• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Altersstufen

Inhalte für "Biologie - Informatik"

Es wurden 561 Ergebnisse gefunden.


  • Thema des MonatsGrundschuleSekundarstufe
    10.03.2017

    Zugvögel: Reise mit Risiko

    Wegen der ungewöhnlich lange andauernden kalten Witterung haben in diesem Jahr viele von ihnen Verspätung – doch nun sind sie wieder da: Zehntausende Kilometer legen manche Zugvögel Jahr für Jahr zurück. Die lange Reise ist risikoreich, und teilweise liegt das an den Menschen. Unter anderem werden die Rückzugsgebiete für viele Vogelarten kleiner, und der Klimawandel bringt ihre Nahrungsversorgung durcheinander. Wie hängt der Vogelzug mit Umweltveränderungen zusammen – und wie können die Tiere geschützt werden?
    mehr lesen
  • Thema des MonatsGrundschuleSekundarstufe
    04.07.2016

    Obst und Gemüse: "Sommer selber machen"

    Ein Eis im Freibad, eine erfrischende Limo nach der Radtour, Obstkuchen bei Oma im Garten: typische Sommergenüsse! Doch wie viel "Sommer" steckt eigentlich in den Lebensmitteln aus der Eistruhe oder dem Kühlschrank im Supermarkt? Die meisten gibt es das ganze Jahr über. Warum nicht mal Ausschau halten, was gerade wächst – und ausprobieren, was sich daraus machen lässt?
    mehr lesen
  • Thema des MonatsGrundschuleSekundarstufe
    17.04.2015

    Lärm, lass nach

    Jedes Jabhr im April findet der internationale Tag gegen den Lärm statt. Der Aktionstag soll auf die schädlichen Wirkungen des Schalls aufmerksam machen. In diesem Jahr geht es besonders um Kinder und Jugendliche. Wie wirkt Lärm auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit? Wie kann Lärm verringert werden? [Das Thema der Woche wurde ursprünglich im April 2012 erstellt und im April 2015 vollständig überarbeitet.]
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagGrundschule
    25.07.2024

    Warum natürliche Flusslandschaften wichtig sind (Basisvariante)

    Warum sind naturnahe Flussauen wichtig für Natur und Menschen? Wie verändert der Mensch Flusslandschaften und warum? Die Schüler*innen vergleichen Fotos verschiedener Flusslandschaften und lernen die Bedeutung von Auen kennen. Sie erstellen mithilfe von Vorlagen ein Schaubild zu den Merkmalen natürlicher Flussauen.
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagGrundschule
    25.07.2024

    Warum natürliche Flusslandschaften wichtig sind (Variante für Fortgeschrittene)

    Warum sind naturnahe Flussauen wichtig für Natur und Menschen? Wie verändert der Mensch Flusslandschaften und warum? Die Schüler*innen vergleichen Fotos verschiedener Flusslandschaften und lernen die Bedeutung von Auen kennen. Sie erstellen ein Schaubild zu den Merkmalen natürlicher Flussauen.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    25.07.2024

    Was ist das Besondere an natürlichen Flussauen? (Basisvariante)

    Die Materialien enthalten kurze Infotexte mit Fotos und ein Arbeitsblatt mit einem Schaubild. Die Schüler*innen verwenden die Informationen, um das Schaubild zu vervollständigen.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    25.07.2024

    Was ist das Besondere an natürlichen Flussauen? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Materialien unterstützen Schüler*innen dabei, ein Schaubild zu erstellen (digital oder Plakat). Sie enthalten Aufträge für die Gruppenarbeit, kurze Infotexte mit Fotos zum Thema sowie eine Handreichung für Lehrkräfte mit Tipps zur Umsetzung des Schaubilds.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    27.06.2024

    Online-Käufe: Wie sieht ein "fairer" Shop aus? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen gestalten in Gruppen- oder Partnerarbeit Ansichten eines Online-Shops. Sie sollen zeigen, wie sich Käufer*innen "faires" Einkaufen wünschen. Sie verwenden dafür Beispiele, eine Checkliste sowie Vorlagen.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    27.06.2024

    Vorlagen: Gestalte deinen Online-Shop! (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Datei enthält Vorlagen für Shop-Seiten und Texte und Bilder. Sie kann in Präsentationssoftware bearbeitet werden. Mit den Vorlagen gestalten die Schüler*innen Entwürfe für einen eigenen Shop. 
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialGrundschule
    29.05.2024

    Checkliste: Wie bienenfreundlich ist unsere Umgebung?

    Bei einem Unterrichtsgang überprüfen die Schüler*innen mithilfe der Checkliste, wie gut der untersuchte Ort als Lebensraum für Wildbienen geeignet ist.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (73)
  • +Unterrichtsvorschlag (173)
  • +Hintergrund (86)
  • +Arbeitsmaterial (181)
  • +Video (3)
  • +Bilderserie (45)

Zielgruppe

  • +Grundschule (368)
  • +Sekundarstufe (391)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (86)
  • -Biologie (527)
  • +Chemie (164)
  • +Deutsch (91)
  • +Englisch (31)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (71)
  • +Französisch (7)
  • +Fächerübergreifend (214)
  • +Geografie (428)
  • +Geschichte (17)
  • -Informatik (58)
  • +Kunst (47)
  • +Mathematik (56)
  • +Physik (67)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (407)
  • +Sachunterricht (547)
  • +Verbraucherbildung (71)

Thema

  • +Digitalisierung (57)
  • +Energie (30)
  • +Gesundheit und Ernährung (136)
  • +Klima (208)
  • +Konsum (78)
  • +Mobilität (9)
  • +Ressourcen (82)
  • +Stadt (71)
  • +Themenübergreifend (17)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (67)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (327)
Filter einblenden

Lerneinheiten planen mit Umwelt im Unterricht

Ein Thema des Monats enthält alles, was für eine Einheit gebraucht wird: Bezüge zu Kompetenzen, Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien. Für Lerngruppen im Grundschulalter und für Jugendliche in jeweils zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Tipps zum Einstieg 

Nutzung erlaubt!

Die Lernmaterialien sind kostenlos und dürfen angepasst werden. Eine Registrierung ist nicht nötig. Nutzungsbedingungen

  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de