• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Fächer

Inhalte für "Chemie - Informatik"

Es wurden 173 Ergebnisse gefunden.


  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    04.07.2016

    Moderne Konsummuster und saisonale Lebensmittel

    Die Jahreszeiten geben den Lebensrhythmus der Natur vor. Noch vor wenigen Generationen war die Ernährung der Menschen sehr stark daran gekoppelt. Heute scheint das Angebot in den Supermärkten der Industrieländer ganzjährig fast unverändert groß. Das ist eine Bereicherung für die Ernährung. Doch das Wissen über frische Lebensmittel nimmt ab. Das bringt Nachteile mit sich – für die Gesundheit, aber auch für die Umwelt.
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagGrundschule
    14.04.2016

    Was ist Radioaktivität?

    Radioaktivität und die davon ausgehenden Gefahren sind ein Medienthema, oft verbunden mit erschreckenden Bildern aus Tschernobyl und Fukushima. Die Wahrnehmung des Themas durch die Schüler/-innen steht im Mittelpunkt des Unterrichtsvorschlags. Ziel ist, mögliche Ängste aufzufangen und allererste Ansätze zur Einschätzung des Gefährdungspotenzials von Radioaktivität zu vermitteln.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    14.04.2016

    Kernkraftwerke in Deutschland und in Nachbarländern

    Wo in Deutschland sind Kernkraftwerke in Betrieb? Welche wurden bereits stillgelegt? Neben den Standorten in Deutschland zeigt die Karte nahegelegene Kernkraftwerke in Nachbarländern.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufeGrundschule
    14.04.2016

    Infografik Radioaktivität: Vergleich von Dosis- und Grenzwerten

    Wie hoch ist die Strahlenbelastung aus verschiedenen Quellen? Die Infografik veranschaulicht die Unterschiede zwischen verschiedenen Dosis- und Grenzwerten.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    14.04.2016

    Kernkraft in der Diskussion: Was Tschernobyl und Fukushima bewirkten

    Was passierte in Tschernobyl? Was passierte in Fukushima? Die Arbeitsmaterialien geben einen Überblick über Ursachen und Verlauf der Unfälle sowie die Reaktionen von Öffentlichkeit, Politik und Behörden in Deutschland.
    mehr lesen
  • ArbeitsmaterialSekundarstufe
    14.04.2016

    Infoblatt Radioaktivität, Gesundheit und Strahlenschutz

    Was ist eigentlich Radioaktivität, und wie wirkt Strahlung? Verständlich aufbereitete Auszüge aus Fachtexten vermitteln Grundlagen, von den Eigenschaften radioaktiver Atomkerne über die Strahlenwirkung auf den Körper bis hin zum Strahlenschutz.
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagSekundarstufe
    14.04.2016

    Atomenergie: die Bedeutung von Fukushima und Tschernobyl

    Nachrichten und Dokumentationen zu den Reaktorkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima bilden den Ausgangspunkt für Recherchen: Was waren die Ursachen, was waren die Folgen der Unfälle? Die Schüler/-innen vergleichen, welche Konsequenzen die Ereignisse für die Atomenergienutzung in Deutschland hatten.
    mehr lesen
  • UnterrichtsvorschlagSekundarstufe
    14.04.2016

    Was ist Radioaktivität und wie wirkt sie auf die Gesundheit?

    Die Langzeitfolgen von Tschernobyl und Fukushima, radioaktiv belastete Pilze, Röntgen beim Zahnarzt: Gesundheitsgefahren durch Radioaktivität werden in verschiedenster Form thematisiert. Die Schüler/-innen untersuchen Medienberichte und vergleichen die Darstellung mit Auszügen aus Fachinformationen.
    mehr lesen
  • HintergrundSekundarstufeGrundschule
    14.04.2016

    Wie entsteht Radioaktivität und wie wirkt sie?

    Die energiereiche Strahlung, die von radioaktiven Stoffen ausgeht, kann Materie verändern. Trifft sie auf lebende Zellen, kann sie zu Gesundheitsschäden führen. Welche Strahlenquellen gibt es? Wie gefährlich sind sie für den Menschen?
    mehr lesen
  • HintergrundGrundschuleSekundarstufe
    14.04.2016

    Tschernobyl, Fukushima und die Risiken der Atomenergie

    Die Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima markieren jeweils Wendepunkte in der Umweltpolitik und in der Diskussion über die Nutzung der Atomenergie. Was passierte bei den Unfällen? Welche Folgen hatten sie für Umwelt, und welche Konsequenzen wurden daraus gezogen?
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Nächste ›
  • Letzte »

Materialien durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (6)
  • +Unterrichtsvorschlag (46)
  • +Hintergrund (35)
  • +Arbeitsmaterial (69)
  • +Video (2)
  • +Bilderserie (15)

Zielgruppe

  • +Grundschule (108)
  • +Sekundarstufe (122)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (31)
  • +Biologie (135)
  • -Chemie (136)
  • +Deutsch (21)
  • +Englisch (4)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (27)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (78)
  • +Geografie (119)
  • +Geschichte (4)
  • -Informatik (41)
  • +Kunst (16)
  • +Mathematik (33)
  • +Physik (45)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (119)
  • +Sachunterricht (168)
  • +Verbraucherbildung (19)

Thema

  • +Digitalisierung (28)
  • +Energie (23)
  • +Gesundheit und Ernährung (60)
  • +Klima (71)
  • +Konsum (26)
  • +Mobilität (7)
  • +Ressourcen (36)
  • +Stadt (9)
  • +Themenübergreifend (14)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (36)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (39)
Filter einblenden

Lerneinheiten planen mit Umwelt im Unterricht

Ein Thema des Monats enthält alles, was für eine Einheit gebraucht wird: Bezüge zu Kompetenzen, Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien. Für Lerngruppen im Grundschulalter und für Jugendliche in jeweils zwei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Tipps zum Einstieg 

Nutzung erlaubt!

Die Lernmaterialien sind kostenlos und dürfen angepasst werden. Eine Registrierung ist nicht nötig. Nutzungsbedingungen

  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de