11.07.2024 | Thema des Monats

Natürlicher Klimaschutz: Die Flussaue

Luftbild: Blick auf eine Flussaue. Im Hintergrund der Fluss mit baumbestandenem Ufer. Im Vordergrund weiden Schafe.

Flüsse sehen an vielen Orten in Deutschland eher wie Verkehrswege aus als wie natürliche Lebensräume. Naturnahe Flussauen dagegen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Außerdem erfüllen sie Funktionen, die angesichts der Klimakrise immer wichtiger werden: Sie helfen, Hochwasser abzupuffern, und speichern Kohlenstoff. Wie können wir naturnahe Flusslandschaften schützen? Wie können sie renaturiert werden, um ihre wertvollen Funktionen wiederherzustellen?

Die vorliegende Veröffentlichung enthält Hintergrundinformationen, Unterrichtsvorschläge und Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufe.

Inhalte, Kompetenzen, Einsatzmöglichkeiten

HintergrundSekundarstufeGrundschule
11.07.2024
Blick von einer Anhöhe auf die mäandernde Elbe und Nebengewässer, an den Ufern vereinzelte Bäume, angrenzend Wiesen und Felder

Auen erfüllen viele Funktionen: Sie sind Überschwemmungsgebiete von Bächen und Flüssen. Sie beherbergen eine Vielzahl von Arten, speichern CO2, regulieren den natürlichen Wasser- und Stoffhaushalt und helfen beim Hochwasser- und Klimaschutz. Doch viele Fließgewässer sind nicht mehr im natürlichen Zustand, die Auen sind verschwunden oder in schlechtem Zustand. Was können wir tun?

mehr lesen
UnterrichtsvorschlagGrundschule
25.07.2024

Warum sind naturnahe Flussauen wichtig für Natur und Menschen? Wie verändert der Mensch Flusslandschaften und warum? Die Schüler*innen vergleichen Fotos verschiedener Flusslandschaften und lernen die Bedeutung von Auen kennen. Sie erstellen ein Schaubild zu den Merkmalen natürlicher Flussauen.

mehr lesen
UnterrichtsvorschlagGrundschule
25.07.2024

Warum sind naturnahe Flussauen wichtig für Natur und Menschen? Wie verändert der Mensch Flusslandschaften und warum? Die Schüler*innen vergleichen Fotos verschiedener Flusslandschaften und lernen die Bedeutung von Auen kennen. Sie erstellen mithilfe von Vorlagen ein Schaubild zu den Merkmalen natürlicher Flussauen.

mehr lesen
UnterrichtsvorschlagSekundarstufe
11.07.2024
Blick auf die Elbe. Im Vordergrund eine Schafherde am Flussufer, in der Mitte der Fluss, im Bildhintergrund eine Burg am anderen Flussufer

Welche Funktionen erfüllen naturnahe Flussauen für Natur und Menschen? Wie greift der Mensch in Flusslandschaften ein und warum? Die Schüler*innen setzen sich am Beispiel eines Flussabschnitts mit der Bedeutung von Flussauen auseinander. Sie entwickeln eine Grafik, die Schutzmaßnahmen für eine natürliche Flussaue beziehungsweise Renaturierungsmaßnahmen für einen stark veränderten Flussabschnitt erläutert.

mehr lesen
UnterrichtsvorschlagSekundarstufe
11.07.2024
Blick auf die Elbe. Im Vordergrund eine Schafherde am Flussufer, in der Mitte der Fluss, im Bildhintergrund eine Burg am anderen Flussufer

Welche Funktionen erfüllen naturnahe Flussauen für Natur und Menschen? Wie greift der Mensch in Flusslandschaften ein und warum? Die Schüler*innen setzen sich am Beispiel eines Flussabschnitts mit der Bedeutung von Flussauen auseinander. Sie erstellen gemeinsam eine Grafik, die Schutzmaßnahmen für eine natürliche Flussaue beziehungsweise Renaturierungsmaßnahmen für einen stark veränderten Flussabschnitt erläutert.

mehr lesen
ArbeitsmaterialGrundschule
25.07.2024

Die Materialien unterstützen Schüler*innen dabei, ein Schaubild zu erstellen (digital oder Plakat). Sie enthalten Aufträge für die Gruppenarbeit, kurze Infotexte mit Fotos zum Thema sowie eine Handreichung für Lehrkräfte mit Tipps zur Umsetzung des Schaubilds.

mehr lesen
ArbeitsmaterialGrundschule
25.07.2024

Die Materialien enthalten kurze Infotexte mit Fotos und ein Arbeitsblatt mit einem Schaubild. Die Schüler*innen verwenden die Informationen, um das Schaubild zu vervollständigen.

mehr lesen
ArbeitsmaterialSekundarstufe
11.07.2024
Luftbild: Blick auf die mäandernde Elbe und teilweise überflutete Flussauen

Die Materialien enthalten Quellen und Tipps für Recherchen und die Untersuchung eines Flussabschnitts. Anhand des Fallbeispiels erstellen die Schüler*innen in Gruppenarbeit eine Infotafel für Wanderer*innen.

mehr lesen
ArbeitsmaterialSekundarstufe
11.07.2024
Luftbild: Blick auf die mäandernde Elbe und teilweise überflutete Flussauen

Die Materialien enthalten Quellen und Tipps für Recherchen und die Untersuchung eines Flussabschnitts. Anhand des Fallbeispiels erstellen die Schüler*innen in Gruppenarbeit eine Infotafel für Wanderer*innen.

mehr lesen
BilderserieSekundarstufe
11.07.2024

Die Fotos veranschaulichen die Besonderheiten von Auen. Die Motive umfassen naturnahe Flusslandschaften, stark veränderte Abschnitte von Flüssen, verschiedene Formen der Nutzung von Flüssen und der angrenzenden Gebiete sowie die Folgen von Hochwasser.

mehr lesen