten, an Forschungsprojekten mitzuarbeiten. Damit die Ergebnisse den Ansprüchen der Wissenschaft genügen, müssen einige Regeln eingehalten werden. Das Material dient zum Einstieg, um die Merkmale einer wissenschaftlichen Vorgehensweise zu erarbeiten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Citizen Science spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Wissenschaft. Viele Projekte eignen sich auch für die Schule. In der Unterrichtseinheit nehmen die Schüler/-innen an einem geeigneten Projekt teil. Sie reflektieren ihre Erfahrungen und Ergebnisse. Einige verfügbare Projekte eignen sich für den Fernunterricht. Oft ist die Teilnahme per Smartphone möglich.
mehr lesen