Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien enthalten Aufgaben und Anleitungen, die es den Schüler*innen ermöglichen, einfache Versuche umzusetzen und auszuwerten.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die meisten Menschen in Mitteleuropa verbringen fast ihren gesamten Tag in geschlossenen Räumen. Damit ist die Innenraumluft von entscheidender Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden. Was gehört zu einem gesunden Raumklima? Besonders seit der Energiekrise 2022 bewegt uns die Frage: Wie lassen sich Lüften, Heizen und Energiesparen vereinbaren?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien enthalten Arbeitsanweisungen und Informationen, die es den Schüler*innen ermöglichen, einfache Versuche zu entwerfen und umzusetzen.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Die meisten Menschen in Mitteleuropa verbringen fast ihren gesamten Tag in geschlossenen Räumen. Damit ist die Innenraumluft von entscheidender Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden. Was gehört zu einem gesunden Raumklima? Besonders seit der Energiekrise 2022 bewegt uns die Frage: Wie lassen sich Lüften, Heizen und Energiesparen vereinbaren?
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Wie muss das Raumklima sein, damit ich mich wohlfühle? Was kann ich für "gute Luft" und eine angenehme Temperatur tun? Die Fotos zeigen Alltagssituationen, die verschiedene Aspekte des Themas veranschaulichen. Sie können als Impuls dienen, um über die Zusammenhänge zwischen Luftqualität, Raumklima, Wohlbefinden und Gesundheit, Lüften sowie effizientem Heizen zu diskutieren.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien enthalten Anleitungen für einfache Versuche, bei denen die Auswirkungen verschiedener Arten des Lüftens verglichen werden. Außerdem umfassen sie die Vorlage für ein Beobachtungsprotokoll.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mithilfe der Materialien führen die Schüler*innen eine Recherche über den Nutzen und Schaden von künstlichem Licht durch und entwickeln Ideen für ein nachhaltiges Beleuchtungskonzept einer Stadt.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Moderne Industriegesellschaften sind geprägt durch elektrisches Licht. Es ist in vielen Lebensbereichen unverzichtbar. Doch künstliche Beleuchtung kann unerwünschte Nebenwirkungen haben. Sie kann der Gesundheit schaden und ganze Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringen. Der Schutz der Nacht und der Nachtlandschaften ist daher von besonderer Bedeutung.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Der Klimawandel ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Aufgrund seiner Komplexität und der Notwendigkeit, Lösungen zu entwickeln, bestehen hohe Anforderungen an eine zeitgemäße Bildung. Doch wie ist der aktuelle Stand der Verankerung der Klimabildung in Lehrplänen und formalen Vorgaben? Und welche Möglichkeiten gibt es für Lehrkräfte, Themen des Klimaschutzes in ihrem Unterricht umfassender zu behandeln?
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Wenn wir den nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten hinterlassen wollen, müssen sich unsere Lebens- und Wirtschaftsweise grundlegend ändern. Fachleute sprechen von einer "gesellschaftlichen Transformation". Viele Lösungsansätze sind bereits bekannt, zum Beispiel der Umstieg auf erneuerbare Energien. Aber Veränderungen stoßen oft auf Widerstand. Warum ist ein umfassender Wandel nötig? Wie kann er gelingen? Und welche Rolle spielt dabei die Bildung?
mehr lesen