Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen setzen sich anhand von Beispielen aus dem Umweltbereich mit der Gesetzgebung auf europäischer Ebene auseinander. Sie recherchieren zu konkreten EU-Initiativen und erarbeiten eine Infografik zum Weg der Gesetzgebung und den Rollen verschiedener Akteure.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien unterstützen die Schüler*innen dabei, eine Infografik aus vorgegebenen Elementen zu erstellen. Sie umfassen eine kurze Einführung zu Gesetzgebung in der EU, Links zu leicht verständlichen Infos im Internet sowie Tipps zur Umsetzung der Infografik.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen setzen sich anhand von Beispielen aus dem Umweltbereich mit der Gesetzgebung auf europäischer Ebene auseinander. Sie recherchieren in vorgegebenen Internetquellen zum Weg in der Gesetzgebung in der EU und zu den Rollen verschiedener Akteure. Mithilfe vorgegebener grafischer Elemente erstellen sie dazu eine Infografik.
mehr lesen
Hintergrund
Sekundarstufe
Die Europäische Union prägt die Politik und den Alltag ihrer Mitgliedstaaten. Auch die gemeinsame Politik zu Umwelt, Klima- und Naturschutz wird auf europäischer Ebene vereinbart. Was bedeutet die Umweltpolitik in der EU konkret im Alltag, wie wird sie gemacht – und was können wir Bürger*innen tun, um sie zu beeinflussen?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Skifahren, Kühe auf der Alm und Schweizer Käse: Zum Thema Alpen fallen den meisten Menschen spontan Dinge ein, die als typisch für die Bergregion gelten. Doch wie ist das Leben in den Alpen wirklich? Die Schüler/-innen vergleichen anhand von Illustrationen eines Alpentales die Lebenssituation früher und heute. Sie bewerten die Veränderungen und entwickeln erste Lösungsideen für heutige Probleme.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Am Beispiel des Brenner-Basistunnels beschäftigen sich die Schüler/-innen mit den Besonderheiten und Problemen des Alpenraumes. Mithilfe von Kartenmaterial veranschaulichen sie das Großprojekt und dessen Folgen für Menschen und Natur.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die Alpen: Das Gebirge, das sich von Monaco bis Slowenien zieht, bietet nicht nur unberührte Natur und traditionelles Leben, sondern auch präparierte Skipisten und moderne Touristenzentren. Häufig jedoch prallen die unterschiedlichen Nutzungsansprüche aufeinander.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Europa besitzt eine reichhaltige Biodiversität, darunter einzigartige Ökosysteme. Die Schüler/-innen lernen mithilfe der Arbeitsmaterialien Naturräume wie die Alpen oder die Ostsee kennen. Sie setzen sich mit der Frage auseinander, wie grenzübergreifende Ökosysteme geschützt werden können.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Europa umfasst die verschiedensten Landschaften – darunter Gebirge, Meere, Seen und Flüsse. Sie beheimaten eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Das Material verdeutlicht Schülern/Schülerinnen anhand einer Karte, wo ausgewählte Ökosysteme Europas liegen und warum die Zusammenarbeit verschiedener Länder bei ihrem Schutz wichtig ist.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Die Bilderserie vermittelt einen Eindruck von der Biodiversität Europas. Fotos verschiedener Ökosysteme und dort lebender Arten veranschaulichen beispielhaft die Vielfältigkeit der Natur.
mehr lesen