• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Fächer

Inhalte für "Klima - Ressourcen"

Es wurden 532 Ergebnisse gefunden.


  • ArbeitsmaterialGrundschule
    10.02.2022

    Gebraucht kaufen: Woran erkennt man ein gutes Angebot

    Die Materialien helfen den Schüler*innen, Angebote von gebrauchten Produkten zu bewerten und Hinweise zu entwickeln, worauf man beim Kauf achten sollte.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    10.02.2022

    Gute Angebote für gebrauchte Produkte

    Mithilfe der Materialien recherchieren die Schüler*innen Kriterien guter und schlechter Secondhand-Angebote. Zudem entwickeln sie eigene Produktangebote, die Bedenken gegenüber dem Kauf gebrauchter Produkte auflösen sollen.
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagGrundschule
    10.02.2022

    Gebrauchtes kaufen, aber richtig!

    Die Schüler*innen beschäftigen sich mit den Möglichkeiten und Auswirkungen des Secondhand-Handels. Sie vergleichen gute und weniger attraktive Beispiele von Produktangeboten und gestalten Plakate mit Hinweisen, worauf beim Kauf zu achten ist.
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagSekundarstufe
    10.02.2022

    Soll ich wirklich Secondhand kaufen?

    Die Schüler*innen setzen sich mit den Vor- und Nachteilen des Secondhand-Handels auseinander. Sie entwickeln Ideen, um den Kauf und Verkauf gebrauchter Waren zu fördern, und gestalten eigene Produktangebote.
    mehr lesen
  • HintergrundGrundschuleSekundarstufe
    16.12.2021

    Stand der Klimabildung und Maßnahmen zur Stärkung in der Bildungspraxis

    Der Klimawandel ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Aufgrund seiner Komplexität und der Notwendigkeit, Lösungen zu entwickeln, bestehen hohe Anforderungen an eine zeitgemäße Bildung. Doch wie ist der aktuelle Stand der Verankerung der Klimabildung in Lehrplänen und formalen Vorgaben? Und welche Möglichkeiten gibt es für Lehrkräfte, Themen des Klimaschutzes in ihrem Unterricht umfassender zu behandeln?
    mehr lesen
  • BilderserieSekundarstufeGrundschule
    02.12.2021

    Megatrends der globalen Entwicklung

    Die Bilderserie veranschaulicht die wichtigsten globalen Entwicklungstrends der Menschheit. Darunter sind sowohl problematische und gefährliche Entwicklungen wie der Klimawandel oder der steigende Wasserbedarf als auch positive wie die Verringerung der Armut.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    02.12.2021

    Infomaterial: "Der große Wandel"

    Die Materialien bieten Lehrkräften Informationen, um beispielhaft ein Ursache-Wirkungs-Diagramm zu globalen Problemen darzustellen und den Ablauf der Placemat-Methode zu erläutern.
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagGrundschule
    02.12.2021

    Reise in die nachhaltige Zukunft

    Die Schüler/-innen lernen ausgewählte Umweltprobleme der Welt kennen und beschreiben in Form eines Zeitungsartikels eine Zukunft, in der diese Probleme gelöst sind. Zudem entwickeln sie Ideen, was getan werden muss und wer dafür verantwortlich ist, um eine solche Zukunft zu erreichen.
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagSekundarstufe
    02.12.2021

    Handeln für einen Wandel zur Nachhaltigkeit

    Die Schüler/-innen lernen ausgewählte globale Probleme kennen und entwickeln Visionen, wie diese gelöst werden können. Zudem diskutieren sie über Möglichkeiten, wie ihre Ideen umgesetzt werden können, und entwickeln entsprechende Meilensteine.
    mehr lesen
  • HintergrundGrundschuleSekundarstufe
    02.12.2021

    Ansätze für die Große Transformation

    Wenn wir den nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten hinterlassen wollen, müssen sich unsere Lebens- und Wirtschaftsweise grundlegend ändern. Fachleute sprechen von einer "gesellschaftlichen Transformation". Viele Lösungsansätze sind bereits bekannt, zum Beispiel der Umstieg auf erneuerbare Energien. Aber Veränderungen stoßen oft auf Widerstand. Warum ist ein umfassender Wandel nötig? Wie kann er gelingen? Und welche Rolle spielt dabei die Bildung?
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (66)
  • +Unterrichtsvorschlag (170)
  • +Hintergrund (80)
  • +Arbeitsmaterial (170)
  • +Video (1)
  • +Bilderserie (45)

Zielgruppe

  • +Grundschule (350)
  • +Sekundarstufe (356)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (151)
  • +Biologie (242)
  • +Chemie (108)
  • +Deutsch (111)
  • +Englisch (24)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (177)
  • +Französisch (2)
  • +Fächerübergreifend (191)
  • +Geografie (369)
  • +Geschichte (19)
  • +Informatik (32)
  • +Kunst (82)
  • +Mathematik (43)
  • +Physik (58)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (444)
  • +Sachunterricht (520)
  • +Verbraucherbildung (84)

Thema

  • +Digitalisierung (35)
  • +Energie (35)
  • +Gesundheit und Ernährung (32)
  • -Klima (345)
  • +Konsum (139)
  • +Mobilität (25)
  • -Ressourcen (233)
  • +Stadt (65)
  • +Themenübergreifend (11)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (117)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (140)
Filter einblenden

Lerneinheiten planen mit Umwelt im Unterricht

Ein Thema des Monats enthält alles, was für eine Einheit gebraucht wird: Bezüge zu Kompetenzen, Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien. Für Lerngruppen im Grundschulalter und für Jugendliche in jeweils zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Tipps zum Einstieg 

Nutzung erlaubt!

Die Lernmaterialien sind kostenlos und dürfen angepasst werden. Eine Registrierung ist nicht nötig. Nutzungsbedingungen

  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de