• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.


  • Thema des Monats SekundarstufeGrundschule
    03.11.2022

    Mega-Events, Mega-Probleme?

    Ob Fußball-WM, Festival oder Stadtfest: Großveranstaltungen sind beliebt und ziehen viele Menschen an. Doch sie können große Belastungen für die Umwelt und die Menschen vor Ort mit sich bringen. Warum sind Events so aufwendig? Und wie können schädliche Auswirkungen vermieden werden?
    mehr lesen
  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    01.06.2016

    Gemeinsam feiern in der Stadt: Wann gilt Schall als Krach?

    Ob bei Open-Air-Konzerten, im Biergarten, Fußballstadion oder beim sogenannten Public Viewing: Wenn sich viele Menschen versammeln, ist das mit Geräuschen verbunden. Doch was für die einen als Atmosphäre gilt, nehmen andere als störenden Lärm wahr. Wann gilt Schall als Krach? Und warum ist das Feiern im öffentlichen Raum ein spezielles Umweltproblem, das sich nicht immer allein mit Grenzwerten regeln lässt? [Das Thema der Woche ist anlässlich der WM 2014 erschienen. Die Unterrichtsvorschläge wurden im Juni 2016 angepasst und sind auf andere große Events übertragbar.]
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    17.11.2022

    Ideen für umweltschonende Großveranstaltungen (Basisvariante)

    Mithilfe der Materialien analysieren die Schüler*innen die Auswirkungen von großen Veranstaltungen auf Umwelt und Menschen in den Bereichen Verkehr, Abfall, Wasser- und Stromverbrauch. Zudem entwickeln sie anhand von Illustrationen Lösungsansätze.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    17.11.2022

    Ideen für umweltschonende Großveranstaltungen (Variante für Fortgeschrittene)

    Veranstaltungen können Auswirkungen auf die Umwelt und die Menschen vor Ort haben. Mithilfe der Materialien reflektieren die Schüler*innen ihre eigenen Erfahrungen und lernen Möglichkeiten kennen, Veranstaltungen umweltverträglich zu planen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    17.11.2022

    Wie funktioniert Umweltschutz bei Großveranstaltungen? (Basisvariante)

    Die Schüler*innen erfahren, was alles für die Planung und Durchführung einer großen Veranstaltung notwendig ist. Mithilfe von Fotos und illustrierten Arbeitsblättern analysieren sie, welche Probleme für die Umwelt und die Menschen vor Ort damit verbunden sein können und welche Möglichkeiten es gibt, diese zu vermeiden.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    17.11.2022

    Wie funktioniert Umweltschutz bei Großveranstaltungen? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen erfahren, was alles für die Planung und Durchführung einer großen Veranstaltung notwendig ist und welche Probleme damit verbunden sein können – für die Umwelt oder Menschen, zum Beispiel Anwohner*innen. Mithilfe von Bild- und Textmaterialien entwickeln sie Ideen für umweltverträgliche Veranstaltungen.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    17.11.2022

    Großveranstaltungen nachhaltig gestalten (Kurzfassung)

    Großereignisse wie Weltmeisterschaften oder Musikfestivals sind meist mit zahlreichen Auswirkungen auf die Umwelt, das Klima und die Menschen vor Ort verbunden. Welche Möglichkeiten gibt es, Events nachhaltig zu organisieren?
    mehr lesen
  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    03.11.2022

    Herausforderungen großer Veranstaltungen

    Die Bilderserie veranschaulicht die Besonderheiten großer Veranstaltungen sowie die damit verbundenen Auswirkungen auf Umwelt, Klima und die Menschen vor Ort.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    03.11.2022

    Nachhaltige Events planen: Darauf musst du achten (Basisvariante)

    Die Arbeitsmaterialien helfen den Schüler*innen bei der gemeinsamen Gestaltung eines Plans für eine nachhaltige Veranstaltung sowie bei der Recherche nachhaltiger Maßnahmen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    03.11.2022

    Nachhaltige Events planen: Darauf musst du achten (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Arbeitsmaterialien helfen den Schüler*innen bei der Durchführung eines Rollenspiels: Als Eventmanager*innen planen sie eine nachhaltige Veranstaltung und erstellen einen Projektstrukturplan.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (2)
  • +Unterrichtsvorschlag (6)
  • +Hintergrund (3)
  • +Arbeitsmaterial (5)
  • +Bilderserie (1)

Zielgruppe

  • +Grundschule (11)
  • +Sekundarstufe (12)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (12)
  • +Biologie (1)
  • +Geografie (17)
  • +Physik (1)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (17)
  • +Sachunterricht (17)

Thema

  • +Gesundheit und Ernährung (5)
  • +Ressourcen (12)
  • +Stadt (17)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (12)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de