• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen

Hinweis

Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Cookie-Erklärung

Datenschutzerklärung

Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Videos
    • Methoden
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.


  • Thema der Woche GrundschuleSekundarstufe
    14.01.2021

    Amsel, Drossel, Fink und Star – welche Vögel sind noch da?

    Bedrohung der Artenvielfalt, Insektenschwund – solche Schlagworte tauchen häufig in den Medien auf. Der Vogelschwund gehört seit einigen Jahren ebenfalls dazu. Denn auch in der Vogelwelt ist die Artenvielfalt bedroht. Welche Vogelarten sind besonders vom Vogelschwund betroffen? Was steckt dahinter? Und wie können wir gute Bedingungen für den Erhalt der Arten schaffen?
    mehr lesen
  • Thema der Woche GrundschuleSekundarstufe
    23.04.2020

    Jugendstudien: Was uns wichtig ist

    Hunderttausende junge Menschen haben in den vergangenen Jahren für mehr Klimaschutz demonstriert. Die Bewegung hat eindrucksvoll deutlich gemacht, wie viele junge Menschen sich mit Umweltpolitik beschäftigen und bereit sind, sich zu engagieren. Was ist jungen Menschen besonders wichtig? Wie unterscheiden sich ihre Einstellungen von anderen Generationen?
    mehr lesen
  • Thema der Woche GrundschuleSekundarstufe
    27.02.2020

    Spezial: Lehr- und Aktionspaket Klimawandel

    Wir müssen das Klima schützen – aber wie ist das möglich? Und wie können Inhalte zu diesem vielschichtigen, komplexen und oftmals abstrakten Themenkomplex in der Bildungspraxis vermittelt werden? Das Lehr- und Aktionspaket unterstützt Lehrkräfte dabei, ausgehend von der Lebenswelt der Lernenden einen Einstieg in das Thema zu finden und grundlegendes Wissen zu vermitteln. Es enthält zudem eine breite Zusammenstellung von Projektideen, die geeignet sind, die komplexen Zusammenhänge zu veranschaulichen und Verhaltensänderungen anzustoßen.
    mehr lesen
  • Thema der Woche GrundschuleSekundarstufe
    23.04.2019

    Umweltdaten: Erheben, verstehen, handeln

    Wie steht es um Umwelt, Naturschutz und Klimaschutz? Daten und Statistiken liefern Einblicke in den heutigen Zustand, veranschaulichen Entwicklungen und dienen als Grundlage für politische Entscheidungen. In Form von Diagrammen und Infografiken spielen sie eine wichtige Rolle sowohl in Fachdiskussionen als auch in Politik und Medien. Wo finden sich Datenquellen im Internet? Wie kann man sie mithilfe von digitalen Werkzeugen nutzen?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    14.01.2021

    Rückgang der Vögel auf Wiesen, Weiden und Äckern

    In Deutschland ist der Bestand der Vögel in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gesunken. Zwischen 1992 und 2016 hat Deutschland geschätzt sieben Millionen Brutpaare beziehungsweise 14 Millionen Brutvögel verloren. Vor allem landwirtschaftlich genutzte Gebiete sind von dem Verlust betroffen. Was sind die Gründe dafür und was kann dagegen getan werden?
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    14.01.2021

    Alle Vögel sind schon da... wirklich alle?

    Die Schüler/-innen setzen sich mit den unterschiedlichen Ansprüchen verschiedener Vogelarten an ihre Lebensräume auseinander. Sie erarbeiten, welche Bedingungen verschiedene Vogelarten brauchen, um sich gut zu entwickeln. Anschließend gestalten sie Bilder eines "vogelfreundlichen" Lebensraums.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    14.01.2021

    Bestandsaufnahme: Vögel in Gefahr?

    Die Schüler/-innen führen in ihrem Umfeld eine Vogelbeobachtung durch und beschäftigen sich mit der Bestandsentwicklung verschiedener Vogelarten. Sie recherchieren, welche Arten besonders durch Rückgänge betroffen sind und welche Ursachen es dafür gibt. Anhand ihrer Ergebnisse erstellen sie ein Infoplakat beziehungsweise eine digitale Infografik über eine heimische Vogelart.
    mehr lesen
  • Bilderserie GrundschuleSekundarstufe
    14.01.2021

    Vogelarten und Lebensräume

    Wälder, Agrarlandschaft und Siedlungsgebiete: Überall können Vögel Lebensräume finden. Die Fotos veranschaulichen, welche Bedingungen günstig sind und welche nachteilig. Zudem werden einige häufige Vogelarten vorgestellt.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    14.01.2021

    Was steckt hinter dem "Vogelschwund"?

    Die Schüler/-innen recherchieren zu den Entwicklungen der Vogelbestände in Deutschland. Sie veranschaulichen ihre Ergebnisse in Form einer Infografik oder eines Plakats.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    14.01.2021

    Lebensräume: Was Vögel brauchen

    Die Schüler/-innen setzen sich mit den Ansprüchen verschiedener Vogelarten auseinander. Anschließend gestalten sie Bilder eines "vogelfreundlichen" Lebensraums.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema der Woche (4)
  • +Unterrichtsvorschlag (15)
  • +Hintergrund (5)
  • +Arbeitsmaterial (12)
  • +Bilderserie (1)

Zielgruppe

  • +Grundschule (24)
  • +Sekundarstufe (28)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (9)
  • +Biologie (22)
  • +Chemie (9)
  • +Deutsch (14)
  • +Englisch (9)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (15)
  • +Fächerübergreifend (25)
  • +Geografie (27)
  • +Geschichte (9)
  • -Informatik (37)
  • +Kunst (16)
  • +Mathematik (37)
  • +Physik (9)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (37)
  • +Sachunterricht (37)
  • +Verbraucherbildung (9)

Thema

  • +Digitalisierung (16)
  • +Klima (30)
  • +Mobilität (5)
  • +Themenübergreifend (10)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (7)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMU Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMU bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMU-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmu.de)
  • bmu.de