• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.


  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    03.05.2018

    Schutz für das Weltnaturerbe Wattenmeer

    Zugvögel, Robben, Schweinswale, Fische, Muscheln, Krebse, Seegras und Salzwiesen – das Wattenmeer an der Nordseeküste stellt einen einzigartigen Lebensraum für rund 10.000 Tier- und Pflanzenarten dar. Doch dieser ist bedroht durch intensive Fischerei, Müll, Tourismus sowie die Auswirkungen des Klimawandels. Welche Möglichkeiten gibt es, das Wattenmeer zu schützen? Aktuelles Unterrichtsmaterial und Hintergrundwissen, aufbereitet für Sekundarstufe und Grundschule.
    mehr lesen
  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    01.12.2017

    Meere im Klimawandel

    Der Klimawandel gefährdet nicht nur Lebensräume an Land, sondern auch die Ökosysteme im Meer. Vor allem steigende CO2-Konzentrationen und Wassertemperaturen verändern dort die Lebensbedingungen. Nicht nur tropische Korallenriffe mit ihrer riesigen Artenvielfalt sind bedroht. Die Veränderungen betreffen Ökosysteme weltweit, auch in Nord- und Ostsee.
    mehr lesen
  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    18.05.2017

    Nord- und Ostsee: Wo sind die Haie?

    Hundshai, Dornhai und Fleckrochen: In den deutschen Meeresgebieten von Nord- und Ostsee leben seit Jahrhunderten verschiedene Arten aus der uralten Klasse der Knorpelfische, haben Forscherinnen und Forscher nachgewiesen. Doch heute sind viele Arten extrem selten geworden, nur eine gilt zurzeit nicht als gefährdet. Was führt zum Verschwinden dieser Fischarten? Was bedeutet dies für Biodiversität und Ökosysteme im Meer? Wie könnten die Arten geschützt werden?
    mehr lesen
  • Thema des Monats GrundschuleSekundarstufe
    18.05.2017

    Welcher Fisch darf auf den Teller?

    Von Fischstäbchen bis Sushi: Fisch ist ein beliebtes Lebensmittel. Doch viele Fischbestände sind bedroht. Im Mittelmeer zum Beispiel sind 93 Prozent der Bestände überfischt, so die EU-Kommission. Wie kommt es dazu? Wie kann Fischerei nachhaltig betrieben werden, und was können Verbraucherinnen und Verbraucher dazu beitragen? [Die Inhalte des Wochenthemas wurden ursprünglich im Februar 2013 erstellt und im Mai 2017 aktualisiert.]
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    03.05.2018

    Rollenkarten: Wer nutzt das Wattenmeer?

    Mithilfe von Rollenkarten nehmen die Schüler/-innen die Perspektive unterschiedlicher "Bewohner" des Wattenmeeres ein. Dazu zählen verschiedene Tierarten ebenso wie menschliche Nutzer/-innen. 
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    03.05.2018

    Das Wattenmeer: Besonderheiten und Bedrohungen

    Das Wattenmeer ist ein weltweit einmaliges Ökosystem und gehört seit 2014 vollständig zum UNESCO-Weltnaturerbe. Die Bedeutung dieses Naturraumes für die biologische Vielfalt reicht weit über das Wattenmeer hinaus. Dabei ist das Ökosystem im Watt besonders sensibel – und zunehmend durch menschliche Aktivitäten gefährdet. Welche Möglichkeiten gibt es, das Wattenmeer zu schützen?
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    03.05.2018

    Das Wattenmeer – ein Lebensraum für viele

    Die Schüler/-innen setzen sich mit dem Lebensraum Wattenmeer auseinander und lernen unterschiedliche Nutzungen durch den Menschen kennen. Dabei versetzen sie sich die Rolle verschiedener Akteure und Akteurinnen und erschließen die Probleme, die sich aus den Nutzungen ergeben. Anschließend entwerfen sie Lösungen zum Schutz des Wattenmeeres.  
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    03.05.2018

    Das Wattenmeer nutzen – und erhalten

    Anhand von Fallbeispielen arbeiten die Schüler/-innen heraus, welche menschlichen Aktivitäten das Wattenmeer berühren und warum diese eine Gefahr für dessen Ökosystem darstellen können. Sie lernen Schutzmaßnahmen kennen, die bereits für das Wattenmeer gelten.
    mehr lesen
  • Bilderserie GrundschuleSekundarstufe
    03.05.2018

    Das Wattenmeer: Natur und Nutzung

    Anhand der Bildergalerie können die Besonderheiten des Lebensraumes “Wattenmeer” veranschaulicht werden. Neben einigen typischen Tierarten wird auch die Nutzung des Wattenmeeres durch den Menschen dargestellt.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    01.12.2017

    Tiere im Meer

    Die Schüler/-innen informieren sich anhand von Texten über unterschiedliche Tiere, die in unterschiedlichen Regionen in den Ozeanen leben, und erstellen Steckbriefe über sie. Anschließend ordnen sie Fotos der Tiere den richtigen Stellen auf einer Weltkarte zu. 
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (4)
  • +Unterrichtsvorschlag (8)
  • +Hintergrund (4)
  • +Arbeitsmaterial (9)
  • +Video (1)
  • +Bilderserie (3)

Zielgruppe

  • +Grundschule (22)
  • +Sekundarstufe (19)

Schulfach

  • +Biologie (26)
  • +Chemie (5)
  • +Fächerübergreifend (6)
  • +Geografie (24)
  • +Mathematik (7)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (14)
  • +Sachunterricht (25)

Thema

  • +Gesundheit und Ernährung (1)
  • +Klima (6)
  • +Konsum (11)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (1)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (28)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de