Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die wirtschaftliche Entwicklung hat Folgen für die Umwelt und das Klima. Sie hängt in vielfältiger Weise von natürlichen Ressourcen ab, und bei Produktion und Transport entstehen Schadstoffe und Treibhausgase. Der Handel mit Waren und Dienstleistungen ist weltweit vernetzt, somit umspannen auch die Auswirkungen auf die Umwelt den ganzen Globus. Wie hängen internationale Wirtschaftsbeziehungen und Umweltschutz zusammen, und wie werden sie geregelt?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Arbeitsmaterialien helfen den Schülern/Schülerinnen, sich anhand von Produktbeispielen mit der Globalisierung der Wirtschaft auseinanderzusetzen. Darüber hinaus formulieren die Schüler/-innen mögliche Regeln für den Schutz von Menschen und Umwelt.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen lernen, dass Waren in verschiedenen Regionen der Welt produziert werden und lange Wege zurücklegen, bevor sie in Deutschland verkauft werden. Darüber hinaus beschäftigen sie sich mit Regeln für den Handel, die weltweit gelten und Menschen und Umwelt schützen sollen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Arbeitsmaterialien helfen, die Auswirkungen des globalen Handels bestimmter Produkte auf Menschen und Umwelt zu recherchieren sowie Informationen zu sammeln über internationale Abkommen und Regelungen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen erarbeiten, wieso gemeinsame Umweltstandards in der internationalen Wirtschaftspolitik notwendig sind. Außerdem diskutieren sie Beispiele für staatenübergreifende Vereinbarungen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Viele Gesetze und Bestimmungen in Deutschland gehen von der Europäischen Union aus. Die Materialien enthalten Texte zu Themen der EU-Umweltpolitik, Links für weiterführende Recherchen im Internet sowie Hinweise zur Anfertigung eines Schaubilds.
mehr lesen
Bilderserie
Sekundarstufe
Rat der Europäischen Union, Europäisches Parlament, EU-Kommission, Stimmabgabe und Wahlurne: Die Symbolfotos und Illustrationen können verwendet werden, um ein Schaubild zum Gesetzgebungsprozess in der Europäischen Union zu erstellen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Am Beispiel von europäischen Umweltregelungen lernen die Schüler/-innen zentrale Aufgaben der Europäischen Union kennen. Sie diskutieren echte und fiktive Beispiele für EU-Umweltgesetze, erfahren wichtige Inhalte der EU-Umweltpolitik und formulieren eigene Forderungen an die EU.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den drei wichtigsten Akteuren bei der Gesetzgebung auf europäischer Ebene auseinander: mit dem Europäischen Parlament, dem Rat der Europäischen Union und der Europäischen Kommission. Anhand von konkreten Beispielen aus der Umweltpolitik verfolgen sie den Weg der Gesetzgebung sowie den Einfluss verschiedener Akteurinnen und Akteure.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die EU ist nicht nur weltweit für Wirtschaft und Politik von Bedeutung, sondern auch für den Alltag der Bürgerinnen und Bürger in den Mitgliedstaaten. Wie bei anderen Themen haben in den Bereichen Umwelt-, Klima- und Naturschutz viele Regelungen und Gesetze ihren Ursprung auf europäischer Ebene.
mehr lesen