Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Beton, Zement, Glas, Stahl - diese und weitere Baustoffe werden in großen Mengen für den Bau von Häusern, Straßen und mehr eingesetzt. Die für die Herstellung benötigten Rohstoffe sind jedoch endlich. Ihre Beschaffung wirkt sich auf erhebliche Weise auf die Umwelt und das Klima aus. Wie können beim Bauen endliche Ressourcen geschützt werden? Und welche nachhaltigen Alternativen gibt es?
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Dürre, Starkregen, Hitzewellen: Der Klimawandel ist längst da, auch in Deutschland. Nicht nur extreme Wetterereignisse nehmen zu, es gibt auch schleichende Entwicklungen, die unser Leben verändern werden. Diese Trends werden sich in Zukunft noch verstärken. Worauf muss sich Deutschland einstellen? Wie können sich Städte und ländliche Regionen auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten? Die Unterrichtsmaterialien für Sekundarstufe und Grundschule eignen sich sowohl für den Fernunterricht mit digitalen Medien als auch für den Präsenzunterricht.
[Das Thema der Woche wurde ursprünglich im Juni 2014 erstellt und im Mai 2020 vollständig überarbeitet.]
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
In vielen Städten Deutschlands sind Wohnungen knapp, die Mieten steigen. Das Bundesumweltministerium schätzt, dass jährlich mindestens 350.000 neue Wohnungen entstehen müssten, damit auch Menschen mit geringeren Einkommen noch angemessenen Wohnraum finden. Doch wie lässt sich in eng besiedelten Räumen noch Platz schaffen?
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Die Bilderserie veranschaulicht, welche Baustoffe beim Bau verschiedener Gebäude genutzt werden und wie sie sich auf die Umwelt auswirken. Zudem informiert sie über nachhaltige Alternativen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Mithilfe der Materialien analysieren die Schüler*innen, welche Baustoffe für den Bau eines Hauses benötigt werden und welche Besonderheiten eine umweltschonende Bauweise auszeichnet.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mithilfe der Materialien setzen sich die Schüler*innen mit den Produktionszahlen ausgewählter Baustoffe in Deutschland auseinander. Zudem vergleichen sie verschiedene Bauweisen vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen erarbeiten im Rahmen eines Experiments, in welchem Umfang die für den Bau moderner Gebäude benötigten Baustoffe zur Verfügung stehen. Anhand von Fotos und eines Arbeitsblattes vergleichen die Schüler*innen verschiedene Bauweisen und stellen Merkmale umweltfreundlicher Baustoffe zusammen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen entwickeln ein Bewusstsein für die Endlichkeit der Rohstoffe im Baubereich. Anhand von Beispielen verschiedener Bauweisen und den dafür jeweils notwendigen Rohstoffen stellen sie Kriterien für nachhaltiges Bauen zusammen und wenden sie für die Skizze eigener Häuser an.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Städte und Regionen in Deutschland müssen sich auf den Klimawandel einstellen. Die Schüler/-innen recherchieren, welche Möglichkeiten der Anpassung es gibt und wie diese vor Ort umgesetzt werden können. Gemeinsam erstellen sie ein Szenario für die Anpassung einer Stadt oder Region. Der Unterrichtsvorschlag ist auch für das Lernen mit digitalen Medien zu Hause geeignet.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Aufgrund des Klimawandels wird es in Deutschland in Zukunft häufiger zu Extremwetterereignissen kommen. Städte und Regionen müssen sich in vielerlei Hinsicht an diese Situation anpassen. Das Material hilft Schülern/Schülerinnen dabei, Maßnahmen der Klimaanpassung für die eigene Stadt/Region zu entwickeln.
mehr lesen