Thema des Monats
SekundarstufeGrundschule
Flüsse sehen an vielen Orten in Deutschland eher wie Verkehrswege aus als wie natürliche Lebensräume. Naturnahe Flussauen dagegen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Außerdem erfüllen sie Funktionen, die angesichts der Klimakrise immer wichtiger werden: Sie helfen, Hochwasser abzupuffern, und speichern Kohlenstoff. Wie können wir naturnahe Flusslandschaften schützen? Wie können sie renaturiert werden, um ihre wertvollen Funktionen wiederherzustellen?
Die vorliegende Veröffentlichung enthält Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufe.
mehr lesen
Thema des Monats
GrundschuleSekundarstufe
Kunststoffe sind ungeheuer vielseitig und darum im Alltag allgegenwärtig. Die Kehrseite davon ist: Plastikabfälle sind weit verbreitet in der Umwelt. Winzige Plastikteile – Mikroplastik genannt – finden sich in den Ozeanen, aber auch in Flüssen und Seen. Wie stark Binnengewässer mit Mikroplastik belastet sind und wie es sich auf Menschen, Tiere und Pflanzen auswirkt, ist bisher noch kaum erforscht. Aus welchen Quellen stammen die Plastikpartikel? Welche Rolle spielen Konsumprodukte wie Kosmetika und Textilien oder unachtsam weggeworfener Plastikmüll bei der Verbreitung? Welche Maßnahmen können Mikroplastik verhindern oder verringern?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Warum sind naturnahe Flussauen wichtig für Natur und Menschen? Wie verändert der Mensch Flusslandschaften und warum? Die Schüler*innen vergleichen Fotos verschiedener Flusslandschaften und lernen die Bedeutung von Auen kennen. Sie erstellen mithilfe von Vorlagen ein Schaubild zu den Merkmalen natürlicher Flussauen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Warum sind naturnahe Flussauen wichtig für Natur und Menschen? Wie verändert der Mensch Flusslandschaften und warum? Die Schüler*innen vergleichen Fotos verschiedener Flusslandschaften und lernen die Bedeutung von Auen kennen. Sie erstellen ein Schaubild zu den Merkmalen natürlicher Flussauen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien enthalten kurze Infotexte mit Fotos und ein Arbeitsblatt mit einem Schaubild. Die Schüler*innen verwenden die Informationen, um das Schaubild zu vervollständigen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien unterstützen Schüler*innen dabei, ein Schaubild zu erstellen (digital oder Plakat). Sie enthalten Aufträge für die Gruppenarbeit, kurze Infotexte mit Fotos zum Thema sowie eine Handreichung für Lehrkräfte mit Tipps zur Umsetzung des Schaubilds.
mehr lesen
Hintergrund
Grundschule
Hochwasser treten im Zuge des Klimawandels vielerorts häufiger auf als noch vor ein paar Jahrzehnten. Damit wird eine nachhaltige Hochwasservorsorge immer wichtiger.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Hochwasser und Überschwemmungen stellen eine Gefahr für Menschen, Umwelt, Gebäude und Infrastrukturen da. Was sind die Ursachen eines Hochwassers? Und wie kann man sich dagegen schützen?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Schüler/-innen setzen sich mit den Ursachen und Auswirkungen von Mikroplastik in Flüssen auseinander. Dafür ordnen sie Fotos richtig an. Die Motive zeigen zum Beispiel ein Shampoo, eine Plastiktüte oder einen Fluss.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen setzen sich mit dem Thema Mikroplastik in Flüssen und Seen auseinander: Was ist Mikroplastik, wie gelangt es in Gewässer und welche Folgen hat es? Die Klasse erarbeitet anschließend Maßnahmen gegen Mikroplastik. Dies geschieht mithilfe einer Bildanordnung sowie einem Quiz in Form eines "Ampelspiels".
mehr lesen